
Meine Hühnerfrikassee mit Pilzen ist zum Star meiner glutenfreien Weihnachtstafel geworden. Mir gefällt, wie die Augen meiner Gäste leuchten, wenn ich ihnen sage, dass dieses Gericht von Natur aus glutenfrei ist. Das Kastanienpüree gibt ihm einen besonderen Festtagsgeschmack, der mich an die Weihnachtsfeste meiner Kindheit erinnert. So zeige ich, dass ein festliches Essen gleichzeitig elegant und für alle Ernährungsformen geeignet sein kann.
Ein festliches Weihnachtsessen für alle
Seitdem ich dieses Rezept entwickelt habe, fühlen sich meine glutenintoleranten Freunde an Feiertagen nicht mehr ausgeschlossen. Die Hühnerfrikassee schmeckt so lecker, dass niemand vermutet, dass sie glutenfrei ist. Besonders mag ich die Kombination mit meiner hausgemachten Weihnachtspfanne, in der knusprige Rosenkohl mit Maronen und goldenen Drillinge tanzen. Es ist mein Signature-Gericht für die Feiertage geworden, das meine Gäste jedes Jahr wieder von mir verlangen.
In meinem Festtagskorb
- Hähnchenbrustfilets: 4 schöne frische Filets. Ich kaufe sie bei meinem Lieblings-Geflügelhändler, der sie mir nach Maß schneidet.
- Butter: Eine gute milde Butter, die das Fleisch dezent aromatisiert.
- Pilze: 4 feste Champignons, die ich einzeln auswähle.
- Kastanienpüree: 2 Esslöffel reines Püree ohne Zuckerzusatz. Das ist meine geheime Zutat.
- Schalotte: 1 schöne Schalotte, die die Füllung subtil aromatisiert.
- Geräucherter Bauchspeck: 3 dicke Scheiben, die ich extra dick schneiden lasse.
- Knoblauch: 1 kleine frische Zehe aus meinem Garten.
- Gartenkräuter: Meine frisch gepflückte Petersilie und Schnittlauch.
- Meine Gewürze: Salz, frisch gemahlener Pfeffer und meine spezielle Weihnachtsgewürzmischung.
- Sahne: 20 cl frische Vollsahne für eine cremige Soße.
Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Die Füllung, mein Lieblingsmoment
- Ich beginne mit der Zubereitung meiner duftenden Füllung. Mein kleiner Mixer zaubert Wunder mit Pilzen, Schalotte und Bauchspeck. Ich gebe mein Kastanienpüree und frische Kräuter hinzu für diesen einzigartigen Geschmack, der meine Handschrift trägt.
- Das Geheimnis der Ballotine
- Behutsam öffne ich meine Filets taschenförmig, eine Bewegung, die ich mit der Zeit verfeinert habe. Die Füllung muss gut verteilt sein, bevor ich alles in Folie rolle. Es ist wie ein kleines Weihnachtsgeschenk einpacken.
- Das sanfte Garen
- Ich behalte meinen Topf mit Wasser genau im Auge. Nach nur 25 Minuten sind meine Ballotinen perfekt gegart, immer schön saftig.
Meine Weihnachtspfanne
- Der Zauber des Gemüses
- Liebevoll schneide ich mein Gemüse, jedes auf seine eigene Art. Nach kurzem Dämpfen sind sie bereit für die große Show in meiner Lieblingspfanne.
- Die Kunst des Bratens
- Die Butter brutzelt, der Speck wird golden, das Gemüse erstrahlt in seinen schönsten Farben. Ich gebe meine Maronen dazu, die für den festlichen Touch sorgen.
- Der letzte Schliff
- Eine Prise frischer Kräuter und meine Pfanne ist bereit, die Geschmacksknospen meiner Gäste zu verwöhnen.
Der Moment der Wahrheit
Der schönste Moment kommt, wenn ich meine Ballotinen anbraten lasse. Die cremige Soße, die ich mit dem Bratensaft zubereite, ist mein kleines Extra, das immer Eindruck macht. Ich richte meine Teller wie ein Weihnachtsbild an, mit der in Scheiben geschnittenen Ballotine, meiner bunten Gemüsepfanne und einem Soßenspiegel, der alles umhüllt. Ein letzter Hauch frischer Kräuter und es kann serviert werden.
Meine kleinen Tipps
Was ich an diesem Gericht liebe, ist, dass ich mein Weihnachtsessen ohne Stress vorbereiten kann. Ich kann meine Ballotinen am Vortag machen, sie schmecken sogar noch besser, wenn sie langsam erwärmt werden. Für Abwechslung füge ich manchmal ein selbstgemachtes Selleriepüree hinzu oder meine Hasselback-Kartoffeln, die immer für Begeisterung sorgen. Das Geheimnis liegt darin, nach eigenen Wünschen und mit saisonalen Gemüsesorten zu variieren.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie rollt man eine Hähnchenrolle richtig?
- Das Fleisch quer aufschneiden, flach auslegen und die Füllung darauf verteilen. Ein Ende frei lassen, stramm aufrollen und mit Frischhaltefolie fest umwickeln, sodass die Form erhalten bleibt.
- → Kann man die Rolle vorher vorbereiten?
- Ja, die Rolle kann am Vortag gekocht werden. Erwärmen Sie sie sanft in der Pfanne mit etwas Butter und bereiten Sie die Sauce frisch zu.
- → Wie bleibt die Füllung in der Rolle?
- Das Fleisch richtig einschneiden, sodass es gleichmäßig geöffnet ist. Beim Einrollen die Kanten sauber halten und die Frischhaltefolie straff anziehen.
- → Kann man das Gemüse vorab zubereiten?
- Sie können die Gemüse leicht vorkochen und kurz vor dem Servieren in der Pfanne anbraten, damit sie knackig und frisch bleiben.
- → Wie wird die Sauce richtig cremig?
- Lassen Sie die Sahne gut einkochen, während Sie die Bratenreste vom Pfannenboden lösen. Bei Bedarf länger auf kleiner Flamme reduzieren.