Saftige Gefüllte Pute

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Das traditionelle Weihnachtsgericht: Eine zarte Pute, gefüllt mit einer Mischung aus Gemüse und Speck, langsam gegart für eine perfektionierte goldene Kruste und saftiges Fleisch.

Emily Watson
Aktualisiert am Sat, 12 Apr 2025 19:58:11 GMT
Eine goldbraun gebratene Pute, dekoriert mit Kräutern und Speckstückchen, liegt auf einem Bett aus buntem Gemüse in einer Servierschale. Pinnen
Eine goldbraun gebratene Pute, dekoriert mit Kräutern und Speckstückchen, liegt auf einem Bett aus buntem Gemüse in einer Servierschale. | kuchenfreude.com

In meiner Familienküche bedeutet der gefüllte Truthahn viel mehr als nur ein Weihnachtsessen – er erzählt eine Liebesgeschichte, die seit drei Generationen weitergegeben wird. Ich hab unglaublich viel Spaß daran, diesen goldbraunen Vogel zuzubereiten, dessen zartes Fleisch eine großzügige Füllung mit Kräuter- und Speckwürfel-Aromen verbirgt. Jedes Jahr warten meine Kinder gespannt auf den magischen Moment, wenn der Truthahn aus dem Ofen kommt und das ganze Haus mit seinem tröstlichen Duft erfüllt.

Zauberhafte Festtagsgerichte

Wenn ich anfange, meinen gefüllten Truthahn vorzubereiten, beginnen bei uns zuhause die Feierlichkeiten. Ich nehm mir immer Zeit für dieses Gericht, das alles vereint, was ich am Kochen liebe: echte Aromen, genaue Handgriffe und vor allem das Zusammensein. Es macht mich jedes Mal glücklich, die leuchtenden Augen meiner Gäste zu sehen, wenn ich dieses prachtvolle Gericht auf den Tisch stelle.

Meine Küchengeheimnisse

  • Truthahn: Mein schöner 4 bis 5 kg schwerer Truthahn kommt vom Lieblingsbauernhof mit Freilandhaltung.
  • Speckwürfel: 200 g geräucherte Speckwürfel, die der Füllung einen feinen Geschmack geben.
  • Zwiebeln: Zwei schöne goldene Zwiebeln aus meinem Garten, fein gehackt.
  • Knoblauch: Zwei frische Knoblauchzehen für den besonderen Charakter.
  • Staudensellerie: Zwei knackige Stangen für die Textur.
  • Gemüse: Meine Zucchini, Möhren und frische Pilze vom Markt.
  • Toastbrot: 100 g von meinem Bäcker zum Binden der Füllung.
  • Frische Kräuter: Petersilie und Thymian aus meinem Kräutergarten.
  • Butter: 50 g leicht gesalzene Butter für eine wunderbare Bräunung.
  • Mehl: Zwei Löffel für eine sämige Soße.
  • Hausgemachte Brühe: Ein Liter, liebevoll am Vortag zubereitet.
  • Gewürze: Mein Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer.

Geschmacksvoller Tanz

Die Vorbereitungen
Mein Ofen heizt langsam auf 180°C auf, während ich zwischen meinem frischen Gemüse tanze und es sorgfältig schneide. Der Knoblauch verströmt seinen Duft unter meinem Messer.
Die Kunst der Füllung
Die Speckwürfel brutzeln in meinem gusseisernen Topf, dann gesellt sich mein Gemüse dazu für einen 10-minütigen Walzer. Das Toastbrot und meine frischen Kräuter kommen zur Party und bilden eine duftende Mischung.
Die goldene Brühe
Meine Butter schmilzt sanft mit dem Mehl, die Brühe bereichert diese Sauce, die gemütlich vor sich hin köchelt.
Die große Dame
Mein Truthahn nimmt seine duftende Füllung auf, bevor er in seiner Form Platz nimmt. Die Brühe umgibt ihn wie ein goldenes Bad unter seiner Alufolie.
Die Ruhezeit
Nach dem langen Garen ruht mein Truthahn geduldig und lässt seine Säfte konzentrieren.
Ein goldbraun gebratenes Hähnchen, garniert mit Brotstücken, Speckwürfeln und Kräutern, dazu Gemüse wie Zucchini und Sellerie. Pinnen
Ein goldbraun gebratenes Hähnchen, garniert mit Brotstücken, Speckwürfeln und Kräutern, dazu Gemüse wie Zucchini und Sellerie. | kuchenfreude.com

Besondere Bratkunst

Für einen perfekten Truthahn hab ich immer mein Küchenthermometer griffbereit. Ich überprüfe seine Temperatur ständig, bis die magischen 75°C erreicht sind. Alle 20 Minuten begieße ich ihn liebevoll mit seinem Saft – eine kleine Aufmerksamkeit, die den Unterschied macht.

