Cremige weiße Bohnen & Pilze

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Genießen Sie ein einfaches, köstliches Gericht mit cremigen weißen Bohnen, aromatischen Pilzen und einer Cashew-basierten Sauce. Diese pflanzliche Mahlzeit ist nährstoffreich, schnell gemacht und perfekt für Liebhaber gesunder, leckerer Gerichte. Mit Reis oder Püree servieren, für eine vollständige Mahlzeit.
Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 15 May 2025 13:22:44 GMT
Cremige weiße Bohnen mit Pilzen Pinnen
Cremige weiße Bohnen mit Pilzen | kuchenfreude.com

Sämige weiße Bohnen treffen auf herzhafte Pilze – das ist pure Gemütlichkeit! Auch wenn du Fleisch sonst liebst, wird dich dieses vegane Gericht komplett abholen. Die cremige Soße schmiegt sich um Bohnen und Pilze und bringt Schicht für Schicht überraschende Aromen auf den Teller. Da steckt richtiges Soulfood drin.

Neulich hab ich das Gericht für Freunde gekocht, die veganem Essen immer skeptisch gegenüberstehen. Sie waren total überrascht, wie tief und cremig die Aromen sind – das erinnert echt an die besten, klassischen Soßen! Das A und O: Die Pilze erst einzeln anbraten, damit der Geschmack richtig rauskommt.

Essenzielle Zutaten

  • Braune Champignons – greif zu möglichst festen Pilzen mit unbeschädigten Hüten. Sie schmecken viel aromatischer als die weißen und bringen richtiges Umami ins Spiel. Ich mag sie am liebsten mittelgroß, weil sie dann spannender in der Textur sind
  • Cashew-Sahne – macht das Ganze erst richtig besonders durch ihren milden, feinen Geschmack. Sie sorgt für diesen samtigen Saucenboden. Ich mixe öfter gleich mehr auf Vorrat, dann geht’s später schneller
  • Weiße Bohnen – Cannellini oder Dicke Bohnen funktionieren super. Wenn du Konserven nimmst, spül sie ordentlich ab, so wird’s nicht zu salzig. Sie saugen die Soße gut auf und haben einen schönen Biss
  • Frischer Spinat – am besten junge, zarte Blätter nehmen, die bringen nicht nur frische Farbe auf den Teller, sondern auch Vitamine und eine angenehm grüne Note zum Ausgleich der Pilze

Ich kann sagen: Die Pilzqualität macht echt den Unterschied! Bei uns gibt’s einen kleinen Züchter mit besonders feinen braunen Champignons – die heben das sonst schlichte Gericht auf ein ganz anderes Level.

So läuft die Zubereitung

Pilze schön anbraten

Stell eine große Pfanne bei starker Hitze auf den Herd und gib etwas Olivenöl dazu. Die Pilze reinhauen, aber nicht zu viele auf einmal, damit sie schön Röstaromen bekommen! Lass sie erstmal zwei Minuten in Ruhe, dann einmal drehen. Danach so lange weiterbraten, bis sie Farbe haben und das Wasser raus ist – meist so fünf Minuten. Pilze in eine Schüssel geben, dann sieht man auch gleich, wie herrlich goldbraun die sind!

Geschmacksgrundlage bauen

Ohne die Pfanne zu spülen, kommt direkt die Zwiebel dazu, bei mittlerer Temperatur – so bleibt das leckere Pilzaroma drin. Die Zwiebel glasig dünsten, ab und zu umrühren, damit nix anbrennt, dann kommt der fein gehackte Knoblauch mit rein. Noch zwei Minuten weiter brutzeln, bis er duftet und weich ist, aber bitte nicht braun werden lassen. Damit steht das Geschmackssockel.

Jetzt wird's cremig

Jetzt die Cashew-Sahne plus Wasser angießen, das ergibt die perfekte Soßenbasis. Gemüsebrühepulver und Sojasoße dazu, das bringt noch mehr Tiefe. Kräuter der Provence vorher zwischen den Händen zerreiben – dann geben sie das Beste ab. Alles gut umrühren und dann bei niedriger Hitze zwei Minuten ziehen lassen, damit sich alles verbindet.

Alles zusammenbringen

Den Spinat nach und nach reingeben, damit er langsam zusammenfällt und Platz macht. Danach die abgetropften, abgespülten Bohnen vorsichtig einrühren, dabei aufpassen, dass sie ganz bleiben. Noch zwei Minuten leicht köcheln, so nehmen sie alle Aromen auf. Dann kommen die gebratenen Pilze zurück in die Pfanne. Ein letztes Mal locker mischen, Salz abschmecken – und fertig.

Inzwischen ist das bei uns zu Hause ein Dauerbrenner geworden – mein Vater, ein totaler Fleischfan, hat’s sogar zu seinem liebsten Veggie-Essen gemacht. Beim ersten Mal war ich skeptisch mit Cashew-Sahne, aber diese Cremigkeit hat mich sofort überzeugt und ich sehe pflanzliche Küche seitdem ganz anders.

