
Ich teile so gerne meine Erdbeerriegel mit euch - ein echtes kleines Frühlingsvergnügen für den Gaumen. Mit einer knusprigen Haferflocken-Basis und einem saftigen Erdbeerherz ist das mein Lieblingsnachtisch, sobald die ersten Erdbeeren auf dem Markt auftauchen. Ich packe sie oft für einen Nachmittagssnack oder ein Picknick ein - sie begeistern immer alle.
Ein stimmungsaufhellender Leckerbissen
Was ich an diesen Riegeln mag: sie sind echt einfach zuzubereiten, auch wenn's mal schnell gehen muss. Die frischen Erdbeeren bringen diese leichte Säure mit, die den Gaumen weckt. Für mich ist das der beste Weg, saisonale Erdbeeren zu genießen - viel köstlicher als normale Marmelade.
Meine Einkaufsliste
- Mehl: 250g gewöhnliches Mehl.
- Haferflocken: 150g für den rustikalen Touch.
- Zucker: 100g brauner Zucker für sein tolles Aroma.
- Meine Extras: Eine Prise Salz und Ingwer.
- Backpulver: 1 Teelöffel.
- Butter: 125g kalt und gewürfelt.
- Für die Füllung: 400g schöne Erdbeeren, 100g Zucker, 2 Löffel Speisestärke.

Die Zubereitung
- Der Streusel
- Mischt Mehl, Haferflocken, Zucker, Gewürze und Backpulver. Verarbeitet die kalte Butter hinein und hebt die Hälfte für die Oberseite auf.
- Die Füllung
- Kocht die Erdbeeren mit Zucker und Speisestärke etwa 5-10 Minuten, bis die Masse leicht eindickt.
- Der Aufbau
- Drückt die Hälfte des Streusels in eure Form, gebt die Erdbeeren darauf und streut den Rest obendrauf. Backt alles 25-30 Minuten bei 180°C.
- Zum Schluss
- Lasst alles gut abkühlen, bevor ihr es in Stücke schneidet - das ist der Trick für saubere Portionen.
Meine kleinen Tipps
Am besten verwendet ihr eine quadratische Form mit 22,8 cm Seitenlänge - das ergibt die perfekte Dicke. Nehmt wirklich kalte Butter und verarbeitet sie mit den Händen für einen schönen Streusel. Wenn möglich, probiert die Riegel erst am nächsten Tag - sie schmecken noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man gefrorene Erdbeeren nehmen?
Klar, gefrorene Erdbeeren funktionieren wunderbar. Einfach auftauen lassen und das überschüssige Wasser leicht abtropfen.
- → Wie bleibt die Basis schön knusprig?
Verwenden Sie kalte Butter und kneten Sie den Teig möglichst wenig. Leichtes Andrücken der Basis sorgt für eine gute Haftung.
- → Kann man die Bars aufbewahren?
In einer gut verschlossenen Box halten sie 3-4 Tage. Die Knusprigkeit bleibt erhalten, wenn der Deckel dicht schließt.
- → Ist Ingwer unbedingt nötig?
Ingwer gibt eine leichte Schärfe, die gut mit den Erdbeeren harmoniert. Wenn Sie möchten, ersetzen Sie ihn durch Zimt oder lassen ihn weg.
- → Können andere Früchte verwendet werden?
Absolut, Sie können auch Himbeeren, Blaubeeren oder gemischte Beeren nehmen – klappt genauso gut!