Epinards mit zartem Huhn

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Dieses Gericht vereint das saftige Poulet mit frischem Spinat und zarten Artischocken. Der cremige Cottagekäse und der herzhafte Parmesan setzen dabei besondere Akzente. Die Zubereitung ist unkompliziert, alles wird im Ofen gegart, bis eine perfekte Textur entsteht. Mit frischen Zutaten und mediterranen Aromen ist das ideale Wohlfühlessen für die Familie. Mit etwas Spinat als Beilage serviert, wird es zu einem frischen und ausgewogenen Highlight.

Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 20 May 2025 13:00:10 GMT
Epinards mit zartem Poulet und Cottagekäse Pinnen
Epinards mit zartem Poulet und Cottagekäse | kuchenfreude.com

Mit diesem unkomplizierten Hähnchen mit Blattspinat und Artischocken und körnigem Frischkäse holst du dir mediterrane Frische direkt an den Esstisch. Herrlich leicht und fix gemacht – perfekt, wenn unter der Woche alle satt und happy sein sollen.

Ich schwöre, dieses Essen rettet mir so oft die Nerven, wenn Chaos am Abend herrscht. Als meine Kids freiwillig mehr Spinat verlangten, wusste ich: Das kommt jetzt regelmäßig auf den Tisch.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: Schau, dass die Teile schön dick und frisch sind, dann wird alles gleichmäßig saftig.
  • Körniger Frischkäse: Macht's richtig schön cremig, bringt zusätzlich Eiweiß und bleibt trotzdem angenehm leicht.
  • Frischer Blattspinat: Den solltest du eher nehmen als TK, schmeckt kräftiger und ist knackiger.
  • Artischockenherzen: Nimm sie ruhig aus dem Glas, nur gut abtropfen lassen, damit nachher nichts schwimmt.
  • Frischer Knoblauch: Nur frisch, Pulver geht da echt gar nicht klar vom Geschmack.
  • Geriebener Parmesan: Am besten echten Parmigiano Reggiano nehmen, dann schmeckt's nochmal aromatischer.
  • Olivenöl extra vergine: Sorgt für satten Geschmack, möglichst ein hochwertiges verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen Anschalten:
Stell deinen Backofen auf 200°C und gib ihm genug Zeit zum Vorheizen. Währenddessen die Zutaten schon mal rauslegen, damit alles Zimmertemperatur bekommt.
Hähnchen Zuschneiden:
Das Hähnchen in Würfel à ca. 2,5 cm schneiden. So gart alles fix durch. In eine große Schüssel schmeißen und mit Salt und Pfeffer würzen.
Alles Vermischen:
Jetzt Frischkäse, den gehackten Spinat, Artischocken (abgetropft und gewürfelt), frisch gepressten Knoblauch und den Parmesan dazugeben. Mischung schön durchheben, damit jedes Stück Fleisch davon was abbekommt.
Backform Einfetten:
Gieß etwas Olivenöl in deine Auflaufform und schwenk sie, sodass der Boden und die Seiten überall etwas abbekommen. So backt später nichts fest und bringt nochmal Extra-Geschmack. Dann die Mischung aus der Schüssel gleichmäßig in die Form geben und glattstreichen.
Backen:
Das Ganze kommt offen in den Ofen – nach etwa 25–30 Minuten ist das Hähnchen durch, hängt ein bisschen von der Größe ab. Nach 25 Minuten mal checken: Das Fleisch sollte an der dicksten Stelle 75°C haben und klaren Saft verlieren.
Pause und Anrichten:
Sobald es fertig ist, die Form rausnehmen und noch 5 Minuten stehen lassen. So verteilt sich der Saft besser. Heiß servieren – wer mag, ein bisschen frischen Spinat darüber für einen schicken Look.

Körniger Frischkäse ist hier wirklich mein Geheimtipp. Normal gehen meine Leute da eher auf Abstand, aber im Ofengericht schmilzt der so schön und das Extra-Eiweiß merkt keiner. Seitdem steht das Teil fest auf unserem Familienplan.

