
Willkommen in der köstlichen Welt der Lauch Carbonara! Ein italienischer Touch macht den Unterschied: wir tauschen Nudeln gegen zarten, geschmackvollen Lauch aus. Stell dir vor, wie die leicht süßliche Note des Lauchs mit der cremigen, sämigen Carbonara-Soße verschmilzt. Falls du Pasta magst, aber mal was Neues ausprobieren willst ohne auf Genuss zu verzichten, dann ist dieses Gericht genau das Richtige für dich. Ein echtes Vergnügen, das das Herz wärmt!
Harmonische Geschmackswelten
Lauch Carbonara bietet die perfekte Balance zwischen Genuss und Leichtigkeit. Der Austausch von Nudeln gegen Lauch behält den Comfort-Faktor der Carbonara, fügt aber eine erfrischende Note hinzu. Der milde Lauchgeschmack passt wunderbar zur cremigen Soße. Ideal für ein Abendessen unter der Woche, wenn man lecker essen möchte ohne stundenlang in der Küche zu stehen - in 25 Minuten fertig! Egal ob du italienisches Essen liebst oder einfach gerne gut isst, dieses Rezept wird schnell zu deinem Favoriten. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, mit Freude Gemüse zu essen!
Deine Zutaten
- Lauch: Der Hauptdarsteller! Vor der Zubereitung gründlich waschen. Keine Lauchstangen? Zucchinistreifen oder Spargel können aushelfen.
- Geräucherter Speck: Für den rauchigen Geschmack. Bacon oder Pancetta funktionieren auch prima. Vegetarische Version? Probier geräucherten Tofu.
- Eigelb: Sie machen die Soße so schön cremig. Keine Eier da? Ein bisschen Stärke kann aushelfen, schmeckt aber anders.
- Sahne: Sorgt für die Geschmeidigkeit. Vollfettsahne ist am besten, aber leichte Sahne geht auch.
- Geraspelter Parmesan: Frisch gerieben schmeckt's noch besser! Pecorino Romano ist eine gute Alternative.
- Knoblauchzehe: Fein gehackt für den Geschmack. Knoblauchpulver geht zur Not auch.
- Salz und Pfeffer: Nach deinem Geschmack dosieren. Frisch gemahlener Pfeffer macht den Unterschied!
- Olivenöl: Zum Anbraten des Lauchs. Andere Öle tun's auch.

So geht's
- Der Lauch:
- Gründlich waschen und in 5 cm lange Stücke schneiden. Etwa 10 Minuten dämpfen oder kochen: sie sollten weich aber nicht matschig sein. Gut abtropfen lassen.
- Der Speck:
- In der Zwischenzeit den Speck ohne Fett in einer Pfanne etwa 5 Minuten knusprig braten. Falls zu viel Fett austritt, etwas abschöpfen.
- Die Soße:
- In einer Schüssel Eigelb, Sahne, geraspelten Parmesan und gehackten Knoblauch vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.
- Der Lauch, Teil 2:
- In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und den abgetropften Lauch kurz anbraten bis er leicht goldbraun wird. Speck dazugeben und gut vermischen.
- Zusammenfügen:
- Die Soße über Lauch und Speck gießen. Bei niedriger Hitze vorsichtig umrühren, damit die Soße warm wird ohne die Eier zu kochen. So bleibt alles schön cremig.
- Servieren:
- Sofort mit frisch geriebenem Parmesan und Pfeffer aus der Mühle servieren.
Lauch im Rampenlicht
Lauch wird in unseren Küchen oft übersehen, aber hier spielt er die Hauptrolle. Indem wir Nudeln durch dieses tolle Gemüse ersetzen, behalten wir den Komfort einer guten Carbonara mit einem gesünderen Twist. Der zarte Lauch nimmt die Aromen der cremigen Soße auf und behält trotzdem seinen eigenen Charakter. Es ist leichter als Pasta und echt lecker.
Das Geheimnis der Soße
Eine gute Carbonara-Soße zu machen ist eine Kunst, aber keine Sorge! Die Grundzutaten - Eier, Parmesan und eine Prise Knoblauch - verbinden sich wunderbar mit der Sahne zu einer samtigen Soße, die den Lauch perfekt umhüllt. Der Trick ist, beim Mischen behutsam vorzugehen, damit die Eier nicht zu stark stocken. Es mag nicht das traditionelle Rezept sein, aber dieser kleine Sahne-Zusatz macht den Unterschied.
Perfekt für Wochentage
Jeder liebt Gerichte, die gleichermaßen köstlich und schnell zubereitet sind. Diese Lauch Carbonara ist die ideale Lösung für Wochenabende, wenn du ohne viel Aufwand gut essen möchtest. Mit Zutaten, die meistens schon im Kühlschrank sind, und einer Zubereitungszeit von nur etwa 25 Minuten, ist es das perfekte Gericht. Es kann als Hauptmahlzeit dienen oder eine gegrillte Fleischbeilage begleiten, ganz nach deinem Geschmack!
Mach es zu deinem eigenen
Das Schönste am Kochen ist, dass du Rezepte nach deinem Geschmack anpassen kannst. Lieber etwas leichter? Verwende fettarme Sahne oder sogar etwas Joghurt. Vegetarische Version? Ersetze den Speck durch gebratene Pilze - anders, aber genauso gut. Und beim Parmesan, nimm so viel du magst - davon kann man nie genug haben! So kannst du das Rezept je nach Vorlieben oder Ernährungsweise anpassen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich tiefgefrorenen Lauch verwenden?
Ja, aber achte darauf, dass du ihn nach dem Kochen gut abtropfen lässt.
- → Wie vermeide ich, dass die Soße klumpig wird?
Erhitze die Soße langsam und koche die Eier nicht zu lange.
- → Kann ich Crème fraîche durch Light-Creme ersetzen?
Ja, aber die Soße wird dann weniger cremig.
- → Welche Alternative gibt es zu Speck für ein veganes Gericht?
Gebratene Pilze sind eine tolle Wahl für eine gehaltvolle Textur.
- → Kann dieses Gericht im Voraus zubereitet werden?
Am besten schmeckt es frisch, aber du kannst Lauch und Speck im Voraus vorbereiten.
Fazit
Wenn dir die Cremige Poireaux Carbonara gefallen hat, wirst du auch den Lauch-Kartoffel-Gratin oder die Lauch-Schinken-Quiche mögen. Beide Rezepte setzen ebenfalls auf Lauch und zeigen seine Vielseitigkeit. Im Gratin verbindet sich Lauch mit Knoblauch und Käse, während die Quiche eine knusprige Teigbasis mit aromatisch gewürztem Lauch und Schinken füllt. Diese Gerichte bringen Wärme und Geborgenheit auf den Tisch und passen zu jeder Gelegenheit.