Gehaltvolle weiße Lasagne

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Diese vegetarische Lasagne bringt Schwung in die Küche – leichte, cremige Schichten mit zarten Nudeln, frisch gewürztem Gemüse und köstlichem Käse. Perfekt für Familientreffen oder ein gemütliches Abendessen. Ein Gericht, das jedem schmecken wird, ob Vegetarier oder nicht!
Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 13 May 2025 12:18:17 GMT
Gehaltvolle weiße Lasagne Pinnen
Gehaltvolle weiße Lasagne | kuchenfreude.com

Diese vegetarischen weißen Lasagne sind pures Soulfood und stecken voller cremiger Überraschungen und frischer Kräuter. Anders als bei typischen Tomaten-Lasagnen steht hier die milde weiße Sauce im Fokus. Die Hauptrolle spielen saftige Pilze und knackiger Spinat, die die Schichten richtig lebendig machen. Drei verschiedene Käsesorten sorgen für einen schön cremigen Schmelz, während das Gemüse für Frische und ein bisschen Pfiff sorgt.

Letztes Mal beim Abendessen mit meinen Freunden waren selbst die eingefleischtesten Fleischfans hin und weg von diesem Lasagne-Auflauf. Keiner hätte erwartet, dass ein vegetarisches Gericht so satt macht und so viel Geschmack hat. Ein super Beispiel, wie auch fleischlose Gerichte rundum glücklich machen.

Wichtige Zutaten

  • Lasagneplatten (9 Stück) – Vollkorn-Nudeln bringen eine nussige Note und etwas mehr Biss. Frische Pasta schmeckt besonders gut, aber getrocknete funktioniert genau so.
  • Pilze (2 Tassen) – Am besten eine Mischung, z.B. braune Champignons, Austernpilze oder Shiitake, für noch mehr Aroma.
  • Frischer Spinat (3 Tassen) – Wird beim Garen richtig klein, also ruhig viel nehmen. Der Spinat bringt eine leichte Bitternote und gleicht die cremigen Käse super aus.
  • Ricotta (1 Tasse) – Es lohnt sich, eine hochwertige Ricotta aus Vollmilch zu nehmen. Die macht alles extra sämig und aromatisch.
  • Alfredo-Sauce (1 Tasse) – Kauf ruhig eine gute fertige Sauce, wenn’s schnell gehen soll. Frisch selbstgemacht hast du die Konsistenz voll im Griff.

Detaillierte Anleitung

Backofen und Nudeln vorbereiten

Heiz erstmal den Ofen auf 190°C vor, damit alles am Ende zügig geht. Die Lasagneplatten kochst du nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser, meist etwa 8-9 Minuten bis sie bissfest sind. Bloß nicht zu lange, weil sie im Ofen noch weiter garen. Nach dem Kochen schrecke sie kurz in kaltem Wasser ab, damit sie nicht matschig werden, und leg sie auseinander auf ein sauberes Küchentuch, damit sie nicht zusammenkleben.

Grundlage mit Zwiebel und Knoblauch

Schnapp dir deine große Pfanne, gib etwas Olivenöl rein und erhitze es bei mittlerer Hitze. Zwiebel klein schneiden und erst mal 2-3 Minuten anbraten, bis sie glasig aussieht. Jetzt noch den fein gehackten Knoblauch dazu und knapp eine Minute mit braten – nicht zu lang, sonst verbrennt er und wird bitter. Schon hier duftet’s herrlich!

Pilze und Spinat anbraten

Gib die Pilze in Scheiben geschnitten mit in die Pfanne und dreh die Hitze ein bisschen hoch. Die Pilze ein paar Minuten in Ruhe lassen, so dünsten sie ihr Wasser aus und werden schön goldig, ca. 3 Minuten. Dann umrühren und nochmal 2-3 Minuten weitergaren. Jetzt kommt der Spinat, am besten nach und nach, damit er nicht überquillt. Richtig kräftig würzen mit italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer.

Käsemischung vorbereiten

In einer großen Schüssel vermischst du Ricotta, die Hälfte vom Parmesan und geriebene Mozzarella zu einer sämigen Masse. Lass das Gemüse etwas abkühlen und rühre es dann vorsichtig unter. Diese Füllung ist quasi das Herzstück der weißen Lasagne – also schön sorgfältig mischen, damit alles gleichmäßig schmeckt.

Alles zusammenbauen

Hol dir eine Auflaufform (ca. 23x33 cm) und gib erst mal ein bisschen Alfredo-Sauce auf den Boden, damit nichts anklebt. Jetzt leg drei Lasagneplatten nebeneinander. Darauf kommt etwa die Hälfte der Füllung – schön bis zum Rand verteilen, dann das nächste Drittel Sauce oben drüber geben. Gleich geht’s weiter mit der zweiten Nudelschicht, restlicher Füllung, nochmal Sauce. Deck das Ganze mit den letzten Platten ab und toppe zum Schluss mit der übrigen Sauce.

Überbacken und fertigstellen

Zum Schluss ordentlich Mozzarella und Parmesan drüberstreuen. Die Auflaufform mit Alufolie abdecken (Tipp: vorher die Innenseite mit etwas Öl besprühen, damit der Käse nicht klebt). Jetzt kommt alles für 30 Minuten in den Ofen. Danach die Folie runternehmen und noch 15 Minuten weiterbacken, bis die Oberfläche wunderbar goldbraun ist und am Rand kleine Bläschen zu sehen sind – jetzt ist das Lasagne-Meisterwerk geschafft.

Das erste Mal hab ich diese Lasagne für meine Schwiegereltern gekocht, die sonst gern deftig und klassisch essen. Ich war ganz schön nervös, doch ihre Begeisterung hat mir bewiesen: Auch Skeptiker kann man mit dem richtigen Geschmack überzeugen. Der Trick ist, auf hochwertige Pilze zu setzen und ihnen genug Zeit beim Braten zu geben, damit das volle Aroma rauskommt.