Hähnchen mit Spinat und Artischocken, verfeinert mit körnigem Frischkäse Pinnen
Hähnchen mit Spinat und Artischocken, verfeinert mit körnigem Frischkäse | kuchenfreude.com

Aufbewahrung & Vorbereitung

Reste kannst du easy bis zu drei Tage abgedeckt im Kühlschrank lassen. Du kannst die Masse auch schon am Abend vorher zusammenbauen und dann erst später in den Ofen schieben. Falls du das machst, stell die Auflaufform etwa eine halbe Stunde vorher raus, damit alles nicht zu kalt in den Ofen kommt.

Leckere Abwandlungen

Typisch mediterran wird’s, wenn du Kalamata-Oliven und getrocknete Tomaten unterrührst. Wer’s kräuterig mag, mischt noch Basilikum, frischen Thymian und Oregano dazu. Für Käse-Fans gibt eine Schicht Mozzarella oben drauf – die letzten 5 Minuten überbacken – einen super goldigen Deckel.

Tolle Beilagen

Kannst du locker solo essen, aber zusammen mit braunem Reis oder Quinoa nimmt noch mehr von der cremigen Soße auf. Ein knackiger grüner Salat mit Olivenöl-Zitronen-Dressing rundet alles super ab. Oder zur Deko: schnell ein paar gebackene Kirschtomaten dazu – sieht auch noch bunt aus.

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Huhn eignet sich am besten für dieses Gericht?

Frische Pouletbrust ist ideal, da sie zart und neutral im Geschmack ist. So harmoniert sie perfekt mit dem Spinat und den Artischocken.

→ Kann man den Cottagekäse durch etwas anderes ersetzen?

Ja, Ricotta oder griechischer Joghurt sind tolle Alternativen zum Cottagekäse und sorgen ebenfalls für eine cremige Konsistenz.

→ Wie sollte man das Gericht aufbewahren?

Nach dem vollständigen Abkühlen bitte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält es 2 bis 3 Tage. Vor dem Servieren im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

→ Welches Beilagen würden gut dazu passen?

Dieses Gericht passt wunderbar zu Basmati-Reis, Pasta oder einer leichten, grünen Salatbeilage.

→ Kann man auch gefrorenen Spinat verwenden?

Klar, gefrorener Spinat funktioniert auch. Einfach auftauen, dann gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen, bevor er verwendet wird.

Epinards mit Huhn

Zartes Huhn, Spinat, Artischocken und Cottage – einfach köstlich.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 große Hähnchenbrustfilets, in 2,5 cm große Stücke geschnitten
02 1/2 Tasse Magerquark
03 1/4 Tasse frischer Spinat, fein gehackt
04 1/2 Tasse Artischockenherzen aus dem Glas, abgetropft und geschnitten
05 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 1/4 Tasse geriebener Parmesan

→ Gewürze und Öl

07 1/4 Tasse Olivenöl
08 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Ofen auf 200°C vorheizen. Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden und in einer großen Schüssel sammeln.

Schritt 02

Magerquark, Spinat, Artischockenherzen, Knoblauch und Parmesan zu den Hähnchenstücken geben. Alles gut miteinander vermengen.

Schritt 03

Olivenöl in eine Backform (23x33 cm) gießen und den Boden großzügig damit bedecken. Das Hähnchen-Gemisch gleichmäßig in der Form verteilen.

Schritt 04

Die Form für 25-30 Minuten ohne Abdeckung in den Ofen geben. Prüfen, ob das Hähnchen gar ist und die richtige Kerntemperatur erreicht hat.

Schritt 05

Die Form aus dem Ofen nehmen und das Gericht heiß servieren. Optional: Mit ein paar zusätzlichen Spinatblättern garnieren.

Hinweise

  1. Für einen intensiveren Geschmack möglichst frische und hochwertige Zutaten verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Große Schüssel
  • Backform 23x33 cm

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Laktose (enthalten in Magerquark und Parmesan)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 18.7 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 6.5 g
  • Eiweiß: 32.1 g