Passende Begleiter

Ich serviere meinen Truthahn gern mit Kartoffelpüree mit frischen Kräutern, im Ofen geröstetem Gemüse und meiner hausgemachten Preiselbeersoße. Diese Beilagen erzeugen eine Geschmackssymphonie, die dieses Gericht in ein wahres Weihnachtsfestmahl verwandelt.

Häufig gestellte Fragen

→ Woran erkenne ich, dass die Pute gar ist?

Die Pute ist fertig, wenn der austretende Saft klar ist und nicht mehr rosa. Verwenden Sie ein Fleischthermometer – die Kerntemperatur sollte 75°C erreichen.

→ Kann ich die Füllung am Vortag vorbereiten?

Klar! Bereiten Sie die Füllung einen Tag zuvor zu und lagern Sie sie im Kühlschrank. Holen Sie sie etwa 30 Minuten vor dem Füllen heraus, damit sie Zimmertemperatur erreicht.

→ Warum ist die Ruhezeit der Pute wichtig?

Durch das Ruhen verteilt sich der Fleischsaft gleichmäßig, und die Pute wird dadurch saftiger und leichter zu tranchieren. Lassen Sie diesen Schritt nicht aus.

→ Wie vermeide ich, dass die Pute trocken wird?

Decken Sie die Pute während der ersten zwei Stunden mit Alufolie ab, begießen Sie sie regelmäßig mit Bratensaft, und lassen Sie sie nach dem Braten unbedingt ruhen.

→ Was kann ich mit den Resten machen?

Reste der Pute halten sich 3–4 Tage im Kühlschrank. Sie können sie für Sandwiches, Salate oder Aufläufe verwenden. Die Karkasse eignet sich perfekt für einen aromatischen Fond.

Gefüllte Weihnachtspute

Eine knusprige, goldbraune Pute, gefüllt mit frischem Gemüse und Speck, serviert mit einer aromatischen Brühe. Das ideale Gericht für Ihr Weihnachtsessen.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
140 Minuten
Gesamtzeit
185 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen (1)

Ernährungsform: Low-Carb

Zutaten

01 1 Truthahn (4–5 kg).
02 2 Esslöffel Olivenöl.
03 200 g Speckwürfel.
04 2 Zwiebeln.
05 2 Knoblauchzehen.
06 2 Stangen Sellerie.
07 2 Zucchini.
08 1 Möhre.
09 200 g frische Champignons.
10 2 Esslöffel gehackte Petersilie.
11 2 Esslöffel gehackter Thymian.
12 100 g Toastbrot.
13 Salz und Pfeffer.
14 50 g Butter.
15 2 Esslöffel Mehl.
16 1 Liter Hühnerbrühe.

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 180 °C vor.

Schritt 02

Brate die Speckwürfel in Olivenöl an.

Schritt 03

Füge das geschnittene Gemüse (Zwiebeln, Knoblauch, Zucchini, Möhre, Sellerie, Champignons) hinzu.

Schritt 04

Schmorge das Gemüse 10 Minuten lang.

Schritt 05

Vermische das gedünstete Gemüse mit dem Toastbrot.

Schritt 06

Würze mit Petersilie, Thymian, Salz und Pfeffer.

Schritt 07

Butter schmelzen und das Mehl dazugeben.

Schritt 08

Gieße die Brühe dazu und lass es 5 Minuten köcheln.

Schritt 09

Fülle den Truthahn mit der Gemüsemischung.

Schritt 10

Lege ihn in eine Form und würze ihn.

Schritt 11

Gieße die Brühe darüber und decke ihn mit Alufolie ab.

Schritt 12

Backe ihn 2 Stunden bei 180 °C.

Schritt 13

Nimm die Alufolie ab und backe ihn weitere 20 Minuten.

Schritt 14

Lass den Truthahn 30 Minuten ruhen, bevor du ihn servierst.

Hinweise

  1. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du den Truthahn während des Garens regelmäßig mit seinem eigenen Saft begießt.

Benötigte Utensilien

  • Ofen.
  • Große Pfanne.
  • Backform.
  • Kochtopf.
  • Alufolie.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (Toastbrot).
  • Milchprodukte (Butter).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 520
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 15 g
  • Eiweiß: 45 g