Herzhafte Gefüllte Porrees

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Herzhafte Gefüllte Porreestangen sind ein traditionsreiches und vielseitiges Gericht. Nach dem Blanchieren werden die Porrees mit einer saftigen Füllung aus Hackfleisch, Reis, Zwiebeln, Knoblauch und frischen Kräutern wie Petersilie, Dill und Bohnenkraut gefüllt. Im Ofen gegart, wird die Füllung schön aromatisch, während die Porrees wunderbar zart bleiben. Perfekt für ein gemütliches Familienessen oder um Gäste zu beeindrucken.

Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 21 May 2025 17:17:03 GMT
Gefüllte Porrees mit Hackfleisch und Reis Pinnen
Gefüllte Porrees mit Hackfleisch und Reis | kuchenfreude.com

Gefüllte Lauchstangen mit Fleisch und Reis sind so ein Wohlfühlessen für die ganze Familie. Aus ganz normalen Lauch machst du hier nämlich ein richtig leckeres und kräftigendes Gericht. Die weißen Teile werden gewissermaßen die Hülle und fassen die würzige Füllung locker ein.

Ich hab dieses Gericht von meiner Oma bekommen. Gerade im Winter, wenn Lauch billig und überall steht, hat sie das ständig gekocht. Immer wenn ich den Kräuterduft rieche, fühl ich mich sofort zurück an ihren Tisch am Sonntag versetzt.

Zutaten

  • Lauch: Nur das Weiße, weil es schön mild ist und super hält zum Füllen
  • Hackfleisch vom Rind: am besten mit rund 15% Fett – schmeckt einfach besser
  • Rundkornreis: bleibt schön locker und saugt das Aroma auf
  • Gelbe Zwiebel: fein gehackt, wird mild beim Garen
  • Knoblauch: frisch, für Würze
  • Frische Petersilie: bringt Farbe und Geschmack
  • Thymian oder Bohnenkraut: gibt eine tolle Kräuternote
  • Dill (getrocknet): sorgt für einen leichten Anis-Touch
  • Getrocknete Minze: bringt einen sanft frischen Kick
  • Pflanzenöl: brauchst du zum Braten und damit es schön saftig bleibt

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Füllung mischen:
Das Hack, Reis, Zwiebelwürfel, Knoblauch, Petersilie und die ganzen getrockneten Kräuter mischst du mit Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel. Alles gut durchrühren, bis es richtig verteilt ist.
Lauch putzen:
Erst die grünen Abschnitte abschneiden und vom weißen Teil so viel wie möglich übrig lassen. Die Stange längs leicht einritzen, dann jede Schicht vorsichtig ablösen. In kaltem Wasser gründlich waschen, damit keine Erde dran bleibt.
Vorgaren:
Großer Topf Wasser sprudelnd kochen, dann die Lauchblätter für kleine 30 Sekunden reingeben – reicht damit sie weich werden. Mit einer Schaumkelle rausnehmen und in eine Schüssel legen.
Rollen bauen:
Am besten etwas Öl auf den Boden einer Auflaufform geben. Die Lauchblätter so auslegen, dass die kleineren sich gern auch überlappen. Einen Löffel Füllung darauf verteilen und dann fest einrollen.
Ofenzeit:
Mit dem restlichen Öl beträufeln und etwas Wasser dazugeben. Jetzt Deckel drauf und 45 Minuten backen. Danach Deckel runternehmen und nochmal eine halbe Stunde weitergaren, bis sie leicht gebräunt sind und fast keine Flüssigkeit mehr drin bleibt.

Mein Lieblingsding an diesem Essen ist der Mix aus getrockneten Kräutern, der der Füllung ein besonders feines Aroma gibt. Bei uns hat mein Opa früher immer eigenen Thymian angebaut und wir haben den genommen – passt super zum Lauch.

Herzhafter Lauch gefüllt mit Fleisch, Reis und Kräutern Pinnen
Herzhafter Lauch gefüllt mit Fleisch, Reis und Kräutern | kuchenfreude.com

Aufbewahrung

Hält ohne Probleme 3 oder 4 Tage im Kühlschrank, wenn du’s luftdicht verpackst. Zum Wiederwarmmachen: Mit ein bisschen Wasser abgedeckt in eine ofenfeste Form geben und bei 160 Grad Umluft etwa 20 Minuten rein. Du kannst die Röllchen übrigens auch einzeln nach dem Garen einfrieren und später genießen.

