Herzhafte Diots-Gratin

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Tauchen Sie ein in die Welt der savoyischen Küche mit diesem herzhaften Klassiker! Sanfte Diots, cremige und gegrillte Crozets mit Beaufort. Ideales Gericht für Familienessen, voller Authentizität und Geschmack.
Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 30 Apr 2025 18:01:18 GMT
Herzhafte Diots mit Gratin Pinnen
Herzhafte Diots mit Gratin | kuchenfreude.com

Dieses typische Gericht aus Savoyen verbindet die traditionellen Savoyer Würstchen (Diots) mit den charakteristischen quadratischen Nudeln der Region, den Crozets. Das wärmende Essen nimmt dich mit auf eine Geschmacksreise ins Herz der französischen Alpen, wo regionale Produkte und Kochtraditionen zusammenkommen und ein herzhaftes, schmackhaftes Gericht zaubern. Karamellisierte Zwiebeln, trockener Weißwein und Beaufort-Käse schaffen eine tolle Geschmacksharmonie, die alle Fans der echten Alpenküche begeistern wird.

Bei einem Aufenthalt in einem kleinen Dorf in Savoyen hab ich dieses Gericht kennengelernt. Die Besitzerin meiner Unterkunft hat mir ihre Küchengeheimnisse verraten. Seitdem steht es bei mir regelmäßig im Winter auf dem Tisch, besonders gern nach einem Tag auf der Skipiste oder an frostigen Abenden.

Die wichtigsten Zutaten

* Die Diots: Am besten mit Kohl gefüllte nehmen, die schmecken ursprünglicher. Keine geräucherten kaufen, die würden den feinen Geschmack überdecken

  • Diots: Bevorzugt mit Kohl, ungeräuchert
  • Buchweizen-Crozets: Alpina-Marke empfohlen
  • Beaufort-Käse: Wenn möglich vom Alpenbetrieb
  • Zwiebeln: Milde gelbe Sorten
  • Weißwein aus Savoyen: Trockener Apremont
  • Sahne: Vollfett
  • Traubenkernöl: Zum Anbraten
  • Knoblauch: Feste, frische Zehen
  • Petersilie: Glatte Sorte

Ausführliche Anleitung

Schritt 1: Würstchen und Zwiebeln vorbereiten (20-25 Minuten)
- Hole die Würstchen 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank
- Schäle die Zwiebeln, aber lass den Wurzelansatz dran fürs leichtere Schneiden
- Schneide sie in gleichmäßige dünne Streifen der Länge nach
- Säubere den Knoblauch und hacke ihn klein
- Erhitze deine Pfanne oder Auflaufform bei mittlerer bis hoher Hitze
- Gieße das Traubenkernöl rein und warte bis es richtig heiß ist
- Lege die Würstchen rein und brate sie rundherum 8-10 Minuten goldbraun
- Gib die Zwiebelscheiben um die Würstchen herum dazu
- Schütte den Weißwein drüber und lass ihn zur Hälfte einkochen
- Gieße die Hälfte der Brühe hinzu und lass alles bei niedriger Hitze köcheln
- Ab und zu vorsichtig umrühren, bis alles schön karamellisiert ist
Schritt 2: Crozets kochen (15 Minuten)
- Bring einen großen Topf Wasser zum Kochen
- Gib reichlich grobes Salz hinein
- Streue die Crozets langsam ein und rühre sie vorsichtig um
- Halte dich genau an die Kochzeit von 8 Minuten
- Probiere kurz, ob sie bissfest sind
- Gieße sie ab, aber heb etwas Kochwasser auf
- Halte sie warm, während du die Sauce zubereitest
Schritt 3: Sauce zubereiten (10 Minuten)
- Gib die Crozets in die Pfanne, in der die Würstchen waren
- Füge den Rest der heißen Hühnerbrühe hinzu
- Rühre die flüssige Sahne ein
- Würze großzügig mit frisch gemahlenem 5-Pfeffer-Mix
- Lass alles bei mittlerer Hitze eindicken und rühre dabei regelmäßig
- Die Sauce soll leicht dickflüssig werden und die Crozets umhüllen
- Reibe den Beaufort-Käse fein
- Füge ihn nach und nach unter Rühren hinzu, bis eine gleichmäßige Masse entsteht
Schritt 4: Zusammensetzen und fertig backen (20-25 Minuten)
- Heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor
- Verteile die Crozets gleichmäßig in der Form
- Backe sie 15 Minuten, bis sie goldbraun sind
- Platziere die Würstchen und karamellisierten Zwiebeln schön darauf
- Backe weitere 5 Minuten
- Wasche und trockne in der Zwischenzeit die Petersilie
- Schneide sie kurz vor dem Servieren klein

Ich mag dieses Gericht besonders, weil es mich an meinen Urlaub in Savoyen erinnert. Als ich es zum ersten Mal gekocht habe, war ich überrascht, wie gut die Geschmacksrichtungen zusammenpassen und eine einzigartige Kombination bilden, die einen direkt ins Herz der Alpen entführt.

