Leckeres Gebratenes Chou

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Das Herzstück dieses traditionellen französischen Gerichts ist gebratenes Chou kombiniert mit geräucherten Saucisses. Der Chou wird blanchiert, mit Speckstückchen, Gemüse und feinen Kräutern vermischt und langsam geschmort. Entsteht ein herzhaftes Essen, das perfekt für gemütliche Stunden oder familiäre Mahlzeiten passt. Raucharomen und milde Süße zeichnen das Endergebnis aus.

Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 22 Apr 2025 17:22:07 GMT
Ein Teller mit Chou, verschiedenen Gemüsen und Scheiben von Saucisses, garniert mit frischer Petersilie. Pinnen
Ein Teller mit Chou, verschiedenen Gemüsen und Scheiben von Saucisses, garniert mit frischer Petersilie. | kuchenfreude.com

Starten Sie eine köstliche Geschmacksreise mit unserem Schmorkohl mit geräucherten Würstchen. Ein heimisches Gericht, das nach purer Gemütlichkeit duftet! Stellen Sie sich zarten, geschmorten Grünkohl vor, der mit würzigen Rauchenden und Kartoffeln kocht - der Duft erfüllt das ganze Haus. Das ist genau die Art Essen, die an wohlige Familienmahlzeiten erinnert und sowohl Herz als auch Magen wärmt.

Warum Sie dieses Gericht lieben werden

Geschmorter Grünkohl mit Rauchenden ist nicht bloß ein einfaches Gericht - es fühlt sich an wie eine warme Umarmung auf dem Teller, wenn's draußen kalt ist. Der butterzarte Kohl zusammen mit den Würstchen, die dem ganzen Essen ihr Aroma verleihen, ist einfach herrlich - schlicht, aber unglaublich großzügig im Geschmack. Super für Treffen mit Familie oder Freunden, bringt dieses Gericht unsere besten regionalen Produkte zur Geltung. Ein echtes Fest der Geschmäcker und Texturen, das alle am Tisch glücklich macht!

Die Zutatenliste

  • Grünkohl: Nehmen Sie ihn schön frisch und fest. Krauskohl geht auch, falls Sie keinen Grünkohl finden.
  • Speck: Er sorgt für den rauchigen Geschmack. Geräucherter Bauchspeck funktioniert auch prima.
  • Zwiebel: Gibt die süßliche Note, die den Unterschied macht. Gelb oder weiß - nehmen Sie, was Ihnen gefällt.
  • Möhre: Bringt Süße und Farbe ins Spiel. Kann bei Bedarf durch Pastinake ersetzt werden.
  • Kartoffeln: Wählen Sie festkochende Sorten, damit sie nicht zerfallen. Drillinge oder Sieglinde sind ideal.
  • Geräucherte Würstchen: Am besten Mettwurst oder Frankfurter, aber jede gute Räucherwurst tut's auch.
  • Knoblauchzehe: Für den Geschmackskick. Knoblauchpulver kann aushelfen, wenn Sie keinen frischen haben.
  • Kräuterstrauß: Die Top-Kombi aus Lorbeer, Thymian und Petersilie, die das ganze Gericht durchduftet.
  • Brühwürfel: Gibt dem Saft Geschmack. Hühner- oder Gemüsebrühe, ganz nach Wunsch.
  • Öl: Zum Anbraten des Gemüses. Olivenöl oder mildes Pflanzenöl, wie Sie mögen.
  • Pfeffer: Ein kräftiger Dreh aus der Mühle, mehr braucht's nicht!
Ein buntes Gericht aus Kohl, Würstchen und Kartoffeln, garniert mit frischer Petersilie. Pinnen
Ein buntes Gericht aus Kohl, Würstchen und Kartoffeln, garniert mit frischer Petersilie. | kuchenfreude.com

Die Zubereitung

Der Kohl:
Strunk entfernen und Blätter ablösen. 4-5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Gut abtropfen und unter kaltem Wasser abschrecken, damit die schöne Farbe bleibt.
Das Gemüse und der Speck:
Zwiebel vierteln, Möhren in Scheiben und Kartoffeln halbieren. Speck in kleine Würfel schneiden.
Das Anbraten:
In einem großen Topf den Speck, die Zwiebel, die Möhre und die Kartoffeln anbraten, bis alles schön goldbraun ist.
Alles zusammenbringen:
Würstchen, blanchierten Kohl, gehackten Knoblauch, Kräuterstrauß, Brühe und etwas Wasser dazugeben. Nach Geschmack pfeffern.
Das Schmoren:
Zudecken und etwa 1,5 Stunden sanft köcheln lassen. Ab und zu umrühren, damit sich die Aromen gut vermischen.

Ein Gericht voller Tradition

Hier haben wir mehr als nur ein leckeres Essen: Es erzählt Familiengeschichten, weckt Erinnerungen an Sonntagsessen und gemütliche Momente rund um den Tisch. Geschmorter Grünkohl mit Rauchenden verkörpert die Seele unserer regionalen Küche, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Das ist nicht einfach nur Kochen - mit jedem Bissen teilen wir ein Stück unserer Geschichte.

