Pinnen
Hühnerauflauf mit Lauch und Butternut-Kürbis ist der Inbegriff eines herzhaften Gerichts, das die Seele wärmt. Diese herbstlichen Aromen verschmelzen wunderbar in diesem leckeren Auflauf, wo die Süße des Kürbis auf die Zartheit des Lauchs und das saftige Hühnerfleisch trifft. Das Ganze wird durch eine Prise Parmesan veredelt, der eine unwiderstehliche goldene Kruste bildet – genau das, was einen hausgemachten Auflauf so besonders macht.
Letzten Sonntag hab ich diesen Auflauf für ein spontanes Familienessen gekocht. Mein Neffe, der normalerweise kein Gemüse mag, hat gleich zweimal nachgenommen und besonders die Kürbisstücke gemocht. Das Geheimnis? Die leichte Karamellisierung des Kürbis, die während des Backens seine natürlichen Zucker entwickelt.
Grundzutaten
- Hühneroberschenkel (600g) - Saftiger und geschmacksvoller als Brustfleisch, bleiben sie auch nach dem Backen zart. Nimm sie entbeint für einfacheres Essen, aber mit Haut für mehr Geschmack. Ich kaufe sie beim Metzger, der sie auf Wunsch vorbereitet
- Butternut-Kürbis (600g) - Sein orangefarbenes Fleisch bringt Süße und Cremigkeit ins Gericht. Such einen mit matter Schale aus, das zeigt die Reife an. Ich bevorzuge Bio-Kürbisse der Saison, deren Fruchtfleisch meist dichter und schmackhafter ist
- Lauch (3 Stück) - Seine leicht süßliche Milde passt perfekt zum Kürbis. Wähle festen Lauch mit gut entwickeltem weißen Teil. Ich schneide ihn zum Waschen teilweise auf, um jeden Erdrückstand zu entfernen
- Parmesan (80g) - Er sorgt für den Umami-Geschmack und die knusprige goldene Kruste. Ein guter Parmigiano Reggiano mit 24 Monaten Reifung macht den Unterschied. Ich reibe ihn immer frisch, um sein Aroma zu bewahren
Die Qualität der Zutaten macht aus diesem einfachen Auflauf ein unvergessliches Gericht. Wenn ich dieses Rezept zubereite, nehme ich mir Zeit, den passenden Kürbis auszusuchen, und wiege ihn in der Hand, um seine Dichte zu prüfen. Je schwerer er im Verhältnis zu seiner Größe ist, desto schmackhafter ist sein Fleisch. Beim Lauch greife ich immer zu regional angebautem – die Frische macht echt was aus.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Vorbereitung der Zutaten
Heize zuerst deinen Ofen auf 180°C Umluft oder 200°C Ober-/Unterhitze vor. Die richtige Temperatur ist wichtig, damit der Auflauf schön goldbraun wird, ohne auszutrocknen. Währenddessen bereitest du die Zutaten vor: Schneide die Hühneroberschenkel in drei gleichmäßige Stücke, damit sie gleichmäßig garen. Schäle den Kürbis sorgfältig, entferne die Kerne und schneide ihn in etwa 2 cm große Würfel – nicht zu groß, damit sie gut durchgaren, aber auch nicht zu klein, damit sie nicht zerfallen. Wasche den Lauch gründlich unter fließendem Wasser, um Erdreste zu entfernen, schneide hauptsächlich das Weiße und etwas vom zarten Grün ab und schneide ihn dann in etwa einen halben Zentimeter dicke Ringe.
Anbraten des Hühnchens mit Gewürzen
Sprühe eine große, schwere Pfanne großzügig mit kalorienarmem Kochspray ein und erhitze sie bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald die Pfanne richtig heiß ist, gib die Hühnchenstücke hinein und würze sie direkt in der Pfanne mit getrocknetem Petersilie, getrocknetem Thymian, einer großzügigen Prise Salz und mehreren Umdrehungen der Pfeffermühle. Dieser Schritt ist wichtig, um die Säfte im Fleisch einzuschließen und die ersten Aromen zu entwickeln. Brate das Hühnchen etwa 3-4 Minuten pro Seite an, bis es schön goldbraun ist. Es muss nicht vollständig durchgegart sein, da es im Ofen fertig gegart wird. Lege das Hühnchen mit seinem Bratensaft beiseite, der später das Gericht bereichern wird.
Gemüsezubereitung und Geschmacksentwicklung
Schmelze in derselben Pfanne mit den Hühnchenrückständen einen Esslöffel halbgesalzene Butter (oder Olivenöl für eine leichtere Version). Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie bei mittlerer Hitze etwa 2-3 Minuten an, bis sie durchscheinend, aber nicht gebräunt ist. Gib dann die Kürbis-Würfel dazu und bestreue sie mit Paprika, der für eine schöne Farbe und eine leichte Rauchnote sorgt. Rühre gut um, damit alle Kürbisstücke mit der zwiebelaromatisierten Butter überzogen werden. Lass alles etwa 5-7 Minuten unter gelegentlichem Rühren kochen. Falls das Gemüse am Pfannenboden anzusetzen beginnt, gib etwas Hühnerbrühe (ca. 60 ml) hinzu und kratze die Bratenrückstände mit einem Holzlöffel ab – diese karamellisierten Rückstände sind geschmacksintensiv und werden dein Gericht erheblich bereichern.
