Huhn gebraten mit Gewürzen

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Ein marokkanisches Gericht aus geschmortem und anschließend gebratenem Huhn. Die orientalischen Gewürze verleihen es einen köstlichen Geschmack, die Haut wird knusprig, das Fleisch bleibt saftig.
Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 02 Apr 2025 15:41:27 GMT
Gebratenes Huhn mit grünen Oliven und Koriander, angerichtet auf einer Platte. Pinnen
Gebratenes Huhn mit grünen Oliven und Koriander, angerichtet auf einer Platte. | kuchenfreude.com

Mein marokkanisches Brathähnchen sorgt bei jedem Familienessen für Begeisterung. Der Duft von Kurkuma und Ingwer aus dem Ofen erinnert mich an die Abendessen bei meiner Oma. Unter der knusprigen, goldenen Haut verbirgt sich zartes, saftiges Fleisch, das langsam den Geschmack der Gewürze aufnimmt. Eine echte kulinarische Reise, die immer wieder beeindruckt.

Ein Gericht für alle Sinne

Der Zauber dieses Hähnchens liegt in der feinen Verbindung von süßlichen, geschmorten Zwiebeln und frischen Zitronen. Die Gewürze entfalten sich sanft, ohne den Gaumen zu überwältigen. Ich verspreche, sogar Kinder werden nach mehr fragen. Die Sauce, die beim Garen entsteht, ist ein wahrer Schatz, um den am Tisch immer gekämpft wird.

Einkaufsliste

  • Die Hauptzutat: 1 schönes Bauernhähnchen (höchstens 1,3 kg), 3 Zwiebeln, 2 TL Kurkumapulver, 2 TL wärmender Ingwer, 1 TL Pfeffer, Salz nach Geschmack, 4 EL aromatisches Olivenöl, 2-3 EL frischer Zitronensaft
  • Die Extras: 1 Glas entsteinte grüne Oliven, ein Bund Petersilie und Koriander, eingelegte Zitrone falls gewünscht

Zubereitung Schritt für Schritt

Das Gewürzbett
Zunächst schwitze ich gehackte Zwiebeln in Olivenöl an. Dann kommen meine frischen Kräuter und Lieblingsgewürze dazu. Schon jetzt erfüllen wunderbare Düfte meine Küche.
Der Hähnchendreh
Ich brate das Hähnchen von allen Seiten in diesem Gewürzbett an. Es bekommt allmählich eine schöne goldene Farbe.
Das Geschmacksbad
Mit etwas Wasser und einem Spritzer Zitrone lasse ich das Hähnchen etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
Der Ofenfinish
Dann wandert mein goldbraunes Hähnchen in den Ofen. Ich bewahre etwas Sauce auf, damit es während der 35-45 Minuten bei 170°C schön saftig bleibt.
Die magische Sauce
In der Zwischenzeit reduziere ich die Sauce mit Oliven und eingelegter Zitrone. Die Aromen konzentrieren sich – himmlisch!
Der große Moment
Ich richte das goldene Hähnchen auf einer großen Platte an, umgeben von seiner Olivensauce. Ein Fest für Augen und Gaumen.

Meine kleinen Geheimnisse

* Geduld zahlt sich aus. Eine kurze Marinade von ein bis zwei Stunden macht wirklich einen Unterschied.

* Eingelegte Zitrone ist meine Geheimzutat. Sie bringt diesen besonderen Geschmack, der einen auf Reisen schickt.

* Um nichts von der Sauce zu verschwenden, serviere ich immer frisches, warmes Brot oder handgerollten Couscous dazu.

Ein goldbraunes Brathähnchen, garniert mit Koriander, serviert mit grünen Oliven in einer Olivenölsauce. Pinnen
Ein goldbraunes Brathähnchen, garniert mit Koriander, serviert mit grünen Oliven in einer Olivenölsauce. | kuchenfreude.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie heiß soll der Ofen sein?
Heizen Sie den Ofen auf 170 °C vor. Diese Temperatur sorgt für ein sanftes Garen und hält das Huhn zart.
→ Kann man das Gericht vorab zubereiten?
Ja, der geschmorte Teil kann vorher gemacht werden. Vor dem Servieren im Ofen rösten, damit die Haut knusprig wird.
→ Wie erkennt man, ob das Huhn gar ist?
Drücken Sie auf den Saft der Keule: Wenn er klar ist, ist das Huhn durch. Die Haut sollte gebräunt sein und das Fleisch lässt sich leicht lösen.
→ Welche Olivensorte sollte man nehmen?
Verwenden Sie grüne, entsteinte Oliven. Ihr salziger Geschmack ergänzt dieses Gericht wunderbar.
→ Ist eingelegter Zitronensaft notwendig?
Nicht zwingend, aber er gibt den typischen Geschmack. Zur Not können Sie mehr frischen Zitronensaft nehmen.

Huhn marokkanisch gebraten

Ein marokkanisches Huhn mit zarter Gewürzmarinade, Oliven und einer cremigen Sauce aus geschmorten Zwiebeln.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
65 Minuten
Gesamtzeit
85 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Marokkanisch

Ergibt: 4 Portionen (1 ganzes Hähnchen)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 1 frisches Hähnchen (unter 1,3 kg).
02 1 Glas entkernte grüne Oliven.
03 3 Zwiebeln.
04 2 TL Kurkuma.
05 2 TL gemahlener Ingwer.
06 1 TL schwarzer Pfeffer.
07 Salz nach Geschmack.
08 4 EL Olivenöl.
09 ½ Bund Petersilie.
10 ½ Bund Koriander.
11 2-3 EL Zitronensaft.
12 Eingelegte Zitrone (optional).

Anleitung

Schritt 01

Die Zwiebeln fein hacken und bei mittlerer Hitze in einem großen Topf anbraten, der das ganze Hähnchen fasst.

Schritt 02

Petersilie, Koriander und die verschiedenen Gewürze dazugeben. Rühren, bis die Zwiebeln weich sind.

Schritt 03

Das Hähnchen in den Topf legen und von allen Seiten goldbraun braten. Wasser bis zur halben Höhe des Hähnchens angießen, Zitronensaft dazugeben und 20 Minuten garen.

Schritt 04

Das Hähnchen auf eine ofenfeste Form mit etwas Sauce legen. Für 35-45 Minuten bei 170°C weiter backen, bis es komplett durch ist.

Schritt 05

Die Sauce einkochen lassen, die Oliven und optional die eingelegte Zitrone hinzufügen.

Hinweise

  1. Durch die Kombination von Kochen und Backen wird das Fleisch zart und die Haut knusprig.
  2. Eingelegte Zitrone bringt eine authentische Note ins Gericht.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf für das Kochen auf dem Herd.
  • Ofenfestes Gefäß.
  • Backofen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 350
  • Gesamtfett: 24 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8 g
  • Eiweiß: 32 g