Cremiger Kartoffelgratin Delmonico

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Ein unwiderstehliches Kartoffelgericht, voller Liebe und Geduld zubereitet. Der Delmonico-Gratin vereint zarte Kartoffeln, würzigen Cheddar und eine sahnige Sauce. Dieses herzerwärmende Gericht lässt sich problemlos vorbereiten, ist leicht zu kochen und passt perfekt zu Familientreffen oder Abendessen mit Freunden.
Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 12 May 2025 11:01:09 GMT
Kartoffeln Delmonico Pinnen
Kartoffeln Delmonico | kuchenfreude.com

Kartoffelgratin nach Delmonico Art weckt sofort das Gefühl von Behaglichkeit und Eleganz der klassischen amerikanischen Küche. Benannt nach dem bekannten Delmonico's Restaurant in New York, unterscheidet sich dieses Gratin durch seine Vorbereitung am Vortag und die cremige Cheddar-Soße, die herrlich durch jede Kartoffelschicht sickert. Das Ergebnis ist eine reichhaltige und befriedigende Beilage, die selbst die einfachste Mahlzeit in etwas Besonderes verwandelt.

Ich hab dieses Rezept bei einem Abendessen mit amerikanischen Freunden entdeckt. Ihre Familienvariante, von der Großmutter aus Boston weitergegeben, hat mich so beeindruckt, dass ich monatelang an meiner eigenen Version gefeilt hab. Nach mehreren Versuchen fand ich die perfekte Balance zwischen Cremigkeit und Festigkeit der Kartoffeln.

Die wichtigsten Zutaten

  • Geraspelte Kartoffeln - Fertig geraspelte Kartoffeln sparen Zeit, aber du kannst auch Festkochende wie Annabelle oder Linda grob reiben. Wichtig: Trockne sie mit einem sauberen Küchentuch, um überflüssige Feuchtigkeit zu entfernen und eine perfekte Textur zu garantieren
  • Gereifter Cheddar - Spar hier nicht an Qualität. Ein mindestens 12 Monate gereifter Cheddar bringt die Geschmackstiefe, die den Unterschied macht. Reibe ihn selbst statt Fertigkäse zu kaufen, der Trennmittel enthält und nicht richtig schmilzt
  • Senfpulver - Darauf kannst du nicht verzichten! Es verstärkt den Käsegeschmack ohne selbst stark durchzuschmecken. Ich hab immer etwas davon im Schrank, speziell für Käsegerichte
  • Muskatnuss - Frisch gerieben bringt sie eine warme, leicht süßliche Note, die Milchprodukte perfekt ergänzt. Das ist das kleine Geheimnis, bei dem deine Gäste fragen: Was macht dieses Gratin so besonders?

In meiner Küche hab ich gelernt, dass Vorbereitung oft dafür sorgt, dass sich Aromen besser entfalten können. Dieses Rezept beweist das perfekt – das Ruhen über Nacht ermöglicht den Kartoffeln, alle Aromen der Soße aufzunehmen.

Ausführliche Anleitung

Vorbereitung der Form

Hol zuerst die Butter aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur hat, wenn du sie brauchst. Nimm deine 20 x 20 cm Auflaufform und fette sie großzügig ein, besonders die Ecken und Ränder. Dieser einfache aber wichtige Schritt verhindert, dass die Kartoffeln beim Backen anhaften und macht das Servieren einfacher. Verteile dann die Kartoffeln in der Form in einer möglichst gleichmäßigen Schicht für eine gleichmäßige Garzeit.

Zubereitung der Sahnesoße

Gieße in einem Topf mit dickem Boden Milch und Schlagsahne. Gib Salz dazu, das nicht nur würzt, sondern auch den Käsegeschmack verstärkt. Streue vorsichtig das Senfpulver ein, um Klumpen zu vermeiden. Zum Schluss eine ordentliche Prise frisch gemahlenen Pfeffer und geriebene Muskatnuss. Stelle den Topf auf mittlere Hitze und rühre ständig – das ist das Geheimnis für eine glatte Soße. Pass gut auf, denn du willst den Punkt kurz vor dem Kochen erreichen, wenn sich kleine Bläschen am Rand bilden.