Abwandlungen und Anpassungen

Im Winter:

  • Gib gebratene Champions dazu für mehr Waldgeschmack
  • Streue etwas geriebene Muskatnuss in die cremige Sauce
  • Verteile gehackte Walnüsse obendrauf für mehr Biss

Im Herbst:

  • Füge ein paar geröstete Hokkaido-Kürbisscheiben hinzu
  • Mische geräucherten Speck unter für mehr Geschmack
  • Nimm Reblochon statt Beaufort-Käse

Aufbewahrung und Aufwärmen

* Hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank

  • Bei 160°C etwa 15-20 Minuten im Ofen aufwärmen
  • Etwas Sahne dazugeben, falls der Auflauf zu trocken wirkt
  • Nicht in der Mikrowelle erhitzen, das macht die Crozets hart
  • Bei Bedarf Würstchen und Auflauf getrennt einfrieren
Authentisches Gericht: Savoyer Diots mit Crozets-Auflauf Pinnen
Authentisches Gericht: Savoyer Diots mit Crozets-Auflauf | kuchenfreude.com

Passende Getränke

* Ein Apremont aus Savoyen, natürlich, um regional zu bleiben

  • Ein Roussette de Savoie wegen seiner Mineralität
  • Ein Chignin-Bergeron für mehr Körper

Dieses Gericht verkörpert den Kern der Savoyer Küche: großzügig, authentisch und wohlig warm. Es zeigt perfekt die Bergküche, wo gemeinsames Essen und Geselligkeit genauso wichtig sind wie die Qualität der verwendeten Zutaten. Ich teile dieses Rezept gerne, weil es die Geschichte einer Region und das Versprechen gemütlicher Momente am Tisch in sich trägt.

Serviervorschläge

* Auf vorgewärmten Tellern servieren, damit es warm bleibt

  • Dazu einen grünen Salat mit leichtem Dressing reichen
  • Rustikales Brot zum Auftunken anbieten
  • Als Nachtisch passt ein leichtes Dessert wie hausgemachtes Apfelmus

Diese neu interpretierte Traditionsmahlzeit beweist, dass Bergküche sowohl ursprünglich als auch raffiniert sein kann. Sie begeistert Fans traditioneller Küche genauso wie Feinschmecker auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen.

Häufig gestellte Fragen

→ Was sind Diots?
Diots sind traditionelle Würste aus Savoyen, oft aus Schweinefleisch. Für dieses Gericht sind naturbelassene oder mit Kohl verfeinerte Varianten ideal.
→ Was genau sind Crozets?
Crozets sind kleine, quadratische Nudeln aus Savoyen, meist aus Buchweizenmehl hergestellt. Ein typisches Berggericht-Element.
→ Welcher Wein passt dazu?
Ein trockener Weißwein aus Savoyen wie Apremont wäre perfekt. Alternativ können Sie Chignin oder einen lokalen Chardonnay wählen.
→ Wie bewahre ich das Gericht auf?
Im Kühlschrank hält es sich 2-3 Tage frisch. Zum Aufwärmen empfehlen sich Ofen oder Pfanne, um die Textur zu bewahren.
→ Womit kann Beaufort ersetzt werden?
Falls Beaufort nicht verfügbar ist, eignen sich Emmental oder Comté als milder Ersatz, die einen ähnlichen Geschmack bieten.

Traditionelles savoyer Gericht

Ein herzhaftes Berggericht: Zarte Diots und knusprige Crozets, typisch für die savoyische Küche.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Savoyarde

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 4 Saucisses Lyonnaises (Diots)
02 1 EL Traubenkernöl
03 4 mittelgroße Zwiebeln
04 2 Knoblauchzehen
05 200 g Buchweizennudeln (Crozets)
06 125 ml trockener Weißwein aus Savoyen (z. B. Apremont)
07 250 ml Hühnerbrühe
08 125 ml Vollfett-Schlagsahne
09 50 g Beaufort-Käse
10 Grobes Meersalz
11 Feines Salz
12 Fünf-Pfeffer-Mix
13 2 Zweige Petersilie

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200°C vorheizen. Zwiebeln schälen und in dünne Streifen schneiden.

Schritt 02

Erhitzen Sie die Wurst in einem ofen- und feuerfesten Bräter, bis sie von allen Seiten angebräunt ist. Die Zwiebeln hinzufügen, den halben Teil der Hühnerbrühe und den Weißwein angießen. Bei milder Hitze köcheln lassen, bis die Zwiebeln karamellisiert sind und die Flüssigkeit verdampft ist. Würste und Zwiebeln auf einen Teller legen.

Schritt 03

2 Liter Wasser mit 14 g grobem Salz aufkochen. Die Crozets hineingeben und ca. 8 Minuten garen. Anschließend in ein Sieb geben und in den Bräter zurückgeben, ohne diesen vorher auszuspülen.

Schritt 04

Die restliche Brühe und die Sahne hinzufügen. Mit Pfeffer würzen und alles bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis die Soße eingedickt ist. Den Beaufort reiben und unter die Crozets mischen.

Schritt 05

Die Crozets in den Backofen geben und ca. 15 Minuten goldbraun überbacken. Die Würste und karamellisierten Zwiebeln dekorativ darauf verteilen und für weitere 5 Minuten in den Ofen schieben. Petersilie fein hacken und darüber streuen. Warm mit grünem Salat servieren.

Hinweise

  1. Tipp: Bevorzugen Sie Naturwurst oder würzige Sorten. Verzichten Sie auf geräucherte oder überbackene Varianten.
  2. Buchweizencrozets sorgen für besonders intensives Aroma.

Benötigte Utensilien

  • Bräter oder feuerfestes Backform
  • Backofen
  • Kochtopf
  • Reibe
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Beaufort-Käse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 25 g
  • Eiweiß: 20 g