Cannelloni mit saftiger Fleischfüllung

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Lust auf ein italienisches Festessen? Diese Cannelloni mit würziger Fleischfüllung und cremiger Sauce bescheren Ihnen ein kulinarisches Erlebnis. Perfekt mit reichlich Käse überbacken – ideal für gesellige Abende mit Familie und Freunden. Herzhaft und unwiderstehlich!
Emily Watson
Aktualisiert am Fri, 25 Apr 2025 21:13:39 GMT
Gefüllte Cannelloni mit Fleisch und Béchamelsauce Pinnen
Gefüllte Cannelloni mit Fleisch und Béchamelsauce | kuchenfreude.com

Gefüllte Cannelloni mit Fleisch und Béchamelsauce verkörpern den ultimativen italienischen Genuss. Dieses traditionelle Gericht aus der Emilia-Romagna verwandelt einfache Zutaten in ein unvergessliches Festmahl, das die Geschmacksnerven verwöhnt und das Herz wärmt. Im Gegensatz zur Lasagne bieten Cannelloni durch ihre zylindrische Form ein einzigartiges Geschmackserlebnis – jeder Bissen offenbart eine großzügige, schmackhafte Füllung, umhüllt von cremiger, überbackener Béchamelsauce.

Meine erste Begegnung mit diesem Gericht hatte ich während eines Aufenthalts bei einer italienischen Familie in der Emilia-Romagna. Die Nonna (Großmutter) verriet mir ihre Geheimnisse, besonders wie wichtig hochwertige Zutaten und Geduld bei der Zubereitung sind. Diese Version habe ich über viele Jahre perfektioniert, bleibe aber der Tradition treu.

Wichtige Grundzutaten

  • Cannelloni (250 g): Nimm hochwertige Eiernudeln. Sie haben eine festere Konsistenz und eignen sich besser zum Füllen. Achte auf ein frisches Herstellungsdatum
  • Hackfleisch (400 g): Am besten eine Mischung aus 70% Rind und 30% Kalb. Rind gibt Geschmack, Kalb sorgt für Zartheit. Wähle Fleisch mit 15-20% Fettanteil für mehr Saftigkeit
  • Zwiebel (1 große): Verwende eine milde gelbe Zwiebel, die sich gut für langes Schmoren eignet. Schneide sie sehr klein, damit sie in der Füllung verschwindet
  • Knoblauch (2 Zehen): Nur frischen Knoblauch benutzen, nie getrockneten. Deutscher Knoblauch aus der Region schmeckt besonders intensiv
  • Tomaten (400 g): Italienische Flaschentomaten bieten die beste Balance zwischen Säure und Süße. Ihr festes Fruchtfleisch ergibt eine schönere Sauce
  • Kräuter: Getrockneter Oregano, frischer Thymian und frisches Basilikum bringen den typisch mediterranen Geschmack

Für die Béchamelsauce

  • 60 g gute ungesalzene Butter
  • 60 g Weizenmehl (Type 405)
  • 700 ml Vollmilch
  • Frisch geriebene Muskatnuss
  • Feines Salz und weißer Pfeffer aus der Mühle
  • 50 g geriebener Parmesan (optional, für eine reichhaltigere Sauce)