Einarbeiten des Käses

Sobald deine Mischung heiß aber nicht kochend ist, drehe die Hitze runter. Jetzt gib nach und nach den geriebenen Cheddar dazu und rühre ständig mit einem Holzlöffel. Eine Achterbewegung hilft, den Käse gleichmäßig einzuarbeiten. Hab Geduld – langsames Schmelzen bei niedriger Temperatur verhindert, dass die Soße körnig wird. Rühr weiter, bis du eine samtige, gleichmäßige Soße ohne sichtbare Käsestückchen hast.

Zusammensetzen des Gratins

Gieße die goldene Soße vorsichtig über die Kartoffeln und achte darauf, dass sie gut zwischen die Schichten läuft. Verteile die Soße mit der Rückseite eines Löffels bis zu den Rändern. Lass das Ganze ein paar Minuten stehen, damit die Temperatur etwas sinkt – das macht die Handhabung in den nächsten Schritten einfacher und verhindert, dass die Frischhaltefolie an der heißen Soße schmilzt.

Fertigstellung vor dem Kühlen

Verteile die sechs Butterscheiben in gleichmäßigen Abständen auf der Oberfläche. Diese Butter schmilzt beim Backen und schafft zusätzliche Geschmackstaschen. Streue großzügig Paprika darüber für Farbe und eine leicht rauchige Note. Decke alles gut mit Frischhaltefolie ab und drücke sie leicht auf die Oberfläche, um Hautbildung zu vermeiden.

Ruhen und Reifen

Diese Kühlphase von mindestens 12 Stunden ist entscheidend – in dieser Zeit geschieht der Zauber. Die Kartoffeln nehmen die Aromen der Soße auf, das Senfpulver entwickelt sein Aroma, und alle Zutaten harmonieren perfekt miteinander. Ich hab festgestellt, dass eine ganze Nacht Ruhezeit die besten Ergebnisse bringt.

Endgültiges Backen

Am nächsten Tag nimm die Form aus dem Kühlschrank, während dein Backofen auf 180°C vorheizen kannst, am besten mit Umluft. Entferne die Folie und stell das Gratin auf die mittlere Schiene. Die Backzeit von 45 Minuten macht die Kartoffeln zart und bildet diese begehrte goldene, leicht knusprige Kruste.

Meine Schwiegermutter aus der New Yorker Gegend hat mir verraten, dass dieses Gericht bei Familienessen immer wieder verlangt wurde. Als ich anfing, es zu unseren Sonntagstreffen mitzubringen, mussten selbst die Traditionalisten zugeben, dass meine Version einen Versuch wert war.

Köstliches Delmonico Kartoffelgratin Pinnen
Köstliches Delmonico Kartoffelgratin | kuchenfreude.com

Die Geschichte hinter dem Namen

Delmonico-Kartoffeln sind nach dem Restaurant Delmonico's benannt, das 1837 in New York eröffnet wurde und als erstes amerikanisches Luxusrestaurant gilt. Küchenchef Charles Ranhofer kreierte dort viele legendäre Gerichte, darunter diese cremige Kartoffelzubereitung. Damals war das Servieren eines solchen Gratins ein Zeichen von Raffinesse und Wohlstand.

Perfekte Kombinationen

Dieses Gratin passt wunderbar zu gebratenem Fleisch wie Rinderfilet oder Lammschulter. Seine Reichhaltigkeit gleicht säuerlichere Geschmäcker perfekt aus, was es zum idealen Begleiter für Gerichte mit Rotweinsaucen macht. Für eine komplette Mahlzeit serviere es mit einem einfachen grünen Salat mit leichter Zitronenvinaigrette, die angenehm die Reichhaltigkeit des Gratins durchbricht.

