
Wenn ich meine Gäste richtig beeindrucken möchte, bereite ich meine gebratenen Entenbrust-Filets zu. Es ist meine eigene Version eines südwestfranzösischen Klassikers, der am Tisch immer für Begeisterung sorgt. Ich liebe es, wie die Haut knusprig wird, während das Fleisch wunderbar zart bleibt. Für besondere Anlässe ist dieses Gericht wirklich perfekt.
Darum wirst du dieses köstliche Gericht lieben
Dieses Rezept gehört zu meinen Favoriten, weil es mit Kontrasten spielt. Die Verbindung von Honig mit dem Entenfleisch zaubert etwas wirklich Besonderes auf den Teller. Das Beste daran? Obwohl das Ergebnis aussieht, als käme es direkt aus einem Sterne-Restaurant, ist die Zubereitung überraschend einfach. Ich verspreche dir, deine Gäste werden nach mehr fragen.
Diese Zutaten brauchst du
Für diese gebratenen Entenbrüste brauchst du folgende Zutaten:
- 3 schöne frische Entenbrustfilets
- 4 Esslöffel Akazienhonig
- 2 fein gehackte Schalotten
- 2 zerdrückte Knoblauchzehen
- ein Zweig frischer Thymian
- ein paar Lorbeerblätter
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Mehr brauchst du nicht, um ein außergewöhnliches Gericht zu zaubern!
Schritt für Schritt Anleitung
Ich hole die Entenbrüste immer 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank. In dieser Zeit ritze ich die Haut rautenförmig ein, ohne ins Fleisch zu schneiden. Danach reibe ich die Filets mit Thymian und Knoblauch ein. In einem heißen Bräter brate ich sie mit der Hautseite nach unten, bis sie schön goldbraun ist. Dann gebe ich die Schalotten dazu, wende die Entenbrüste, beträufle sie mit Honig und gare sie bei 180°C etwa 15 Minuten im Ofen für ein rosa Ergebnis. Mein Geheimtipp? Vor dem Aufschneiden 10 Minuten ruhen lassen.
Meine Beilagen-Ideen
Meine persönliche Note? Am liebsten lege ich Apfelspalten oder Ananasscheiben rund um die Ente während des Garens. Diese Früchte werden beim Karamellisieren im Bratensaft einfach himmlisch. Als Beilage passen ofengeröstetes Gemüse oder mein hausgemachtes Süßkartoffelpüree super gut dazu. Das ergänzt dieses besondere Gericht perfekt.
Der passende Wein dazu
In meinem Keller halte ich für dieses Gericht immer eine Flasche Spätburgunder bereit. Sein kräftiger Charakter harmoniert wunderbar mit der Ente. Aber mein kleines Geheimnis? Manchmal überrasche ich meine Gäste mit einem Auslese-Wein. Dieser süße Wein schafft eine erstaunliche Harmonie mit den süß-salzigen Noten des Gerichts. Das ist wirklich ein einzigartiges Geschmackserlebnis!

Häufig gestellte Fragen
- → Wie sieht die perfekte Garzeit aus?
Für rosa Fleisch reichen 15 Minuten im Ofen. Möchten Sie es eher durch, lassen Sie es bis zu 20 Minuten drin. Das Fleisch sollte außen schön goldbraun und innen saftig sein.
- → Kann man die Marinade vorab zubereiten?
Klar, die Marinade kann bis zu 24 Stunden vorher gemacht und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Entenbrust sollte aber mindestens 30 Minuten marinieren, länger gibt noch intensiveren Geschmack.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Süß-salzig mag's? Fügen Sie Apfel- oder Ananasscheiben beim Braten hinzu. Ansonsten passen ofengebackene Kartoffeln oder ein cremiges Püree perfekt dazu.
- → Welcher Wein passt dazu?
Madiran, ein kräftiger Rotwein aus dem Südwesten, ist ideal. Für etwas Besonderes nehmen Sie einen süßen Wein wie Cadillac, der die Kombination von süß und salzig betont.
- → Wie bindet man die Entenbrust richtig?
Legen Sie zwei Entenbrüste mit der Fleischseite nach innen aufeinander, füllen Sie sie mit Knoblauch und binden Sie sie alle paar Zentimeter mit Küchengarn fest. Straff, aber nicht zu fest ziehen, um die Haut nicht zu beschädigen.