
Meine Hummer-Pasta ist ein echtes Gaumenfest, das ich für besondere Anlässe oder gemütliche Abendessen mit Freunden aufhebe. Die cremige, hummerduftige Soße und die zarten Fleischstücke machen dieses Gericht zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis, das alle meine Gäste begeistert.
Der Zauber dieser Zubereitung
Das Geheimnis dieses Gerichts liegt darin, alle Aromen des Hummers zu nutzen – sowohl Schale als auch Fleisch. Die mit Liebe zubereitete, infusierte Sahnesoße braucht zwar Zeit, aber das Ergebnis ist himmlisch und steht Sternerestaurants in nichts nach. Es ist mein Paradegericht, wenn ich meine Gäste wirklich beeindrucken will.
In meinem Einkaufskorb
- Hummerschwänze: 500g, ich nehm immer frischen Hummer für den besten Geschmack.
- Sahne: 50cl für eine samtige Soße.
- Weißwein: 15cl, am besten trockenen Riesling.
- Zwiebel: Eine halbe, fein gewürfelt.
- Knoblauch: 4 Zehen zerdrückt für die Infusion, 2 gehackt für die Soße.
- Frische Kräuter: Lorbeer und Dill für feine Aromen.
- Pfefferkörner: Eine Prise zum sanften Würzen.
- Butter: Ein gutes Stück für die Soße.
- Zitrone: Ein paar Tropfen für Frische.
- Nudeln: 500g Spaghetti oder Linguine.
- Salz und Pfeffer: Für die Endwürzung.
Meine Schritt-für-Schritt Methode
- Die perfekte Infusion
- Zuerst schäle ich die Hummer. Dann lasse ich die Schalen mit Sahne, Wein, Zwiebel, zerdrücktem Knoblauch und Kräutern 30 Minuten ziehen. Anschließend vorsichtig abseihen.
- Die cremige Soße
- In einer großen Pfanne schmelze ich Butter mit gehacktem Knoblauch. Dann kommt die infusierte Sahne und ein Spritzer Zitrone dazu. Alles langsam köcheln lassen.
- Der Hummer
- Das Fleisch schneide ich in großzügige Stücke und gare es vorsichtig 3-5 Minuten in der Soße.
- Die Nudeln
- Ich koche die Nudeln al dente in kräftig gesalzenem Wasser. Etwas Nudelwasser hebe ich für die Soße auf.
- Der finale Zusammenbau
- Die Nudeln vermenge ich mit der cremigen Soße und passe die Konsistenz mit dem Nudelwasser an. Abschmecken, frische Kräuter drüber, fertig.

Meine Erfolgsgeheimnisse
Für maximales Aroma bereite ich die Infusion oft am Vortag zu. Frischer Hummer macht den ganzen Unterschied in diesem Gericht. Die Soße halte ich beim Nudelkochen stets warm, und das Nudelwasser ist mein Verbündeter für eine perfekt cremige Soße.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie wählt man Hummer aus?
- Frischer Hummer sollte eine klare, feste Struktur haben. Falls tiefgefroren, langsam im Kühlschrank auftauen lassen, um die Qualität zu erhalten.
- → Kann die Soße vorbereitet werden?
- Ja, die Cremebasis kann bis zu einem Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren vorsichtig erwärmen.
- → Welche Pastasorte passt am besten?
- Lange Sorten wie Spaghetti oder Linguine harmonieren perfekt mit der cremigen Soße und den Hummerstücken.
- → Wie vermeidet man eine flüssige Soße?
- Lassen Sie die Soße gut einkochen, bevor Sie die Pasta hinzufügen. Stärke aus dem Kochwasser der Pasta hilft zudem beim Binden.
- → Wie bewahrt man Reste auf?
- Am besten sofort genießen. Wenn nötig, Reste im Kühlschrank maximal einen Tag aufbewahren und vorsichtig mit etwas zusätzlicher Sahne erwärmen.