Cremige Weiße Bohnen mit Pilzen – Veggie Genuss Pinnen
Cremige Weiße Bohnen mit Pilzen – Veggie Genuss | kuchenfreude.com

Pilzgeheimnisse

Wie man die Pilze brät, ist hier das A und O! Wer sie erst getrennt brät und ganz zum Schluss wieder zufügt, sichert sich die saftigste Textur und das vollste Pilzaroma. Diese Methode hab ich im Profi-Küchenpraktikum kennengelernt – dort hieß es immer: „Pilze brauchen Zeit!“ So entwickeln sie richtig Tiefe im Geschmack.

Bohnentipps

Weiße Bohnen sind echt unterschiedlich! Cannellini bleiben beim Kochen schön fest und werden dabei traumhaft zart – perfekt für dieses Gericht. Wer mag, legt getrocknete Bohnen einfach über Nacht in Wasser ein und kocht sie dann mit einem Lorbeerblatt. Das lohnt sich total, weil der Eigengeschmack so richtig rauskommt.

Jede Saison neu entdecken

Du kannst das Gericht easy an die Jahreszeit anpassen. Im Frühling kommen bei mir frische Erbsen und grüne Spargelstücke dazu, im Herbst gibt’s statt Zuchtpilzen Waldpilze für kräftigeren Geschmack. So bleibt es immer spannend – und passt perfekt zu den regionalen Angeboten.

Das passt dazu

Aromen-Highlight: Mit Reis schon lecker, aber so richtig genial wird’s mit cremigem Kartoffelstampf mit Olivenöl oder Polenta. Die sämige Soße harmoniert wunderbar mit diesen Beilagen – das macht aus dem Ganzen schnell ein echtes Festessen!

Mein Fazit

Für mich bringt dieses Gericht alles mit, was moderne pflanzliche Küche ausmacht: auf den ersten Blick einfach, aber mit reichem Geschmack. Immer wieder denke ich bei der Zubereitung daran, wieviel Freude veganes Essen machen kann – richtig sättigend und gleichzeitig tröstlich. Diese cremigen Bohnen mit Pilzen zeigen jedem, wie abwechslungsreich vegane Gerichte sein können – sogar Genießer werden damit rundum glücklich!

Häufig gestellte Fragen

→ Ist das Gericht vegan geeignet?
Ja, dieses Gericht ist komplett vegan und ohne tierische Produkte.
→ Kann ich die Cashew-Creme ersetzen?
Klar, Kokosmilch oder andere pflanzliche Cremes eignen sich als Ersatz.
→ Wie bewahre ich den Rest auf?
Im Kühlschrank in einem verschlossenen Behälter maximal zwei Tage aufbewahren.
→ Woher kommen die Proteine in diesem Gericht?
Hauptsächlich aus den weißen Bohnen und der Cashew-Creme.
→ Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, es lässt sich für etwa einen Monat gut einfrieren.

Einfaches vegetarisches Gericht

Cremiges vegetarisches Gericht mit weißen Bohnen und Pilzen, ideal für eine schnelle und gesunde Mahlzeit.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Moderne Vegetarisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Olivenöl (2 Esslöffel)
02 Braune Champignons (250g), in Scheiben geschnitten
03 Zwiebel (1/2), fein gehackt
04 Knoblauch (3 Zehen), gehackt
05 Cashew-Sahne (180ml)
06 Wasser (60ml)
07 Gemüsebrühe (1 Teelöffel)
08 Sojasoße (1-2 Esslöffel)
09 Kräuter der Provence (1 Teelöffel)
10 Frischer Blattspinat (180g)
11 Weiße Bohnen (1 Dose), abgetropft
12 Salz (nach Geschmack)

Anleitung

Schritt 01

Die Champignons 5 Minuten in Olivenöl anbraten und dann zur Seite stellen.

Schritt 02

In derselben Pfanne die Zwiebeln für 2 Minuten glasig braten, den Knoblauch hinzufügen und noch einmal 2 Minuten weiterbraten.

Schritt 03

Cashew-Sahne, Wasser, Brühe, Sojasoße und Kräuter in die Pfanne geben. Den Blattspinat untermischen und köcheln lassen, bis er zusammenfällt.

Schritt 04

Die abgetropften Bohnen hinzufügen, alles mit Salz abschmecken und kurz für 2 Minuten köcheln lassen.

Schritt 05

Zum Schluss die zuvor angebratenen Champignons hinzufügen. Das Gericht auf Reis oder Kartoffelpüree anrichten und optional mit frischen Kräutern oder pflanzlichem Parmesan garnieren.

Hinweise

  1. Cremiges vegetarisches Gericht
  2. Voller pflanzlicher Proteine
  3. Bis zu 2 Tage im Kühlschrank haltbar

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Messlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten (Cashew-Sahne)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 15 g
  • Eiweiß: 8 g