
Knuspriger Fisch in Tortillas – das gibt bei uns immer einen Wow-Effekt, obwohl's mega fix geht. Die Kombi aus goldbraunem Fisch und knackigem Krautsalat fühlt sich einfach verdammt gut an und haut geschmacklich echt rein.
Ich hab das erste Mal im Urlaub an der Nordsee sowas gegessen und wollte danach unbedingt meine eigene Variante kreieren. Seitdem wollen meine Kids die Dinger ständig wieder haben!
Zutaten
- Für den Fisch:
- 450 g Kabeljau- oder Seelachsfilet: Am besten dick geschnitten, sonst zerfällt es schnell
- 125 g Weizenmehl: Macht die Panade super leicht
- 1/2 TL Knoblauchpulver: Gibt Geschmack ohne zu dominieren
- 1/2 TL Paprikapulver: Bringt Farbe und rundet ab
- 1/4 TL Piment d'Espelette: Deutsche Variante: Cayennepfeffer oder mildes Chiliflocken nehmen
- Salz & Pfeffer: Wie du magst
- 240 ml Buttermilch: Weichmacher für den Fisch und sorgt für gute Haftung der Panade
- Pflanzenöl (z.B. Rapsöl) zum Frittieren: Neutral im Geschmack, brennt nicht so schnell an
- Für den Krautsalat:
- 2 Tassen feingeschnittener Kohl: Mix aus Weiß- und Rotkohl macht’s bunt
- 1/4 Tasse gehackte frische Petersilie: Wenn du kein Koriander-Fan bist, geht Petersilie bestens
- 2 EL frischer Limettensaft: Nicht geizen, frisch schmeckt’s tausendmal besser
- 2 EL Mayo (gern selbstgemacht oder aus’m Feinkostregal): So lecker cremig!
- 1/2 TL Honig: Nimmt dem Limettensaft die Schärfe
- Schwarzer Pfeffer & Salz frisch aus der Mühle: Einfach am Schluss dran drehen
- Zum Zusammenbauen:
- 8 kleine Mais- oder Weizentortillas: Kurz in der Pfanne anwärmen – dann sind sie genial
- Limettenviertel zum Drüberpressen: Gehört einfach dazu
- Optionales Topping: Avocado in Scheiben oder etwas geriebener junger Gouda
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fisch vorbereiten:
- Im ersten Schritt mischst du das Mehl, Knoblauchpulver, Paprika, Chili und so viel Salz & Pfeffer wie dir passt in einer großen Schale. In einem anderen Gefäß kommt die Buttermilch. Schneide den Fisch in etwa gleich große Stücke. Erst im Buttermilch-Bad wenden, dann großzügig durch das gewürzte Mehl wälzen. Die Mehlmischung richtig andrücken.
- So wird der Fisch knusprig:
- Nimm eine große Pfanne und gib zwei Finger hoch Öl rein. Lass es auf mittlerer Temperatur heiß werden. Werf einen Mini-Teelöffel Mehl rein – wenn’s sofort brutzelt, kannst du loslegen. Den Fisch immer in Portionen goldgelb ausbacken, nicht zu viele Stücke auf einmal. Drei bis vier Minuten pro Seite genügen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und gleich salzen, solange alles noch heiß ist.
- Krautsalat anmischen:
- Kohl und Petersilie zusammenwerfen. Limettensaft, Mayo, Honig sowie Salz und Pfeffer extra mixen. Dieses Dressing unter den Kohl rühren. Richtig durchmischen und kurz stehen lassen – dann nehmen alle Zutaten den Geschmack an.
- Tacos basteln:
- Tortillas kurz in einer heißen, trockenen Pfanne erwärmen. Warmhalten, zum Beispiel im Geschirrtuch. Je eine Portion Fisch reinlegen, gut Krautsalat draufpacken und nach Lust toppen. Gleich noch Limette drüber: fertig und sofort schmeckt’s am besten!
Buttermilch ist hier wirklich der geheime Joker. Beim ersten Mal hab ich statt Ei einfach Buttermilch zum Panieren genommen und war mega überrascht, wie das alles viel softer und aromatischer macht. Tipp von meiner Oma – so wurde bei ihr an der Küste schon immer paniert.

Aufbewahrung & Vorbereiten
Am leckersten ist’s natürlich ganz frisch frittiert. Musst du’s doch mal aufbewahren, hält sich der Fisch abgedeckt im Kühlschrank einen Tag. Zum Aufwärmen packst du ihn bei 180 Grad für fünf bis sieben Minuten in den Ofen – dann wird er wieder schön knusprig. Salat hält sich zugedeckt locker zwei Tage; meistens schmeckt er am Tag danach sogar noch besser, weil die Aromen durchgezogen sind.
Ersetzen & Variieren
Falls du keine Buttermilch findest, misch einfach einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig mit 240 ml normaler Milch und lass das kurz stehen. Für die glutenfreie Nummer nimm Reismehl und etwas Maisstärke statt Weizenmehl. Beim Fisch kannst du z.B. auch Zander, Scholle oder Lachs nehmen, klappt ebenfalls super.
Servierideen
Dazu passt eine schnelle Avocadocreme oder ein Spritzer Zitronen-Aioli. Wer mehr Hunger hat, nimmt mexikanischen Tomatenreis und schwarze Bohnen dazu. Zum Trinken macht sich ein trockener Weißwein wie Riesling oder ein kühles Pils richtig gut.
Inspiration & Einflüsse
Die Grundidee stammt aus Baja California in Mexiko. Ich hab das Ganze aber auf unsere Küche umgemünzt – mit Zutaten, die’s hier überall gibt. Statt Cayenne nehme ich übrigens meistens Piment d’Espelette oder milden Chili. Früher haben Fischer das mit dem Tagesfang gemacht, das geht eigentlich mit jedem Fisch.
Tipps wie vom Profi
- Der Fisch muss richtig trocken sein, dann hält die Panade viel besser
- Tortillas werden mega, wenn du sie mit etwas Öl einreibst vorm Erhitzen
- Leg alles bereit, bevor du den Fisch brätst – dann kannst du die Dinger füllen, solange alles noch heiß und knusprig ist
Häufig gestellte Fragen
- → Lässt sich ein anderer Fisch verwenden?
Natürlich! Sie können auch Kabeljau, Tilapia oder andere weiße Fischsorten verwenden, je nach Geschmack.
- → Wie mache ich das Gericht leichter?
Eine leichtere Variante besteht darin, den Fisch anstelle von Frittieren entweder im Ofen oder in der Heißluftfritteuse zu garen.
- → Kann ich den Krautsalat im Voraus zubereiten?
Ja, der Salat kann ein paar Stunden vorher vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Geben Sie den Koriander erst kurz vor dem Servieren dazu, um die Frische zu behalten.
- → Welche Toppings passen gut dazu?
Empfohlene Toppings sind Avocado, Tomatenwürfel, Cotija-Käse oder scharfe Soße, um dem Gericht mehr Würze zu verleihen.
- → Wie bewahre ich die Reste auf?
Fisch und Krautsalat separat in luftdichten Behältern bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Den Fisch vor dem Verzehr im Ofen aufwärmen, damit er knusprig bleibt.