Vegetarische Weiße Lasagne | Einfach & Superlecker Pinnen
Vegetarische Weiße Lasagne | Einfach & Superlecker | kuchenfreude.com

Pause lohnt sich

Lass deinen Auflauf nach dem Backen noch 10-15 Minuten in Ruhe stehen. Das ist super wichtig, auch wenn die Versuchung groß ist. Die Schichten setzen sich so und die Aromen verbinden sich nochmal intensiver. Ich hab diesen Schritt mal geskippt und das Ergebnis war: Alles ist beim Servieren auseinandergefallen – das vermeidest du so ganz easy.

Abwechslung macht Spaß

Ich verändere die Lasagne je nach Jahreszeit gern ein bisschen: Im Herbst wandern oft geröstete Kürbiswürfel rein, das macht schön süß und farbenfroh. Im Frühling kommen Spargel und frische Erbsen dazu – leichter und frisch. Mit kleinen Änderungen bleibt das Gericht spannend und passt immer zur Saison.

Diese weiße Gemüselasagne ist kein Ersatz für “das Original” – sie hat ihren ganz eigenen Platz im Wohlfühl-Essen-Olymp verdient. Die abwechslungsreiche Konsistenz und vielen Geschmacksnuancen machen sie garantiert zu deinem neuen Lieblingsessen für gemütliche Abende.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Lasagne vorher zubereiten?
Ja, machen Sie sie am Vortag und backen Sie sie frisch. Auch im Kühlschrank hält sie sich hervorragend.
→ Wie mache ich das Rezept glutenfrei?
Nehmen Sie glutenfreie Lasagneplatten und prüfen Sie die Sauce auf glutenfreie Inhaltsstoffe.
→ Ist die Lasagne gut zum Einfrieren?
Klar! Im Kühlschrank auftauen und dann im Ofen erhitzen – klappt wunderbar.
→ Welche Alternative gibt es für Ricotta?
Ersatzweise können tofuartige Produkte oder milde pflanzliche Käse-Alternativen verwendet werden.
→ Mögen Kinder diese Lasagne?
Auf jeden Fall! Die Gemüse sind unauffällig und der Käse macht sie unwiderstehlich.

Cremige weiße Lasagne

Weiße Lasagne mit Spinat, Pilzen und zart schmelzendem Käse, die jeden glücklich macht.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienische Vegetarische Küche

Ergibt: 6 Portionen (1 Auflaufform Lasagne)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teigwaren

01 Lasagneblätter (Vollkorn oder glutenfrei) (9 Stück)

→ Gemüse & Gewürze

02 Olivenöl (2 EL)
03 Fein gehackte Zwiebel (1 Stück)
04 In Scheiben geschnittene Champignons (2 Tassen)
05 Frischer Spinat (3 Tassen)
06 Fein gehackter Knoblauch (3 Zehen)

→ Käse & Soße

07 Ricotta (1 Tasse)
08 Geriebene Mozzarella (1 Tasse + etwas für oben drauf)
09 Geriebener Parmesan (1/2 Tasse)
10 Alfredo-Soße (1 Tasse)

→ Gewürze

11 Italienische Kräutermischung (1 TL)
12 Salz (nach Geschmack)
13 Pfeffer (nach Geschmack)

→ Deko (optional)

14 Chiliflocken
15 Frische Petersilie oder Basilikum

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 190°C vor, während du alle Zutaten zusammenstellst.

Schritt 02

Koche die Lasagneblätter entsprechend der Verpackungsanweisung. Gieße sie ab und stelle sie beiseite.

Schritt 03

Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe. Gib die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate beides, bis die Zwiebel glasig ist (circa 3-4 Minuten).

Schritt 04

Gib die Champignons in die Pfanne und brate sie, bis sie weich sind (ungefähr 5 Minuten). Füge den frischen Spinat hinzu und lasse ihn zusammenfallen. Würze alles mit Salz, Pfeffer und der italienischen Kräutermischung.

Schritt 05

Mische in einer Schüssel die Ricotta, Mozzarella und die Hälfte des Parmesans. Rühre danach das gebratene Gemüse unter, bis alles gut verbunden ist.

Schritt 06

Eine dünne Schicht Alfredo-Soße auf den Boden einer Auflaufform (23x33 cm) geben. Leg die ersten drei Lasagneblätter darauf. Verteile die Hälfte der Käse-Gemüse-Mischung auf den Blättern, gefolgt von einer weiteren Alfredo-Soße-Schicht. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Blättern und Belägen.

Schritt 07

Gib auf die oberste Schicht Lasagne die restliche Alfredo-Soße und bestreue diese mit dem übrigen Mozzarella und Parmesan. Bedecke die Form mit Alufolie (damit nichts klebt, kannst du die Folie leicht mit Backtrennspray besprühen) und backe sie für 30 Minuten im vorgeheizten Ofen. Entferne danach die Folie und backe sie für weitere 15 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Schritt 08

Lass die Lasagne 10–15 Minuten ruhen, bevor du sie anschneidest. Bestreue sie nach Belieben mit Chiliflocken und frischen Kräutern.

Hinweise

  1. Vegetarische Lasagne mit viel frischem Gemüse
  2. Ideal für ein gemütliches Familienessen oder Gäste
  3. Hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch

Benötigte Utensilien

  • Auflaufform (23x33 cm)
  • Große Pfanne
  • Schüssel zum Mischen
  • Alufolie
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Kann Gluten enthalten, abhängig von den verwendeten Nudeln
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten, je nach Soße

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 18 g