Was Du Variieren Kannst

Weniger deftig? Nimm Puten- oder Hähnchenhackfleisch. Für eine vegane Option funktioniert eine Mischung aus klein gehackten Champignons, gekochten Linsen und ein paar grob gehackten Walnüssen richtig gut. Kräuter? Einfach das nehmen, was du da hast – z.B. mal mit Rosmarin oder Salbei probieren.

Gute Beilagen

Eigentlich reichen die gefüllten Lauchstangen schon für sich. Richtig lecker wird’s mit etwas grünem Blattsalat, angemacht mit Olivenöl und Zitronensaft. Wer’s noch satter mag, packt ein Bett aus Kartoffelpüree oder cremiger Polenta dazu und genießt die Soße aus der Form gleich mit.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich anderes Fleisch verwenden?

Ja, statt Rind können Sie auch Schwein, Lamm oder Geflügel verwenden – ganz nach Geschmack.

→ Wie mache ich das Gericht vegetarisch?

Ersetzen Sie das Fleisch durch eine Mischung aus geraspeltem Gemüse (wie Karotten, Zucchini und Pilzen) und Reis oder Quinoa für eine fleischfreie Variante.

→ Kann ich die Porrees im Voraus vorbereiten?

Ja, Sie können die Porrees blanchieren und die Füllung im Voraus zubereiten. Füllen und garen Sie sie jedoch kurz vor dem Servieren für die beste Konsistenz.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

Lagern Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank und verbrauchen Sie sie innerhalb von 2 bis 3 Tagen. Zum Aufwärmen eignet sich der Ofen oder eine Pfanne.

→ Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, die gefüllten Porrees können vor oder nach dem Garen eingefroren werden. Einfach nach dem Auftauen im Ofen aufwärmen.

Gefüllte Porrees mit Fleisch

Die Porrees werden blanchiert, mit einer herzhaften Mischung aus Hackfleisch, Reis, Zwiebeln, Knoblauch und frischen Kräutern befüllt und im Ofen goldbraun gegart – ideal für die ganze Familie.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
75 Minuten
Gesamtzeit
105 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französische Küche

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Lauch

01 2 Lauchstangen (nur der weiße Teil)

→ Füllung

02 225 g Rinderhackfleisch
03 60 ml Rundkornreis
04 125 ml fein gehackte gelbe Zwiebeln
05 4 Knoblauchzehen, gehackt oder zerdrückt
06 4 EL frisch gehackte Petersilie
07 2 TL getrockneter Thymian oder Bohnenkraut
08 1 TL getrockneter Dill
09 1 TL getrocknete Minze
10 1 TL Salz
11 1 TL schwarzer Pfeffer

→ Zusätze

12 125 ml Wasser
13 60 ml Pflanzenöl

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 185°C vor.

Schritt 02

Schneide das grüne Ende des Lauchs ab und versuche die Blätter so lang wie möglich zu lassen. Schneide die äußere Schicht leicht ein, löse die Blätter vorsichtig ab und wasche sie gründlich.

Schritt 03

Koche einen großen Topf mit Wasser und blanchiere die Lauchblätter portionsweise für 20 bis 30 Sekunden, bis sie weich werden. Beiseite stellen.

Schritt 04

Alle Zutaten für die Füllung in einer Schüssel gut vermengen.

Schritt 05

Gieße die Hälfte des Öls auf eine Pfanne oder eine Auflaufform. Lege die blanchierten Lauchblätter aus, gebe etwas Füllung darauf und rolle sie vorsichtig darum.

Schritt 06

Lege die gefüllten Lauchröllchen in die Form, gieße das restliche Öl und Wasser darüber. Abdecken und für 45 Minuten backen. Dann ohne Deckel weitere 30 Minuten backen, bis das Wasser verdampft ist und die Röllchen goldbraun sowie zart sind.

Hinweise

  1. Blanchiere die Lauchblätter gründlich, damit du sie später leichter formen kannst.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Pfanne oder Auflaufform
  • Backofen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Fleisch (Rind).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 239
  • Gesamtfett: 17 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 14 g
  • Eiweiß: 8 g