Cremiger Spinat Kurkuma

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Ein einfaches und leckeres vegetarisches Gericht, das Spinat in eine cremige, aromatische Köstlichkeit verwandelt. Kurkuma sorgt für einen besonderen Farbtupfer und Geschmack, während Kokosmilch die perfekte cremige Konsistenz liefert. Ideal für ein leichtes, nahrhaftes Essen – perfekt für Fans der pflanzlichen Küche und kreative Gourmets.
Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 24 Apr 2025 14:05:19 GMT
Cremiger Spinat mit Kurkuma Pinnen
Cremiger Spinat mit Kurkuma | kuchenfreude.com

Sahniger Kurkuma-Spinat verwandelt ein einfaches grünes Gemüse in ein luxuriöses Geschmackserlebnis. Dieses indisch inspirierte Gericht vereint frischen Spinat mit cremiger Kokosmilch und warmem Kurkuma zu einem Geschmackswunder, das Körper und Geist wärmt. Die Süßkartoffel bringt eine natürliche Süße mit, die die Gewürze toll ausgleicht, während ihre zarte Textur wunderbar zur samtigen Sauce passt.

Dieses Gericht entstand in meiner Küche an einem regnerischen Herbstabend, als ich eine neue Version von klassischem Rahmspinat kreieren wollte. Die Idee kam mir durch meine Reisen nach Indien, wo ich entdeckt habe, wie Gewürze einfaches Gemüse in außergewöhnliche Gerichte verwandeln können.

Die wichtigsten Zutaten

  • Frischer Spinat (200g): Nimm knackige, sattgrüne Blätter – meide welke oder gelbliche. Junge Blätter schmecken milder und sind zarter
  • Süßkartoffel (1 mittelgroße): Such dir eine feste Knolle mit glatter Schale ohne weiche Stellen aus. Kräftig oranges Fruchtfleisch zeigt viel Beta-Carotin
  • Kurkuma (1 TL): Frisch geriebener Kurkuma bringt mehr Geschmack und stärkere entzündungshemmende Wirkung. Bei Pulver achte auf leuchtende Farbe für Frische
  • Kokosmilch (500ml): Wähle keine Light-Version, sondern eine mit mindestens 60% Kokosanteil. Schüttel die Dose vor dem Öffnen gut durch
  • Zwiebel (1 große): Gelbe oder weiße Zwiebeln werden beim Kochen schön süßlich
  • Knoblauch (1 Zehe): Nimm eine feste, nicht gekeimte Zehe für bestes Aroma
  • Paprika (1 TL): Geräuchertes Paprikapulver gibt dem Gericht eine tolle Extranote
  • Gemüsebrühe (150ml): Am besten selbstgemachte oder Bio-Brühe für authentischen Geschmack
  • Olivenöl (3 EL): Hochwertiges natives Olivenöl bringt sein eigenes Aroma mit

Ausführliche Anleitung

1. Sorgfältige Vorbereitung
- Wasch den Spinat gründlich in kaltem Wasser, tauche ihn mehrmals ein, um allen Schmutz zu entfernen
- Trenne dicke Stiele von den Blättern, behalte aber die zarten Stiele, sie sind essbar
- Schäle die Süßkartoffel und schneide sie in gleichmäßige Würfel von etwa 2 cm für gleichmäßiges Garen
- Hacke die Zwiebel fein in gleichmäßige Würfel
- Zerdrücke den Knoblauch mit einer Presse oder hacke ihn sehr fein
- Stelle alle Zutaten und Gewürze griffbereit
2. Aromatische Basis zubereiten
- Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf mit dickem Boden bei mittlerer Hitze
- Gib die Zwiebelwürfel und eine Prise Salz hinein, um das Schwitzen zu fördern
- Lass sie 7-8 Minuten unter regelmäßigem Rühren schwitzen, bis sie durchsichtig werden
- Füge Knoblauch hinzu und lass ihn 1-2 Minuten sein Aroma entfalten, ohne braun zu werden
3. Aufbau komplexer Aromen
- Gib Kurkuma und Paprika ins heiße Öl, rühre etwa 30 Sekunden ständig um, damit sie leicht rösten
- Mische sofort die Süßkartoffelwürfel unter und rühre, bis sie gleichmäßig mit Gewürzen überzogen sind
- Gieße die heiße Gemüsebrühe dazu, sie sollte das Gemüse fast bedecken
- Bring alles zum Kochen, dann reduziere die Hitze und decke den Topf ab
- Lass es 15-20 Minuten köcheln und prüfe regelmäßig, ob die Süßkartoffeln weich sind
4. Spinat hinzufügen und fertigstellen
- Sobald die Süßkartoffeln weich sind, gib den Spinat nach und nach händeweise dazu
- Rühre nach jeder Zugabe vorsichtig um, damit er zusammenfällt
- Gieße die Kokosmilch dazu und mische behutsam
- Lass alles weitere 5-7 Minuten köcheln, bis die Sauce leicht eindickt
- Schmecke mit Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack ab

Spinat war schon immer Teil meines kulinarischen Familienerbes. Meine Oma machte ihn einfach mit Sahne, aber auf meinen Reisen habe ich entdeckt, wie Gewürze ihn verwandeln können. Die Kombination mit Kurkuma wurde für mich zu einer geschmacklichen Offenbarung.

