
Ich teile gerne meine Lieblingsgerichte und dieses ist ein echter Schatz in meiner Küche. Diese Nudeln mit Hähnchen und Spinat sind zum Signature-Gericht bei unseren Familienessen geworden. Die cremige Soße umhüllt die Nudeln perfekt und die Kombination ist einfach unwiderstehlich. Es ist genau das Gericht, das bei allen am Tisch immer gut ankommt.
Ausgewogenes Komplettgericht für Genießer
In meiner Küche versuche ich stets, leckere und gleichzeitig gesunde Gerichte zuzubereiten. Dieses Hähnchen-Spinat-Nudel-Gericht erfüllt alle Anforderungen. Der Spinat liefert uns wichtige Vitamine, während das Hähnchen wertvolle Proteine beisteuert. Ich koche es oft an Wochentagen, wenn ich spät von der Arbeit heimkomme, weil es wirklich schnell fertig ist.
Meine Zutatenliste
- Spinat: In meiner Küche verwende ich 400g frischen, knackigen Spinat. Tiefgekühlter funktioniert auch prima, wenn's schnell gehen muss.
- Olivenöl: Ein kleiner Schuss reicht fürs Anbraten aus.
- Knoblauch: 2 ordentliche Zehen, die ich fein hacke.
- Hähnchen: Ich nehme 300g Filet und schneide es in gleichmäßige Stücke.
- Sahne: 200ml Schlagsahne für extra Cremigkeit.
- Senf: Ein Esslöffel, um dem Ganzen Pfiff zu geben.
- Salz und Pfeffer: Nach eigenem Geschmack.
- Nudeln: 400g Penne passen perfekt zu dieser Soße.
- Parmesan: 50g frisch gerieben als krönenden Abschluss.
Die Zubereitung Schritt für Schritt
- Zuerst kümmern wir uns um Spinat und Hähnchen
- Ich erhitze etwas Öl in meiner großen Pfanne. Darin brate ich den Spinat mit Knoblauch an und gebe die Hähnchenstücke dazu. Das Ganze lasse ich einige Minuten bei starker Hitze braten.
- Jetzt kommt die Soße
- Ich gieße die Sahne in die Pfanne und rühre den Senf ein. Dann würze ich und lasse alles sanft köcheln.
- Die Nudeln
- Währenddessen koche ich die Nudeln in gesalzenem Wasser. Ich halte mich an die Kochzeit auf der Packung und gieße sie danach ab.
- Alles zusammenbringen
- Die Nudeln kommen in die Pfanne zur Spinat-Soße. Ich vermenge alles vorsichtig und streue Parmesan darüber.

Meine kleinen Geheimtipps
Bei uns zu Hause geben wir gern eine Prise Muskatnuss in die Soße. Falls ihr's etwas schärfer mögt, probiert mal Chiliflocken dazu. Manchmal nutze ich auch andere Nudelsorten, je nachdem was im Schrank ist – Fusilli oder Farfalle funktionieren ebenfalls super.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich tiefgekühlten Spinat nehmen?
Klar, tiefgekühlter Spinat geht auch! Einfach vorher auftauen und gut abtropfen lassen. Nimm etwa die Hälfte der Menge gegenüber frischem Spinat.
- → Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?
Die Pasta lässt sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank drei Tage aufbewahren. Die Sauce könnte dicker werden – einfach beim Erwärmen etwas Sahne hinzufügen.
- → Wie mache ich das Gericht leichter?
Tausche die Sahne gegen fettreduzierte Sahne oder Quark aus. Eine andere Variante ist griechischer Joghurt, gemischt mit wenig Milch – proteinreich und lecker!
- → Was kann ich statt Senf nehmen?
Kein Senf da? Weißwein oder etwas Zitronensaft bringen eine ähnliche frische Note in die Sauce.
- → Kann ich andere Pastasorten verwenden?
Ja, nimm einfach mittelgroße Pasta wie Fusilli, Farfalle oder Rigatoni. Sie passen prima zur Sauce.