Cremige Poulet Bouletten

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Ein Herzstück für alle! Diese cremigen Poulet-Bouletten verbinden saftiges Fleisch mit würziger Soße. Schnell, lecker, familientauglich, perfekt für jeden Anlass.
Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 01 May 2025 13:13:25 GMT
Cremige Poulet Bouletten Pinnen
Cremige Poulet Bouletten | kuchenfreude.com

Cremige Hähnchenbällchen verkörpern den ultimativen Küchenkomfort, der zartes Geflügelfleisch mit einer samtig-weichen Sauce verbindet. Dieses neu interpretierte traditionelle Gericht verwandelt einfaches Hühnerhackfleisch in eine raffinierte Mahlzeit, die Aromen der Hausmannskost mit restaurantwürdiger Eleganz vereint. Die geschmackvolle Kombination aus frischen Kräutern und Gewürzen mit einer perfekt ausbalancierten Rahmsoße schafft ein Geschmackserlebnis, das selbst anspruchsvolle Feinschmecker begeistert.

Dieses Gericht ist das Ergebnis jahrelanger Küchenexperimente, bei denen ich jedes Element verfeinert habe, um die perfekte Balance zwischen Konsistenz und Geschmack zu erreichen. Das Geheimnis liegt in hochwertigen Zutaten und der Sorgfalt bei jedem Zubereitungsschritt.

Die wichtigsten Zutaten

* Hühnerhackfleisch (500g):

  • Am besten eine Mischung aus Brust und Keule für mehr Geschmack verwenden
  • Beim Metzger frisch hacken lassen
  • Mittelgrobe Textur sorgt für saftige Bällchen
  • Frische erkennst du an der rosafarbenen Farbe und neutralem Geruch

* Zwiebel (1 mittelgroße):

  • Wähle eine milde gelbe Zwiebel für ihr sanftes Aroma
  • Sehr fein hacken für perfekte Verteilung
  • Verleiht den Bällchen Saftigkeit und Geschmack
  • Kann leicht angedünstet werden für milderes Aroma

* Knoblauch (2 Zehen):

  • Feste Zehen ohne Keime auswählen
  • Fein zerdrücken für gleichmäßige Verteilung
  • Frischer Knoblauch schmeckt besser als Pulver
  • Soll das Gericht unterstützen, nicht dominieren

* Toastbrot (2 Scheiben):

  • Qualitativ hochwertiges, dichtes Toastbrot nehmen
  • Rinde entfernen für gleichmäßige Textur
  • Das Einweichen in Milch ist entscheidend für die Saftigkeit
  • Flüssigkeitsmenge genau abmessen

* Ei (1):

  • Zimmerwarmes Ei verwenden
  • Dient als natürliches Bindemittel
  • Unverzichtbar für den Zusammenhalt der Bällchen
  • Ein mittelgroßes Ei reicht für 500g Fleisch

Ausführliche Anleitung

Schritt 1: Grundvorbereitung (25-30 Minuten)
- Hackfleisch 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen
- Rinde vom Toastbrot abschneiden
- Brot in kleine Würfel schneiden
- In lauwarmer Milch einweichen
- Zwiebel schälen und fein hacken
- Knoblauch zu feiner Paste zerdrücken
- Alle Zutaten und Gewürze bereitstellen
- Gewürze in einer kleinen Schüssel mischen
Schritt 2: Vorbereitung der Fleischmasse (20 Minuten)
- Hackfleisch in eine große Schüssel geben
- Toastbrot sanft ausdrücken, um überschüssige Milch zu entfernen
- Zum Fleisch geben
- Gehackte Zwiebel und Knoblauch hinzufügen
- Ei aufschlagen und untermischen
- Großzügig würzen
- Vorsichtig mit der Hand vermengen
- Textur sollte geschmeidig, aber nicht klebrig sein
- Abdecken und 30 Minuten kalt stellen
Schritt 3: Bällchen formen (20-25 Minuten)
- Hände leicht anfeuchten
- Gleichgroße Portionen abnehmen
- Sanft zwischen den Handflächen rollen
- Golfballgröße anstreben
- Auf bemehltem Teller anrichten
- Darauf achten, dass sie sich nicht berühren
- Im Kühlschrank aufbewahren, während die Soße zubereitet wird
Schritt 4: Zubereitung der Rahmsoße (20 Minuten)
Für die Mehlschwitze:
- Butter bei niedriger Hitze schmelzen
- Mehl nach und nach hinzufügen
- Ständig rühren für 2-3 Minuten
- Mehlschwitze sollte goldgelb und duftend sein

