
In meiner Küche ist Lachs mit Dijon-Senf mein Retter an hektischen Abenden. Ich liebe sein zartschmelzendes Fleisch, den perfekt würzigen Geschmack und vor allem die schnelle Zubereitung in weniger als 30 Minuten. Das ist mein Paradegericht, wenn ich beeindrucken möchte, ohne stundenlang am Herd zu stehen – ein paar einfache Zutaten, frische Kräuter, und der Zauber beginnt.
Ein köstliches Wohlfühlgericht
Ich werde nie müde, diesen Lachs zuzubereiten, weil er so gut für uns ist. Seine Omega-3-Fettsäuren wirken wahre Wunder für unsere Gesundheit, besonders fürs Gehirn. Meine Marinade aus Dijon-Senf mit einem Spritzer Zitrone und frischen Kräutern veredelt das Fischfleisch und hält es während des Garens saftig. Das ist mein Geheimnis für ein Gericht, das genauso köstlich wie nahrhaft ist.
Benötigte Zutaten
- Lachs: Ich wähle stets ein schönes Stück Wildlachs, entweder als ganzes Filet oder in Portionen, je nach Anzahl meiner Gäste.
- Petersilie: Ein frisches Bündel aus meinem Garten – nichts geht über frisch gepflückte Kräuter, um das Gericht zu aromatisieren.
- Dijon-Senf: Das ist wirklich die Hauptzutat meines Rezepts, ich ersetze ihn nie durch gewöhnlichen Senf.
- Zitronensaft: Ein paar Tropfen genügen, um alle Aromen zu wecken.
- Öl: Ich bevorzuge Avocado- oder Olivenöl wegen ihrer gesundheitlichen Vorteile und ihres feinen Geschmacks.
- Knoblauch: Eine oder zwei fein gehackte Zehen für das gewisse Etwas, das den Unterschied macht.
- Salz und Pfeffer: Ich würze immer nach meiner momentanen Inspiration.
Zubereitungsschritte
- Meine Spezialsauce
- Ich beginne damit, in meiner kleinen Schüssel die frisch geschnittene Petersilie, den Dijon-Senf, etwas Zitronensaft, mein Öl, gehackten Knoblauch und Gewürze zu vermischen.
- Die perfekte Umhüllung
- Ich verteile meine Mischung großzügig auf meinem schönen Lachs und achte darauf, ihn vollständig zu bedecken.
- Das sanfte Garen
- Ich schiebe meinen Lachs in den auf 190°C vorgeheizten Ofen für höchstens 18 bis 20 Minuten. Ich nehme ihn heraus, wenn er im Kern noch leicht glasig ist – er gart von selbst nach.

Warum Wildlachs wählen?
Nach meiner Erfahrung geht nichts über einen schönen Wildlachs – sein Fleisch ist geschmacksintensiver und so viel zarter. Ich bevorzuge Rotlachs oder Silberlachs, sie bieten die perfekte Balance zwischen Geschmack und Qualität, die ich suche. Ich kaufe niemals Zuchtlachs, nachdem ich von den Behandlungen erfahren habe, denen er ausgesetzt ist, und den Giftstoffen, mit denen er in Kontakt kommt.
Tipps für perfekten Lachs
Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, dass man den Lachs während des Garens auf keinen Fall abdecken sollte. Meine Dijon-Senf-Sauce reicht aus, um ihn saftig zu halten. Mein anderes Geheimnis ist, ihn aus dem Ofen zu nehmen, kurz bevor er komplett durchgegart ist – er gart von selbst nach und bleibt himmlisch zart.
Serviervorschläge
Mein Senflachs passt zu so vielen Beilagen. Ich mag ihn besonders mit kurz angebratenem Spinat oder mit gerösteten Süßkartoffeln und Brokkoli aus dem Ofen. An Sommertagen zerpflücke ich ihn gerne in einen großen frischen Salat. Für eine gehaltvollere Mahlzeit serviere ich ihn auf einem Bett aus Quinoa oder Reis mit gegrilltem Gemüse – ein vollständiges und ausgewogenes Festmahl.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Lachsart ist ideal?
Königs-, Sockeye- oder Coho-Lachs passen super. Achte einfach auf frische, festfleischige Filets mit kräftiger Farbe.
- → Wie erkennt man die perfekte Garzeit?
Fertig ist der Lachs, wenn sich das Fleisch leicht mit der Gabel lösen lässt. Die Mitte sollte sanft glänzend bleiben für vollen Geschmack.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Die Senfsauce kannst du im Voraus zubereiten, aber den Lachs solltest du erst kurz vor dem Servieren backen.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Geröstetes Gemüse, frischer Salat oder Dampfkartoffeln harmonieren perfekt. Ein Spritzer frischer Zitronensaft rundet das Ganze ab.
- → Wie bewahrt man Reste auf?
Im Kühlschrank bis zu zwei Tage haltbar. Erwärme den Lachs vorsichtig, damit er nicht austrocknet.