Ausführliche Anleitung

1. Füllung zubereiten (45-50 Minuten)
- Hackfleisch 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen
- Zwiebel in sehr kleine Würfel schneiden (2-3 mm)
- Knoblauch hauchdünn schneiden
- 3 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen
- Zwiebel bei niedriger Hitze 10 Minuten glasig dünsten
- Knoblauch dazugeben und 2 Minuten ziehen lassen
- Hitze hochdrehen und Fleisch hinzufügen
- Mit Küchenhelfer zerkleinern, damit keine Klumpen entstehen
- Großzügig würzen (Salz, Pfeffer, Kräuter)
- 15-20 Minuten anbraten und regelmäßig umrühren
- Die Füllung sollte leicht gebräunt sein und keine Flüssigkeit mehr haben
- Völlig abkühlen lassen vor der Verwendung
2. Béchamelsauce kochen (30-35 Minuten)
- Milch in einem Topf erwärmen
- In einem schweren Topf Butter schmelzen
- Gesiebtes Mehl auf einmal dazugeben
- Die Mehlschwitze 3-4 Minuten ohne Bräunung kochen
- Vom Herd nehmen und 2 Minuten abkühlen lassen
- Warme Milch nach und nach einrühren
- Bei mittlerer Hitze 10-12 Minuten köcheln lassen
- Ständig rühren für eine samtige Konsistenz
- Die Sauce sollte am Löffel haften bleiben
- Großzügig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen
- Nach Wunsch geriebenen Parmesan einrühren
- Warm halten und mit Folie abdecken
3. Cannelloni füllen (35-40 Minuten)
- Eine Auflaufform großzügig mit Butter einfetten
- Etwas Béchamelsauce auf den Boden geben
- Einen Spritzbeutel mit der Füllung befüllen
- Jede Nudel vorsichtig füllen, ohne sie zu zerbrechen
- Mit etwas Abstand in die Form legen
- Großzügig mit warmer Béchamelsauce übergießen
- Alle Nudeln müssen gut bedeckt sein
- Reichlich Käse darüber streuen
- Ein paar Butterflöckchen für die Kruste darauf verteilen
4. Backen und Überbacken (45-50 Minuten)
- Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Rost in mittlerer Höhe einschieben
- Form locker mit Alufolie abdecken
- 25-30 Minuten backen
- Folie vorsichtig entfernen
- Temperatur auf 200°C erhöhen
- Weitere 10-15 Minuten backen
- Die Bräunung beobachten
- Die Oberfläche sollte goldbraun und leicht blasig sein
- Der Käse sollte eine appetitliche Kruste bilden
Gefüllte Fleisch-Cannelloni - Familiengericht Pinnen
Gefüllte Fleisch-Cannelloni - Familiengericht | kuchenfreude.com

Tricks und Kniffe

Die perfekte Béchamel:
- Die Milch sollte warm, aber nicht kochend sein
- Die Mehlschwitze darf nicht bräunen
- In 8er-Form rühren gegen Klumpen
- Eine Prise Muskat reicht aus
- Die Konsistenz sollte wie Vanillesauce sein

Die ideale Füllung:
- Das Fleisch fein aber nicht zu fein hacken
- Kräftig würzen
- Die Textur sollte saftig sein
- Zu viel Flüssigkeit vermeiden
- Vor dem Füllen komplett abkühlen lassen

Kreative Varianten

  • Traditionelle Bolognese-Version: Sellerie und Karotten zur Füllung geben, etwas Rotwein untermischen, länger köcheln lassen, Pecorino Romano verwenden
  • Moderne Interpretation: Frischen Spinat untermischen, Ricotta in die Füllung geben, Béchamel mit Safran verfeinern, mit gerösteten Pinienkernen bestreuen
  • Waldpilz-Variante: Wilde Pilze untermischen, einen Hauch Trüffel dazugeben, gereiften Käsemix verwenden, mit frischer Petersilie garnieren

Aufbewahrung und Aufwärmen:
Im Kühlschrank:
- Bis zu 3 Tage gut abgedeckt
- Vollständig abkühlen lassen
- Mit Folie abdecken
- Bei 160°C etwa 20 Minuten aufwärmen

Im Gefrierschrank:
- Bis zu 2 Monate ungebacken
- Luftdicht verpacken
- Über Nacht im Kühlschrank auftauen
- Backen wie im Rezept beschrieben

Servieren und Anrichten

Elegantes Anrichten:
- Nach dem Backen 10 Minuten ruhen lassen
- Mit breitem Pfannenwender servieren
- 2-3 Cannelloni pro Person anrichten
- Mit frischen Basilikumblättern garnieren
- Extra geriebenen Parmesan dazu anbieten

Weinempfehlungen:
Rotweine:
- Chianti Classico Riserva
- Montepulciano d'Abruzzo
- Spätburgunder aus Baden

Weißweine:
- Grauburgunder aus der Pfalz
- Silvaner aus Franken
- Riesling Kabinett halbtrocken

Diese Cannelloni verkörpern das Herzstück italienischer Familienküche. Sie brauchen Zeit und Aufmerksamkeit, aber das Ergebnis lohnt sich auf jeden Fall. Trau dich, das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen, aber behalte die grundlegenden Techniken bei, die es so erfolgreich machen.