Die Süßkartoffel spielt eine entscheidende Rolle in diesem Gericht. Beim Garen verschmilzt sie teilweise mit der Sauce und schafft eine natürliche Cremigkeit, die perfekt die Reichhaltigkeit der Kokosmilch ergänzt. Sie ist die geheime Zutat, die den Unterschied macht.

Cremiger Kurkuma-Spinat mit Kokosmilch Pinnen
Cremiger Kurkuma-Spinat mit Kokosmilch | kuchenfreude.com

Dieses Gericht ist zu einem wöchentlichen Ritual in meiner Küche geworden, besonders in den Wintermonaten. Selbst Kinder, die normalerweise grünes Gemüse meiden, mögen diesen cremigen Spinat und werden von der schönen goldenen Farbe der Sauce angelockt.

Das Besondere an diesem Rezept liegt in seiner Fähigkeit, einfache Zutaten in ein anspruchsvolles Gericht zu verwandeln. Die Verbindung von Spinat und Kurkuma schafft nicht nur eine Geschmacksexplosion, sondern auch ein Fest für die Augen mit seinen leuchtenden Farben. Es beweist, dass vegetarische Küche gleichzeitig nahrhaft, tröstlich und elegant sein kann.

Die Freude, die ich beim Zubereiten dieses Gerichts empfinde, kommt auch von seinem gesundheitlichen Aspekt. Jede Zutat wurde nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch wegen ihrer Nährwerte ausgewählt. Spinat liefert Eisen und wichtige Vitamine, Kurkuma seine entzündungshemmenden Eigenschaften und die Süßkartoffel wertvolle Antioxidantien.

Dieses Gericht verkörpert für mich die perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation, zwischen Geschmacksfreude und bewusster Ernährung. Es ist ein Rezept, das ich gerne teile, weil es beweist, dass vegetarische Küche großzügig, kreativ und zutiefst befriedigend sein kann.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Kokosmilch ersetzen?
Du kannst pflanzliche Sahne, pflanzlichen Joghurt oder normale flüssige Sahne verwenden.
→ Wie bewahrt man das Gericht auf?
Bewahre es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage auf und wärme es schonend in der Pfanne auf.
→ Hat Kurkuma gesundheitliche Vorteile?
Ja, Kurkuma ist bekannt für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften.
→ Welche Beilagen passen dazu?
Serviere es mit Reis, Quinoa oder getoastetem Vollkornbrot.
→ Ist das Gericht für Kinder geeignet?
Absolut! Spinat ist nährstoffreich und die Zubereitung ist mild im Geschmack.

Cremiger Spinat Kurkuma

Cremiger Spinat mit Kurkuma – einfach lecker!

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Gesunde Vegetarische Küche

Ergibt: 2 Portionen (2 Portionen)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse und Basis

01 1 Knoblauchzehe
02 1 Süßkartoffel
03 200g frischer Spinat
04 1 Zwiebel

→ Gewürze und Kräuter

05 1 Teelöffel Kurkuma (gemahlen oder frisch)
06 1 Teelöffel Paprikapulver

→ Flüssigkeiten

07 15cl Gemüsebrühe
08 50cl Kokosmilch
09 3 Esslöffel Olivenöl

→ Dekoration

10 Zitronenscheiben (optional)

Anleitung

Schritt 01

Knoblauch und Zwiebel fein hacken. Die Süßkartoffel in kleine Würfel schneiden.

Schritt 02

Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin andünsten. Dann Süßkartoffelwürfel, Kurkuma und Paprikapulver zufügen und alles für ungefähr 5 Minuten leicht bräunen lassen.

Schritt 03

Die Gemüsebrühe dazugießen und 15 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit den Spinat gegebenenfalls entstielen.

Schritt 04

Spinat hinzufügen und die Kokosmilch einrühren. Noch 5 Minuten leicht einkochen lassen.

Schritt 05

Den Herd ausschalten und zusammen mit etwas Reis anrichten. Nach Wunsch mit Zitronenscheiben dekorieren.

Hinweise

  1. Vegetarisches Gericht, reich an Nährstoffen
  2. Kurkuma sorgt für eine intensive Farbe und hat positive Effekte auf die Gesundheit.
  3. Bis zu 2 Tage im Kühlschrank haltbar.

Benötigte Utensilien

  • Topf
  • Kochmesser
  • Schneidebrett
  • Holzlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Kann eventuell Spuren von Milchprodukten enthalten (abhängig von der Gemüsebrühe)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 25 g
  • Eiweiß: 8 g