
Gefülltes Hähnchen mit Champignons klingt nach Sterneküche, aber die Zubereitung ist echt entspannt. Die herzhafte Füllung macht aus gewöhnlichem Hähnchenfilet ein richtig besonderes Abendessen.
Bei Freunden kommt dieses Gericht immer richtig gut an und ist seitdem mein All-Time-Favorit für gesellige Abende. Als ich es das erste Mal für meine Schwiegereltern gekocht hab, dachten die echt, ich hätte es irgendwo bestellt.
Zutaten
- 2 Hähnchenbrustfilets à 220g, ohne Haut und Knochen: gleichmäßige Größe sorgt für ein gleichbleibend saftiges Ergebnis
- Pfeffer und Salz: Basics, die alles andere lecker abrunden
- 2 EL Butter (ungesalzen): gibt den Pilzen diese buttrige Note, die richtig gut passt
- 200g frische Champignons, in Scheiben: nimm weiße Champignons für milden Geschmack oder Steinpilze für ein kräftiges Aroma
- 2 Knoblauchzehen, gehackt: rundet die Füllung mit richtig viel Aroma ab
- Frischer Thymian: passt super zu Pilzen und Hähnchen – schmeckt nach Wald und Wiese
- 2 Hände Babyspinat: kommt frisch und leicht in die Füllung, bringt Farbe und Vitamine
- 80g Mozzarella, in Scheiben: wird beim Backen schön cremig und zieht Fäden
- 1 EL Olivenöl: Hähnchen bekommt damit beim Anbraten eine krosse Haut
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen vorheizen
- Mach deinen Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft 180°C) an, während du alles vorbereitest. So ist er später bereit zum Backen.
- Filets vorbereiten
- Schneid vorsichtig mit einem Messer eine tiefe Tasche in jedes Stück, aber nicht durchschneiden! Würz innen und außen gleich ordentlich mit etwas Salz & Pfeffer – so kommt überall Geschmack dran.
- Pilzfüllung anbraten
- Schmeiß Butter in eine ofenfeste Pfanne, lass sie richtig schäumen. Jetzt Pilze dazu und 3 Minuten auf hoher Hitze brutzeln, kaum rühren, damit sie schön Farbe bekommen. Dann Knoblauch, Thymian und noch etwas Salz und Pfeffer untermischen, nochmal 2 Minuten braten, bis das richtig riecht und die Pilze goldbraun sind.
- Spinat dazugeben
- Dann schnell frischen Spinat reinschütten, umrühren, 30 Sekunden warten, bis der zusammengefallen ist und alles schön grün sieht aus.
- Füllen und fixieren
- Verteil die Pilzmischung in die Filettaschen. Mozzarellascheiben oben drauflegen, das Ganze mit Zahnstochern verschließen, damit beim Garen nichts rausläuft.
- Anbraten
- Die Pfanne flott mit Küchenkrepp auswischen, Olivenöl rein, heiß werden lassen. Die gefüllten Filets reinlegen, von jeder Seite ca. 1,5 Minuten schön anbraten, bis sie eine knusprige, goldige Kruste bekommen.
- Ab in den Ofen
- Stell die Pfanne ins Rohr, lass das Hähnchen für ungefähr 15 Minuten garen. Check zwischendurch – die Kerntemperatur im Fleisch sollte 65°C sein (nur ins Hähnchen stechen, nicht in die Füllung!).
- Pausieren & Servieren
- Hähnchen rausnehmen, auf einen Teller legen, leicht mit Alufolie zudecken und 5 Minuten ruhen lassen. So bleibt das Fleisch beim Aufschneiden schön saftig und nix läuft raus.
Pilze sind hier echt der Hit. Probier mal, verschiedene Sorten wie Champignons, Shiitake oder Kräuterseitlinge zu mischen – der Geschmack wird mega abwechslungsreich. Mein Mann schwor früher ab auf Pilze, seitdem wünscht er sich das Hähnchen ständig.
Aufbewahren & Vorbereiten
Im Kühlschrank kannst du das Hähnchen fix 3 Tage in einer verschlossenen Dose lagern. Zum Aufwärmen schieb es lieber bei 150°C für 15 Minuten in den Ofen – so bleibt es schön feucht. Mikrowelle lieber meiden, sonst wird’s schnell trocken.

Alternativen für Zutaten
Willst du's etwas leichter, nimm statt Mozzarella einfach etwas cremigen Ziegenfrischkäse, das spart Kalorien und gibt ordentlich Würze. Für eine Variante ganz ohne Milchprodukte lass Käse einfach weg und gönn dir stattdessen mehr Pilze plus frische Kräuter – schmeckt trotzdem super.
Dazu passt
Ein leichtes Zitronen-Kräuter-Risotto ist der perfekte Begleiter zu dem gefüllten Hähnchen und macht das Essen so richtig rund. Wenn's schlanker sein soll, gibt’s dazu einfach Salat mit Balsamico; das passt mit dem erdigen Pilzgeschmack richtig gut zusammen.
Küchen-Tipps
- Lass die Filets ungefähr gleich groß sein, damit alles gleichzeitig fertig wird und nix austrocknet
- Hol das Hähnchen schon 15 Minuten vorher aus dem Kühlschrank, dann wird’s beim Garen viel zarter
- Für den Wow-Effekt beim Anrichten schneid das Fleisch schräg auf, so siehst du gleich die bunte Füllung
Häufig gestellte Fragen
- → Welcher Käse eignet sich zum Füllen des Huhns?
Sie können Mozzarella, Emmentaler oder jeden anderen Käse verwenden, der gut schmilzt und dem Gericht eine cremige Note verleiht.
- → Wie stelle ich sicher, dass das Huhn durchgegart ist?
Verwenden Sie ein Küchenthermometer. Die Innentemperatur sollte 65°C betragen für eine perfekte Garung.
- → Kann ich die Champignons durch andere Gemüse ersetzen?
Klar, Sie können Zucchini, Paprika oder auch Tomaten verwenden, je nach Geschmack.
- → Kann ich das Gericht im Voraus vorbereiten?
Ja, Sie können die gefüllten Hühnerbrüste einige Stunden vorher vorbereiten, aber es ist am besten, sie frisch zu garen, kurz vor dem Servieren.
- → Wie vermeide ich, dass der Käse ausläuft?
Fixieren Sie die Taschen mit Zahnstochern gut und überfüllen Sie die Filets nicht.