
Gefüllte Conchiglioni mit Rinderhack und Ricotta sind ein echter Hochgenuss der italienischen Küche. Die großen, weichen Muschelteigwaren werden mit einer cremigen Füllung aus Ricotta und würzigem Rinderhack kombiniert. Mit einer leckeren Basilikum-Tomatensauce übergossen und mit schmelzendem Mozzarella bedeckt, ist dieses herzhafte Gericht prima für Familienessen oder gemütliche Abendessen. Die Mischung aus schmelzenden Käsesorten und tröstlichen Aromen schafft ein unvergessliches Esserlebnis.
Warum du dieses Gericht lieben wirst
Dieses Rezept bringt die besten italienischen Geschmäcker in einem Gericht zusammen, das jeden begeistert. Die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis echt lecker. Die Kombination aus cremigem Ricotta und Rindfleisch mit der leicht säuerlichen Tomatensauce sorgt für ein tolles Gleichgewicht zwischen Cremigkeit und Frische. Das Gericht passt genauso gut zu einem lockeren Abendessen wie zu besonderen Anlässen.
Was du brauchst
- Große Muschelteigwaren: 20 Stück, bissfest gekocht für einfaches Füllen.
- Mageres Rinderhackfleisch: 450g, angebraten für eine schmackhafte Füllung.
- Ricotta: 250g, cremig für die Füllung.
- Mozzarella: 150g, gerieben, aufgeteilt für Belag und Füllung.
- Parmesan: 50g, gerieben für einen kräftigen Geschmack.
- Ei: 1, verquirlt zum Binden der Füllung.
- Basilikum-Tomatensauce: 600ml, reichhaltig und aromatisch.
- Getrockneter Oregano: 1 Teelöffel, für das Aroma.
- Knoblauch: 2 Zehen, fein gehackt.
- Salz und Pfeffer: Nach Geschmack.
- Frische Petersilie: Gehackt, für die Frische.
So geht's
- Teigwaren kochen
- Die Muschelnudeln in Salzwasser bissfest kochen. Abgießen und abkühlen lassen.
- Rindfleisch vorbereiten
- Hackfleisch bei mittlerer Hitze in einer Pfanne anbraten. Gehackten Knoblauch und Oregano dazugeben und kurz mitbraten, bis es duftet. Vom Herd nehmen.
- Füllung zubereiten
- Abgekühltes Rindfleisch mit Ricotta, Mozzarella, Parmesan, verquirltem Ei, Salz und Pfeffer mischen. Gut umrühren.
- Zusammensetzen
- Tomatensauce auf dem Boden einer Auflaufform verteilen. Jede Muschelteigware füllen und in die Form legen. Mit Sauce übergießen und mit Mozzarella bestreuen.
- Backen
- Mit Alufolie abdecken und bei 190°C für 25 Minuten backen. Folie entfernen und weitere 10 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Dazu passt gut
Dieses sättigende Gericht schmeckt super mit Knoblauchbrot oder einem frischen Gartensalat. Für ein feineres Erlebnis kannst du ein Glas Chianti oder sprudelndes Zitronenwasser dazu servieren.

Aufbewahrung und Aufwärmen
Reste kannst du bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen leg die Muschelnudeln in eine ofenfeste Form, deck sie mit Alufolie ab und wärm sie bei 175°C für 15-20 Minuten auf. Einzelne Portionen kannst du auch in der Mikrowelle erwärmen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die gefüllte Pasta vorab vorbereiten?
Auf jeden Fall! Sie können die Pasta bis zu 24 Stunden vorher fertig machen, im Kühlschrank aufbewahren und beim Backen 5-10 Minuten hinzufügen.
- → Wie bewahre ich die Reste auf?
Übrig gebliebenes Essen hält sich 3 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen einfach für 15-20 Minuten bei 160°C in den Ofen stellen, um die Frische zu bewahren.
- → Kann das Gericht eingefroren werden?
Klar, das funktioniert super! Bis zu 3 Monate einfrieren und über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, bevor es wieder erhitzt wird.
- → Welche Fleischalternativen kann man nehmen?
Statt Rinderhack geht auch Schweinehack oder Truthahn. Italienische Wurst ohne Hülle ist ebenfalls eine leckere Option.
- → Was kann die Ricotta ersetzen?
Sie könnten abgetropften Hüttenkäse oder Mascarpone verwenden. Der Geschmack wird etwas anders sein, aber genauso köstlich.