Saisonale Variationen

Im Herbst gebe ich manchmal ein paar gebratene Wildpilze zwischen die Kartoffelschichten. Im Frühling bringt eine Prise frischer Kräuter wie Schnittlauch oder Estragon in der Soße eine willkommene Frische. Diese kleinen Anpassungen respektieren den Grundcharakter des Gerichts, lassen es aber mit den Jahreszeiten mitwachsen.

Nach Jahren, in denen ich dieses Gericht serviert habe, hab ich verstanden, dass seine Schönheit in der eleganten Einfachheit liegt. Delmonico-Kartoffeln erinnern uns daran, dass man mit wenigen hochwertigen Zutaten und etwas Geduld ein Gericht schaffen kann, das die Zeiten überdauert, ohne an Reiz zu verlieren. Jedes Mal wenn ich es zubereite, spüre ich diese Verbindung zur reichen amerikanischen Kochgeschichte und genieße, wie dieses Gericht ausnahmslos Familie und Freunde um den Tisch versammelt.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange dauert die Zubereitung?
Insgesamt etwa 1,5 Stunden – 20 Minuten Vorbereitung, 45 Minuten Backzeit und 12 Stunden Ruhezeit im Kühlschrank.
→ Kann man einen anderen Käse verwenden?
Cheddar wird empfohlen, aber Gruyère oder eine Käsemischung funktionieren ebenso gut.
→ Wie bewahrt man Reste auf?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 3-4 Tage aufbewahren. Im Ofen aufwärmen, um die Konsistenz zu erhalten.
→ Ist das Gericht glutenfrei geeignet?
Ja, dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei.
→ Kann man das Gericht vorab zubereiten?
Natürlich! Es wird sogar empfohlen, das Gratin am Vortag zuzubereiten und 12 Stunden ruhen zu lassen.

Cremiger Kartoffelgratin

Ein cremiges Kartoffelgratin mit Cheddar und würziger Sauce, ideal für jeden Anlass.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (1 Auflaufform Gratin)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Kartoffelscheiben (600g)
02 Vollmilch (180 ml)
03 Schlagsahne (180 ml)
04 Meersalz (1 Teelöffel)
05 Senfpulver (1 Teelöffel)
06 Frisch gemahlener Pfeffer (eine Prise)
07 Muskatnuss (eine Prise)
08 Geriebener würziger Käse (240g)

→ Zum Verfeinern

09 Butter (40g, in 6 Scheiben geschnitten)
10 Paprikapulver (zum Bestreuen)

Anleitung

Schritt 01

Eine Auflaufform (20 x 20 cm) großzügig mit Butter einfetten und die Kartoffelscheiben darin gleichmäßig verteilen.

Schritt 02

Milch, Sahne, Salz, Senf, Pfeffer und Muskatnuss in einem Topf vermengen. Unter ständigem Rühren fast zum Kochen bringen.

Schritt 03

Den Käse in die Sauce geben, die Hitze reduzieren und rühren, bis der Käse geschmolzen ist.

Schritt 04

Die cremige Mischung gleichmäßig über die Kartoffeln in der Form gießen. Kurz abkühlen lassen.

Schritt 05

Die Butterscheiben darauf verteilen und mit Paprikapulver bestreuen. Mit Frischhaltefolie abdecken und luftdicht verschließen.

Schritt 06

Den Gratin für mindestens 12 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Ofen auf 180°C vorheizen, Gratin herausnehmen und unbedeckt für 45 Minuten backen.

Hinweise

  1. Cremiger Kartoffelgratin
  2. Super als Beilage oder Hauptgericht

Benötigte Utensilien

  • Auflaufform (20 x 20 cm)
  • Kochtopf
  • Frischhaltefolie
  • Backofen
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch und Käse
  • Kann Milchprodukte enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 340
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 25 g
  • Eiweiß: 12 g