Hinzufügen des Lauchs und fertigstellen der Vorbereitung
Sobald der Kürbis leicht weich wird, aber noch seine Form behält, gib den geschnittenen Lauch und den gehackten Knoblauch hinzu. Diese beiden Zutaten garen schneller als der Kürbis, deshalb kommen sie jetzt erst dazu. Mische alles sanft und lass es weitere 5 bis 8 Minuten garen, bis der Lauch weich ist und der Kürbis gar, wenn du mit einer Messerspitze hineinstichst, aber nicht zerfällt. Das Gemüse sollte gegart sein, aber seine Struktur behalten, damit es im fertigen Auflauf nicht zu Püree wird. Schmecke zum Schluss ab und passe Salz und Pfeffer nach Belieben an.
Zusammenfügen und Backen
Gib die Gemüsemischung vorsichtig in eine leicht gefettete Auflaufform mit etwa 25-30 cm Durchmesser und verteile sie gleichmäßig. Lege die Hühnchenstücke schön darauf, drücke sie leicht ins Gemüse, aber lass ihre Oberseite sichtbar, damit sie im Ofen bräunen kann. Gieße vorsichtig die restliche Hühnerbrühe (etwa 180 ml) am Rand der Form entlang, damit die Oberfläche nicht durchweicht wird. Die Brühe wird während des Backens köcheln und die Feuchtigkeit des Gerichts erhalten, während sich die Aromen vermischen. Streue reichlich frisch geriebenen Parmesan darüber, der schmelzen und diese appetitliche Gratinkruste bilden wird. Decke die Form mit Alufolie ab und klemme die Ränder gut fest, um eine Art geschlossenen Topf zu schaffen, der die Zutaten während der ersten 15 Minuten dämpft.
Pinnen
Fertigstellen und Servieren
Stelle die abgedeckte Form in die Mitte des vorgeheizten Ofens und backe sie 15 Minuten lang. In dieser ersten Backphase zieht das Gemüse den Hühnchensaft auf und die Brühe köchelt sanft. Entferne dann vorsichtig die Alufolie (pass auf den heißen Dampf auf) und backe weitere 15 Minuten ohne Abdeckung. In dieser zweiten Phase entsteht die schöne goldene Färbung auf der Oberfläche, wenn der Parmesan gratiniert. Das Gericht ist fertig, wenn die Oberfläche goldbraun ist, das Hühnchen durchgegart (prüfe mit einer Messerspitze, dass keine rosa Stellen mehr zu sehen sind) und der Kürbis weich ist. Nimm die Form aus dem Ofen und lass sie 5 Minuten ruhen, bevor du servierst. Diese kurze Ruhezeit lässt die Aromen zur Ruhe kommen und macht das Gericht leichter zu servieren. Kurz vor dem Servieren kannst du nochmals abschmecken und großzügig frisch gehackte Petersilie darüberstreuen, die eine frische Note und Farbe im Kontrast zu den goldenen Tönen des Auflaufs bringt.
Meine erste Begegnung mit dieser Zutatenkombination hatte ich bei meiner Oma, die Lauch und Kürbis in ihrem Garten anbaute. Sie bereitete an Herbstsonntagen ein ähnliches Gericht zu, aber erst mit dem Parmesan und Paprika hab ich dem Familienrezept meine eigene Note gegeben.
Ich hab dieses Rezept über die Jahreszeiten hinweg verfeinert und dabei entdeckt, dass Kürbisse, die nach dem ersten Frost geerntet werden, eine ausgeprägtere Süße entwickeln, die perfekt mit der leichten Schärfe des gereiften Parmesans harmoniert.
Dieser Hühner-Lauch-Kürbis-Auflauf ist ein Muss in meiner Herbst- und Winterküche geworden. Jedes Mal, wenn ich ihn zubereite, erinnere ich mich daran, wie wichtig es ist, saisonale Produkte zu respektieren und sich Zeit zu nehmen, um Aromen Schicht für Schicht zu entwickeln. Der Butternut-Kürbis, oft unterschätzt und hauptsächlich für Suppen verwendet, zeigt hier seine Vielseitigkeit und Fähigkeit, perfekt mit Proteinen zu harmonieren. Die Kombination mit Lauch ist nicht nur geschmacklich toll, sondern auch ernährungsphysiologisch ausgewogen und schafft ein vollständiges Gericht, das sowohl den Körper als auch die Seele durch seinen tiefgreifend tröstlichen Charakter nährt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Butternut ersetzen?
- Klar, Hokkaido oder Kürbis bringen ähnliche Ergebnisse.
- → Wie bewahrt man den Gratin auf?
- Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar. Im Ofen aufwärmen, um die Kruste zu reaktivieren.
- → Lässt sich die Zubereitung vegetarisch machen?
- Einfach das Poulet durch Tofu oder Hülsenfrüchte ersetzen und eine Gemüsebrühe verwenden.
- → Welche Gewürzvariationen gibt es?
- Probieren Sie frischen Thymian, Kräuter der Provence oder eine Prise Curry für Abwechslung.
- → Wie macht man das Gericht glutenfrei?
- Nutzen Sie glutenfreie Brühe und kontrollieren Sie die weiteren Zutaten auf Glutenfreiheit.