Für die Soße:
- Heiße Brühe langsam dazugießen
- Kräftig rühren, um Klumpen zu vermeiden
- Sahne einrühren
- Eine Prise Muskatnuss zugeben
- Langsam eindicken lassen
- Abschmecken und würzen
Einfaches Gericht: Hähnchenbällchen in Rahmsoße Pinnen
Einfaches Gericht: Hähnchenbällchen in Rahmsoße | kuchenfreude.com

Kreative Variationen

* Waldpilz-Version: Mit Pilzen zubereiten

  • Senf-Version: Groben Senf untermischen
  • Estragon-Version: Die Soße mit frischem Estragon würzen
  • Weißwein-Version: Mit Weißwein ablöschen

Wichtige Hinweise

* Die Gartemperatur sollte moderat bleiben

  • Alle Bällchen müssen gleich groß sein
  • Die Soße wird beim Abkühlen dicker
  • Das Gericht langsam bei niedriger Hitze aufwärmen

Diese cremigen Hähnchenbällchen verkörpern perfektes deutsches Soulfood. Sie beweisen, dass man mit einfachen, aber hochwertigen Zutaten ein unvergessliches Gericht zaubern kann, das Herz und Seele wärmt.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum das Brot im Milch einweichen?
Das macht die Bouletten fluffiger und hilft beim Verbinden, ohne sie schwer zu machen. Die Milch macht die Mischung zart.
→ Wie bewahre ich die Bouletten auf?
Im Kühlschrank halten sie bis zu drei Tagen in einem luftdichten Behälter. Zum Erwärmen einfach kurz in die Pfanne oder Mikrowelle.
→ Kann man die Bouletten einfrieren?
Ja, einfrieren geht roh oder gekocht. Zwischen Papieren schichten und bis zu zwei Monaten aufbewahren.
→ Mit was kann man sie servieren?
Sie schmecken toll mit Reis, Nudeln, Kartoffelpüree oder gedämpftem Gemüse. Die cremige Soße passt perfekt dazu.
→ Wie werden die Bouletten leichter?
Fein gehacktes Poulet verwenden, beim Formen nicht zu fest drücken und schonend garen.

Familiengericht lecker

Zarte Poulet-Bouletten, umhüllt von einer cremigen Kräutersoße – ein Fest für den Gaumen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen (16–20 Bällchen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 500 g Hähnchenhackfleisch
02 1 mittelgroße Zwiebel
03 2 Knoblauchzehen
04 2 Scheiben Toastbrot
05 1 Ei
06 200 ml Schlagsahne
07 150 ml Hühnerbrühe
08 30 g Butter
09 1 Esslöffel Mehl
10 Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Estragon)
11 Salz
12 Pfeffer
13 Muskatnuss

Anleitung

Schritt 01

Knoblauch und Zwiebel fein hacken. Toastbrot in Milch einweichen. Alle Zutaten griffbereit haben.

Schritt 02

Hähnchenhackfleisch mit Zwiebel, Knoblauch, Ei und Toastbrot vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Kleine Bällchen rollen, etwa so groß wie Walnüsse.

Schritt 03

Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Die Bällchen rundherum braten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 04

Im selben Topf das Mehl einrühren, um eine Mehlschwitze zu machen. Hühnerbrühe angießen und rühren, bis die Soße eindickt. Sahne unterheben, mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.

Schritt 05

Die Bällchen zurück in die Soße geben. Kurz auf kleiner Flamme köcheln, etwa 5–10 Minuten. Mit Reis, Nudeln oder Gemüse servieren.

Hinweise

  1. Herzhaft und wunderbar wohltuend
  2. Lässt sich im Voraus zubereiten und aufwärmen
  3. Perfekt für ein geselliges Familienessen

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Rührschüssel
  • Kochlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Laktose (Sahne, Butter)
  • Enthält Ei und Gluten (Toastbrot)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweiß: 25 g