Der Zauber unserer bodenständigen Küche

Deutsche Küche besteht nicht nur aus komplizierten Gerichten! Dieser Schmorkohl zeigt wunderbar, warum unsere Schmorgerichte die Herzen erwärmen. Der zarte Kohl, der den Geschmack der Rauchenden aufgenommen hat, ist wie eine herzhafte Umarmung auf dem Teller. Jede Zutat erzählt eine einfache, aber unglaublich schmackhafte Geschichte - genau das macht den Zauber unserer Küche aus.

Ein wunderbares Zusammenspiel der Geschmäcker

Die Magie dieses Gerichts liegt in der perfekten Harmonie aller Zutaten. Die weichen Kartoffeln, die Süße der Möhren, die Salzigkeit des Specks - alles ergibt eine wunderbare Geschmacksmelodie. Dazu kommt der Kohl, der während des Kochens die Kräuter aufsaugt, während die Rauchenden dem ganzen Gericht ihr Aroma verleihen. Es duftet so verführerisch im Haus, dass man kaum warten kann, bis es fertig ist!

Das ideale Essen für kalte Tage

Sobald die Blätter fallen und die Luft kühler wird, ist die perfekte Zeit gekommen, um einen leckeren Schmorkohl mit Rauchenden auf den Herd zu stellen. Das langsame Köcheln bringt alle Aromen zur Geltung und füllt das Haus mit einem wohltuenden Duft. Es ist genau die Art Gericht, das die Geduld des Kochs mit einem Festessen belohnt, das die Seele wärmt.

Ein gemeinsames Erlebnis

Dieses Gericht zu servieren bedeutet mehr als nur Essen auf den Tisch zu bringen. Es schafft einen Moment des Teilens, wo jeder zugreift, plaudert und miteinander lacht. Ob beim Mittagessen mit Freunden oder beim Abendessen mit der Familie - dieses Rezept bringt die Menschen ganz natürlich am Tisch zusammen. Die Küche wird zum Herzen des Hauses, wo die schönsten Erinnerungen entstehen.

Häufig gestellte Fragen

→ Welchen Chou sollte man verwenden?

Ein klassischer grüner Chou ist ideal wegen seiner Textur und seines Geschmacks.

→ Kann ich ungeräucherte Saucisses verwenden?

Geräucherte Saucisses verleihen eine besondere Tiefe, aber ungeräucherte sind ein guter Ersatz.

→ Wie serviert man dieses Gericht am besten?

Serviert es heiß mit knusprigem Brot, um die Brühe aufzusaugen.

→ Kann man es im Voraus zubereiten?

Ja, die Aromen werden intensiver, wenn es einen Tag vorher zubereitet wird.

→ Was tun, wenn kein Bouquet garni da ist?

Getrockneter Lorbeer oder Thymian sind gute Alternativen zu Bouquet garni.

Fazit

Wer krautbasierte Gerichte liebt, könnte auch eine Potée au Chou ausprobieren, die Saucisses auf einer sättigenden Brühebasis kombiniert. Oder das rustikale Chou Braisé mit Kartoffeln, bei dem der Chou langsam einfällt und die Kartoffeln zart geraten.

Gebratenes Chou Saucisses

Chou mit Saucisses, ideal für ein warmes französisches Abendessen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
90 Minuten
Gesamtzeit
110 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

01 1 großer Kopf Wirsing.
02 200 g Speck, in Würfel geschnitten.
03 1 Zwiebel.
04 1 Möhre.
05 800 g festkochende Kartoffeln.
06 4 geräucherte Würste (z. B. Mettenden oder Wiener).
07 1 Knoblauchzehe.
08 1 Kräutersträußchen (Laurbeer, Thymian, Petersilie).
09 1 Würfel Brühe (Hühner- oder Gemüsebrühe).
10 Öl zum Anbraten.
11 Pfeffer nach Geschmack.

Anleitung

Schritt 01

Entferne den Strunk des Kohls und trenne die Blätter ab. Blanchiere die Blätter für 4 bis 5 Minuten in kochendem Wasser, gieße sie ab und spüle sie mit kaltem Wasser ab.

Schritt 02

Schäle die Zwiebel, schneide sie in Viertel, und schneide die Möhre in Scheiben. Halbiere die Kartoffeln und würfle den Speck.

Schritt 03

Erhitze etwas Öl in einem großen Topf und brate den Speck, die Zwiebeln, die Möhrenscheiben und die Kartoffeln an, bis alles schön Farbe bekommt.

Schritt 04

Füge die Würste, den blanchierten Kohl, den gehackten Knoblauch, das Kräutersträußchen und den Brühewürfel hinzu. Gieße etwas Wasser dazu und würze mit Pfeffer.

Schritt 05

Setze den Deckel auf und lass das Ganze bei niedriger Hitze etwa 1,5 Stunden köcheln. Rühre ab und zu um, damit sich die Aromen gut vermischen.

Hinweise

  1. Dieses herzliche Gericht bringt Tradition und Gemütlichkeit auf den Familientisch.
  2. Für eine intensivere Geschmacksnote empfiehlt sich hausgemachte Brühe.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf.
  • Küchenmesser.
  • Schneidebrett.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten.
  • Schweinefleisch.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~