
Hier kommen drei leckere Schichten: unten würziges Hackfleisch, in der Mitte cremiger Mais und oben drauf fluffige Kartoffelpüree. Dieses kanadische Wohlfühlgericht isst die ganze Familie richtig gerne.
Seit über zwei Jahrzehnten mach ich das immer, wenn meine Kids zum Urlaub heimkommen. Die Mischung von Fleisch, Mais und Kartoffeln hat echt was Magisches.
Zutaten
- Kartoffeln: Yukon Gold oder mehligkochende Sorten – Yukon macht‘s cremiger, die anderen schön locker
- Butter: macht das Püree sämig und lecker – am besten ungesalzene zum Abschmecken
- Milch: sorgt für eine glatte, samtige Kartoffelmasse – Vollmilch bringt extra Geschmack
- Rinderhack: halb oder ganz mager – etwas Fett drin gibt extra Aroma
- Zwiebel: bringt Gemütlichkeit und Tiefe – eine normale gelbe passt super
- Cremiger Mais: gern gute Marke, weil die Süße hier so wichtig ist – einfach im Supermarkt kaufen, oft steht „Maiscreme“ drauf
- Edelsüß-Paprika: macht’s ein bisschen würzig und gibt Farbe
- Getrocknete Petersilie: für ein bisschen Kräuter-Geschmack und sieht nett aus
Superleichte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kartoffeln kochen:
- Kartoffeln schälen, rein in den Topf, kaltes Wasser drauf. Prise Salz dazu. Lass sie richtig kochen, dann runterdrehen und etwa 25 Minuten leise blubbern lassen. Die sind durch, wenn ein Messer ohne Widerstand durchgleitet. Wasser abgießen.
- Püree machen:
- Kartoffeln kurz im Topf ausdampfen lassen. Butter rein, grob zerstampfen, dann langsam warme Milch einrühren. Mit'm Handmixer so lang schlagen, bis alles schön cremig ist. Gut mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Fleisch vorbereiten:
- Butter in einer großen Pfanne schmelzen, Zwiebeln dazu und glasig anbraten. Rinderhack rein und alles mit'm Holzlöffel zerkrümeln, etwa acht Minuten gar braten, bis nichts mehr rosa ist. Ordentlich würzen.
- Alles schichten und backen:
- Hack in eine Auflaufform drücken, dann Maiscreme darüber verteilen. Kartoffelpüree in Klecksen draufgeben und vorsichtig verstreichen, damit sich die Schichten nicht vermischen. Mit Paprika und Petersilie bestreuen.
- Finale im Ofen:
- Im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen, bis’s am Rand ein bisschen blubbert. Magst du’s knusprig, stell es am Ende noch 3–5 Minuten unter den Grill (aber dabei bleiben!). Zehn Minuten ruhen lassen, dann fällt das Portionieren leichter und alles schmeckt intensiver.
Wissenswert
- Super praktisch: du kannst alles schon 2 Tage vorher zusammenstellen und im Kühlschrank parken
- Jede Schicht kann separat gewürzt werden – so kommt richtig Geschmack in die Sache
- Lässt sich echt easy für bis zu drei Monate einfrieren
Ich hab immer Maiscreme da, nur für dieses Gericht. Schon bei Oma gab es das jeden Freitag. Sobald der Duft von Paprika in der Luft lag, wusste ich: Gleich gibt’s Essen wie früher.

Aufbewahrung und Erwärmen
Im Kühlschrank hält sich das Gericht locker drei bis vier Tage, luftdicht verpackt. Zum Aufwärmen einfach mit Alufolie abdecken und bei 160°C etwa 20 Minuten backen – solange, bis die Mitte ordentlich heiß ist. Für einzelne Portionen geht auch die Mikrowelle: Zwei Minuten mittlere Hitze, dann kurz prüfen und eventuell nochmal erwärmen.
Regionale Varianten
Manche mixen ein bisschen Zimt in den Mais für einen besonderen Twist. Andere stehen auf körnigen Mais statt Maiscreme oder mischen beides – gibt mehr Biss. In Teilen von Québec kommt statt Rind auch mal weißer Fisch rein, weil dort viel gefischt wird.
Perfekte Beilagen
Traditionell gibts dazu rote Beete aus dem Glas oder'n Klecks Ketchup. Leichter Krautsalat passt super dazu und bringt Frische an den Tisch. Wer es moderner mag, serviert einen einfachen grünen Blattsalat mit Ahornsirup-Dressing dazu – das schmeckt einfach richtig rund.
Profi-Tipps
- Für noch mehr Geschmack rühr einen Löffel Frischkäse oder Crème fraîche ins Kartoffelpüree
- Magst du es herzhaft, lass den Mixer weg und stampf die Kartoffeln nur grob
- Wenn’s schnell gehen muss, bereit das Pü schon am Vortag vor und wärm es einfach vorm Schichten kurz an
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Kartoffeln sind am besten geeignet?
Am besten eignen sich Kartoffeln wie Russet oder Yukon Gold, da sie besonders cremig werden.
- → Kann man das Hackfleisch ersetzen?
Ja, ersetzen Sie es durch Hähnchenhackfleisch oder eine vegetarische Alternative wie Linsen.
- → Kann man Pâté Chinois vorbereiten?
Klar, bereiten Sie alles vor und erhitzen es kurz vor dem Servieren im Ofen.
- → Welche Gewürze passen gut dazu?
Milder Paprika und getrocknete Petersilie geben eine feine Note. Auch eine Prise Muskatnuss im Püree ist köstlich.
- → Wie vermeidet man, dass das Püree klebt?
Bestreichen Sie die Form mit etwas Butter oder Öl, bevor Sie das Püree darauf geben.