Traditionelles Sauerkraut

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Das klassische elsässische Sauerkraut: Sauerkraut wird langsam mit verschiedenen geräucherten Fleischsorten und Kartoffeln gekocht. Wacholder und Lorbeerblätter geben dem Gericht seinen typischen Geschmack - ein echter Wohlfühlklassiker.

Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 13 Apr 2025 14:03:52 GMT
Herzhaftes Sauerkraut mit Würstchen, Speck, Kartoffeln und Lorbeerblättern serviert. Pinnen
Herzhaftes Sauerkraut mit Würstchen, Speck, Kartoffeln und Lorbeerblättern serviert. | kuchenfreude.com

In meiner Familienküche hat das elsässische Sauerkraut einen ganz besonderen Platz. Es ist mein Lieblingsgericht, sobald der Herbst seine ersten Anzeichen zeigt. Mit seinem Duft, der das ganze Haus erfüllt, und seiner herzlichen Art, die uns alle am Tisch zusammenbringt, verkörpert es für mich das Wesen der französischen Küche. Ich liebe es, die zufriedenen Gesichter zu sehen, wenn ich den Deckel meines gusseisernen Topfes anhebe und dieses Festmahl aus Sauerkraut und geräuchertem Fleisch enthülle, das stundenlang geschmort hat.

Ein Köstliches Wohlfühl-Mahl

Ich verrate euch was: Neben seinem unvergleichlichen Geschmack ist Sauerkraut auch richtig gut für die Gesundheit. Beim Kochen denke ich immer an meine Oma, die mir sagte, dass die natürliche Fermentation dieses Kohls ein Schatz für unseren Körper ist. Die Aromen, die beim Garen entstehen, bilden eine perfekte Harmonie mit dem Fleisch und der Brühe. Es ist wirklich ein großzügiges Gericht, für das man kein Sternekoch sein muss, um alle am Tisch glücklich zu machen.

Meine Zutaten für das Ultimative Sauerkraut

  • 1 kg rohes Sauerkraut: Ich wasche es immer unter kaltem Wasser, um genau die richtige Säure zu behalten. Gutes Abtropfen ist der Schlüssel zum Erfolg.
  • 300 g geräucherter Bauchspeck: Ich suche stets ein schönes marmoriertes Stück bei meinem Lieblingsmetzger aus.
  • 4 Bratwürste: Bei uns zu Hause mischen wir gerne zwischen Rind und Geflügel für eine leichtere Variante.
  • 4 Kartoffeln: Nach dem Schälen lasse ich sie ganz, damit sie schön saftig bleiben.
  • 2 Zwiebeln: Ich schneide sie klein, damit sie schmelzen und das ganze Gericht durchduften.
  • 2 Knoblauchzehen: Fein gehackt, um ihr volles Aroma freizusetzen.
  • 1 EL Wacholderbeeren: Der kleine Extra-Kick, der meinem Rezept den besonderen Pfiff gibt.
  • 1 Lorbeerblatt: Eines reicht aus, um das ganze Gericht zu würzen.
  • 1 EL Gänseschmalz oder Butter: Gänseschmalz ist mein kleines Geheimnis für authentischen Geschmack.
  • 500 ml Gemüsebrühe: Ich mache sie oft selbst mit Marktgemüse.
  • Salz und Pfeffer: Ich gehe sparsam mit Salz um, da das Fleisch bereits gut gewürzt ist.
Ein schmackhaftes Gericht aus gelben Kartoffeln, Sauerkraut, Speck und Würstchen, garniert mit Lorbeerblättern. Pinnen
Ein schmackhaftes Gericht aus gelben Kartoffeln, Sauerkraut, Speck und Würstchen, garniert mit Lorbeerblättern. | kuchenfreude.com

Die Schritte Meines Familienrezepts

Zutaten vorbereiten
Ich beginne damit, mein Sauerkraut unter kaltem Wasser abzuspülen. Während es abtropft, schäle ich meine Kartoffeln und schneide die Zwiebeln.
Gewürze anbraten
In meinem Lieblingstopf lasse ich das Gänseschmalz langsam schmelzen. Dann kommen die Zwiebeln rein und werden etwa 5 Minuten glasig gedünstet, bevor ich den Knoblauch dazugebe.
Aromen vereinen
Ich verteile das Sauerkraut gleichmäßig und mische vorsichtig die Wacholderbeeren und das Lorbeerblatt darunter.
Auf kleiner Flamme garen
Dann lege ich Fleisch und Kartoffeln obenauf, gieße meine hausgemachte Brühe darüber und würze alles. Etwa 2 Stunden köcheln lassen und ab und zu umrühren, damit sich alle Aromen gut vermischen.
Genießen
Mit einer Messerspitze prüfe ich, ob die Kartoffeln gar sind, und schmecke ab. Ich serviere alles heiß mit meinem Lieblingssenf und knusprigem Brot dazu.

