
Unser herzhafter Croque Monsieur Brotauflauf bringt ein echtes Wohlfühlgericht direkt auf deinen Tisch und verwandelt das berühmte französische Sandwich in eine leckere, saftige Auflaufform, die sich perfekt teilen lässt. Hier verschmilzt der bekannte Croque Monsieur-Geschmack mit dem cremigen Gefühl eines englischen Brotpuddings. Außen knackig gebräunt, innen weich und schmelzend – und der Mix aus Schinken und gutem Käse verleiht jedem Bissen ein wunderbar vertrautes Aroma.
Letzten Herbst hab ich diesen würzigen Brotauflauf spontan zum Sonntagsbrunch gemacht. Mein Schwager ist sonst eher skeptisch bei kreativen Ideen, aber er hat sich direkt Nachschlag geholt! Wirklich wichtig ist, dem Brot genug Zeit zu geben, damit es die Mischung aus Ei und Sahne richtig schön aufsaugen kann.
Unverzichtbare Zutaten
- Altbackenes Baguette – Leicht trockenes Brot nimmt die Ei-Sahne-Mischung besser auf, ohne durchzuweichen. Ist das Brot noch frisch, leg es kurz getoastet in den Ofen. Würfel von etwa 2-3 cm sorgen für den perfekten Mix aus Biss und geschmacklichem Zusammenspiel
- Kochschinken – Weniger fettig als klassischer Speck, aber mit mehr Aroma als normaler Schinken, sorgt er für eine leichte Rauch-Note, ohne sich aufzudrängen. Guter, wenig bearbeiteter Schinken macht echt einen Unterschied
- Gruyère – Die feine Würze, das nussige Aroma und sein super Schmelz machen diesen Käse zum Highlight. Beim Backen wird er noch kräftiger – goldene, cremige Stellen sind garantiert
- Sahne – Sie macht alles schön üppig und besonders cremig. Mit Ei zusammen entsteht so der samtige Guss, der das Brot rundum umhüllt. Fett ist hier wirklich notwendig für die typische zarte Konsistenz
Im Laufe der Zeit hab ich als Extra noch einen kleinen Schuss scharfe Soße untergemischt. Sie liefert einen feinen Kick und bringt die cremigen Noten erst richtig zum Strahlen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Aromatische Basis vorbereiten
Hack erst mal eine gelbe Zwiebel grob – ungleiche Stücke bringen später Charakter. Knoblauch ganz fein schneiden, verteilt sich besser und gibt Geschmack ohne dominant zu sein. Butter in einer Pfanne auf mittlerer Stufe schmelzen, bis sie leicht schäumt. Zwiebeln mit etwas Salz anschwitzen, sodass sie glasig, aber nicht braun werden, etwa 3-4 Minuten lang. Dann Knoblauch dazu, nochmal eine Minute – grad so, dass er duftet, aber nicht braun wird. Abseits vom Herd frischen Thymian reinrühren. Das gibt der ganzen Mischung Tiefe und ein feines Aroma.
2. Cremigen Guss anrühren
In einer großen Schüssel Eier flott aufschlagen, damit sie schön schaumig werden. Dann langsam die Sahne zugießen und alles gründlich verquirlen, bis es etwas dicker wird. Jetzt kommt Dijon-Senf rein – bringt ein wenig Schärfe, dazu noch scharfe Soße fürs dezente Prickeln und Salz, um alles abzurunden. Mit dieser Mischung wird altbackenes Brot so wunderbar saftig und alles hält später gut zusammen.
3. Schichten und zusammenstellen
Fette eine 2-Liter Auflaufform großzügig ein, sonst klebt später alles. Die Hälfte vom Brot gleichmäßig einfüllen. Dann kommt je die Hälfte vom geriebenen Gruyère, dem Zwiebel-Knoblauch-Mix und den Schinkenwürfeln darüber. So hast du überall Geschmack. Wiederhol das Ganze nochmal mit den restlichen Zutaten. Jetzt die Eiermischung vorsichtig drübergießen, ruhig mit einem Löffel leicht nachdrücken, damit alles gleichmäßig durchtränkt wird.
4. Ziehen lassen
Form mit Frischhaltefolie bedecken, einen Teller drauflegen und mit etwas Leichtem (z. B. einer Dose) beschweren. Dadurch saugt das Brot überall schön viel Flüssigkeit auf. Mindestens 3 Stunden oder sogar über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen – dann entwickeln sich so richtig tolle Aromen. Vor dem Backen am besten 20 Minuten vorher rausstellen, damit alles Zimmertemperatur bekommt.

5. Backen & Servieren
Backofen auf 160°C vorheizen. So gart der Auflauf langsam durch und bleibt innen weich. Ohne Abdeckung 20 Minuten backen. Dann Ofen auf 190°C hochschalten, etwas frisch geriebenen Parmesan oben drüber streuen. Dieser sorgt für eine knusprige, goldene Kruste. Nochmal 15-20 Minuten fertigbacken, bis alles hochgeht, goldbraun ist und sich vom Rand löst. Direkt nach dem Herausnehmen den Rest Thymian drüberstreuen – gibt durch die Hitze nochmal extra Duft. Vor dem Anschneiden unbedingt 5 Minuten abkühlen lassen, dann bleibt alles schön in Form.
Bei uns kommt oft noch ein kleiner Schuss Worcestersoße in die Eimasse. Meine Tante aus Paris hat das irgendwann eingeführt. Die gibt dem Ganzen so eine besondere, schwer zu greifende Würze – keiner weiß zuerst, was es ist, aber alle finden es genial.
Dieser Croque Monsieur Brotauflauf steht bei uns für die gemütliche Seite moderner französischer Küche – stark an die Klassiker angelehnt, aber passend für den stressigen Alltag. Wenn ich ihn mache, denke ich immer an fröhliche Runden am Tisch, angeregte Gespräche und wie alle sich über das cremige, würzige Comfortfood freuen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
- Ja, der Pudding kann bis zu drei Tage im Voraus zubereitet und bei 95°C etwa 30 Minuten sanft aufgewärmt werden.
- → Welches Brot sollte man verwenden?
- Am besten verwenden Sie leicht angetrocknetes oder leicht geröstetes französisches Brot, wie Baguette oder Landbrot.
- → Kann man den kanadischen Speck ersetzen?
- Klar! Sie können auch Schinken, normalen Speck oder Lardons verwenden.
- → Wie lassen sich Reste aufbewahren?
- Im Kühlschrank halten die Reste 2-3 Tage. Wärmen Sie sie im Ofen bei 160°C für 15-20 Minuten wieder auf.
- → Ist das ein vegetarisches Gericht?
- Nein, es enthält Bacon und Eier. Für eine vegetarische Variante können Sie den Speck durch gegrilltes Gemüse ersetzen.