Letzter Tipp: Für eine noch edlere Präsentation kannst du die Cannelloni in vorgewärmten kleinen Portionsförmchen zubereiten. Das sieht nicht nur toll aus, sondern gibt jedem Gast seine eigene perfekt goldbraune und cremige Portion.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie gelingt eine glatte Bechamelsauce?
Geben Sie die Milch langsam dazu und rühren Sie ständig mit einem Schneebesen. So bleibt die Sauce klumpenfrei und schön cremig.
→ Kann man Cannelloni vorbereiten?
Ja, bereiten Sie sie bis zur Backstufe vor und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Backen Sie sie erst vor dem Servieren.
→ Welche Fleischsorten kann man verwenden?
Hackfleisch vom Rind, Schwein, Kalb oder eine Mischung eignet sich hervorragend. Für eine vegetarische Variante passen Tofu oder Gemüse.
→ Wie bewahre ich Reste auf?
Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar. Wärmen Sie sie im Ofen auf, damit sie knackig bleiben.
→ Welcher Käse passt zum Überbacken?
Greifen Sie zu Gruyère, Emmental oder Parmesan – je nach Geschmack oder Vorrat.

Würzige Cannelloni

Gefüllte Cannelloni mit Fleisch, Bechamelsauce und überbackenem Käse.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Italienische Küche

Ergibt: 4 Portionen (Ca. 12 Stück Cannelloni)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Cannelloni und Füllung

01 250 g Cannelloni (ca. 12 Röhren)
02 400 g Rinderhackfleisch
03 1 Zwiebel, fein gehackt
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 1 Dose Tomatenmark (ca. 400 g)
06 1 TL getrockneter Oregano
07 Salz und Pfeffer nach Geschmack
08 Olivenöl

→ Béchamelsoße

09 Butter
10 Mehl
11 Milch
12 Salz
13 Pfeffer
14 Frisch geriebene Muskatnuss

→ Zum Überbacken

15 Geriebener Käse (z.B. Emmentaler, Gouda oder Parmesan)

Anleitung

Schritt 01

Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne und brate die Zwiebeln und den Knoblauch an. Gib das Hackfleisch hinzu und lasse es durchbraten. Füge Oregano und das Tomatenmark hinzu und schmecke die Mischung mit Salz und Pfeffer ab.

Schritt 02

Lass in einem kleinen Topf Butter bei mittlerer Hitze zerlaufen. Streue Mehl dazu und rühre zwei Minuten lang ständig, bis ein heller Teig entsteht.

Schritt 03

Gieße schrittweise die Milch hinzu und verrühre alles kräftig, damit keine Klümpchen entstehen. Rühre weiter, bis die Soße schön dick und glatt wird.

Schritt 04

Würze die Soße mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss nach deinem Geschmack.

Schritt 05

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Auflaufform mit etwas Öl einfetten. Fülle die Hackfleischmischung vorsichtig in die Cannelloni-Röhren.

Schritt 06

Lege die gefüllten Cannelloni in die Auflaufform nebeneinander. Übergieße sie großzügig mit der Béchamelsoße, sodass alle Röhren gut bedeckt sind.

Schritt 07

Verteile den geriebenen Käse großzügig darüber. Decke die Form mit Aluminiumfolie ab und stelle sie für 25 Minuten in den Ofen.

Schritt 08

Nimm die Aluminiumfolie ab und lasse das Gericht weitere 10 Minuten im Backofen, bis der Käse goldbraun und knusprig ist.

Schritt 09

Lass das Gericht kurz ruhen, bevor du es servierst. Eine grüne Salatbeilage oder gegrilltes Gemüse passt perfekt dazu.

Hinweise

  1. Ein klassisches italienisches Gericht
  2. Kann im Voraus zubereitet werden
  3. Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar

Benötigte Utensilien

  • Auflaufform
  • Pfanne
  • Kleiner Topf
  • Schneebesen
  • Backofen
  • Alufolie

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Fleisch
  • Enthält Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 480
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 25 g