
Bereiten Sie sich auf ein köstliches Hähnchen-Ricotta-Pasta vor, ein geschmackvolles Gericht für alle Liebhaber italienischer Küche und herzhafter Mahlzeiten. Diese ausgewogene Kombination aus Cremigkeit und Frische eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Beisammensein.
Köstliches Zusammenspiel von Aromen
Dieses Gericht verbindet zartes Hähnchenfleisch mit cremigem Ricotta und italienischen Gewürzen. Frisches Gemüse und würziger Parmesan runden das Erlebnis ab. Die einfache Zubereitung zaubert im Handumdrehen ein besonderes Essen auf Ihren Tisch.
Zutaten für die perfekte Pasta
- Vollkornpasta: 340g Penne oder Tortiglioni, die die Sauce gut aufnehmen.
- Hähnchenbrust: 450g, in Stücke geschnitten, für den Proteingehalt.
- Ricotta: 250g, sorgt für die unwiderstehliche Cremigkeit.
- Parmesan: 125g gerieben, für den kräftigen Geschmack.
- Sahne: 120ml (optional), für extra Geschmeidigkeit.
- Gewürze: Italienische Kräutermischung, Chiliflocken, Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Gemüse: 500g frischer Spinat oder Grünkohl (optional).
- Garnitur: Frisches Basilikum oder Petersilie für die geschmackliche Frische.
Schrittweise Anleitung zum Gelingen
- Pasta kochen
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung bissfest garen. 120ml Kochwasser aufheben.
- Hähnchen braten
- Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Hähnchenstücke goldbraun anbraten, bis sie durchgegart sind, etwa 6-8 Minuten. Beiseite stellen.
- Ricotta-Sauce zubereiten
- In derselben Pfanne gehackten Knoblauch für 1 Minute anbraten. Ricotta, Parmesan, Hühnerbrühe und Sahne (falls verwendet) hinzufügen. Alles zu einer glatten Sauce verrühren. Mit Gewürzen, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Alles zusammenfügen
- Das gebratene Hähnchen und die Pasta in die Sauce geben. Gut vermengen, damit alles bedeckt ist. Falls die Sauce zu dick ist, etwas Pastakochwasser hinzufügen.
- Gemüse unterheben
- Nach Belieben Spinat oder Grünkohl einrühren und kurz mitgaren, bis er leicht zusammengefallen ist.

Tipps für den besonderen Genuss
Geröstete Pinienkerne geben dem Gericht einen knusprigen Kick. Dazu passt auch Knoblauchbrot für ein rundes Geschmackserlebnis. Servieren Sie einen knackigen grünen Salat als Beilage für ein ausgewogenes Essen.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie wird die Soße richtig cremig?
- Ricotta nach und nach mit heißer Brühe vermischen. Falls nötig, Nudelwasser stückweise hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- → Kann man das Essen vorbereiten?
- Am besten frisch servieren. Alternativ Soße und Huhn im Voraus zubereiten und sanft aufwärmen, dabei etwas Brühe hinzufügen.
- → Welche Nudeln sind am besten?
- Kurze Nudeln wie Penne oder Tortiglioni passen super, denn sie halten die Soße gut. Vollkorn bringt zusätzlich Ballaststoffe.
- → Geht das auch mit Gemüse?
- Klar! Brokkoli, Zucchini oder Paprika passen prima. Einfach zum Schluss kurz mitgaren, damit sie knackig bleiben.
- → Wie wärmt man Reste auf?
- Auf niedriger Hitze mit etwas Brühe oder Sahne erwärmen, damit es wieder schön cremig wird. Sanft umrühren, damit die Nudeln ganz bleiben.