Die Kleinen Extras Für Echten Genuss

Bei uns zuhause servieren wir dieses Sauerkraut mit einem kräftigen Senf, der die Geschmacksknospen weckt. Auf dem Tisch steht immer frisches Landbrot bereit, um die leckeren Säfte aufzutunken. Und um das Ganze zu krönen, öffne ich eine Flasche kühlen elsässischen Riesling, der perfekt zu den Aromen des Gerichts passt.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie spült man Sauerkraut richtig ab?

Spüle es unter kaltem Wasser ab. Drück das Kraut dabei vorsichtig aus. Einmal gründlich ausspülen reicht, um die Säure zu mildern, aber dennoch den Geschmack zu erhalten.

→ Welches Fett passt am besten?

Gänseschmalz ist traditionell und sorgt für intensiveren Geschmack, aber Butter geht auch super. Neutrale Öle lieber nicht verwenden.

→ Kann man es im Voraus zubereiten?

Ja, aufgewärmt schmeckt es sogar noch besser. Kühl aufbewahren und langsam im Topf oder Ofen erhitzen.

→ Sind Wacholderbeeren notwendig?

Sie geben dem Sauerkraut seinen typischen Geschmack. Ohne sie fehlt dem Gericht das gewisse Etwas.

→ Welcher Wein passt dazu?

Ein trockener Riesling aus dem Elsass oder ein Gewürztraminer passen ideal zu diesem Gericht.

Elsässisches Kraut

Sauerkraut mit geräuchertem Fleisch und Kartoffeln, langsam geschmort in einer aromatischen Brühe mit Wacholderbeeren.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
120 Minuten
Gesamtzeit
140 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Elsässisch

Ergibt: 4 Portionen (1)

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 1kg rohes Sauerkraut.
02 300g geräucherter Speck.
03 4 Würste.
04 4 Kartoffeln.
05 2 Zwiebeln.
06 2 Knoblauchzehen.
07 1 Esslöffel Wacholderbeeren.
08 1 Lorbeerblatt.
09 1 Esslöffel Gänseschmalz oder Butter.
10 500ml Gemüsebrühe.
11 Salz.
12 Pfeffer.

Anleitung

Schritt 01

Das Sauerkraut unter kaltem Wasser spülen.

Schritt 02

Das Sauerkraut sorgfältig abtropfen lassen.

Schritt 03

Kartoffeln schälen.

Schritt 04

Die Zwiebeln in feine Streifen schneiden.

Schritt 05

Den Knoblauch fein hacken.

Schritt 06

Das Fett in einem großen Topf erhitzen.

Schritt 07

Die Zwiebeln anbraten, bis sie glasig sind.

Schritt 08

Den gehackten Knoblauch hinzufügen.

Schritt 09

Das Sauerkraut in den Topf geben.

Schritt 10

Die Wacholderbeeren einstreuen.

Schritt 11

Das Lorbeerblatt auf das Sauerkraut legen.

Schritt 12

Alles vorsichtig durchmischen.

Schritt 13

Den Speck auf das Sauerkraut legen.

Schritt 14

Die Würste in den Topf geben.

Schritt 15

Die Kartoffeln an den Seiten verteilen.

Schritt 16

Die Gemüsebrühe über das Gericht gießen.

Schritt 17

Leicht mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 18

Mit Deckel 1,5–2 Stunden köcheln lassen.

Schritt 19

Etwa alle 30 Minuten umrühren.

Schritt 20

Schauen, ob die Kartoffeln gar sind.

Schritt 21

Abschmecken und nach Wunsch nachwürzen.

Schritt 22

Das Essen warm genießen.

Hinweise

  1. Ein typisches Gericht aus dem Elsass, bei dem das Sauerkraut langsam mit unterschiedlichen geräucherten Fleischsorten gegart wird. Wacholder und Lorbeer verleihen ihm den unverwechselbaren Geschmack.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf.
  • Sieb.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Keine bekannten Allergien.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 580
  • Gesamtfett: 38 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 28 g