
Ich bereite Lachs am liebsten ganz sanft im Ofen zu und toppe ihn mit einem Haufen frischer Kräuter-Vinaigrette. Es ist mein Trick, wenn ich Gästen eine entspannte, schicke Mahlzeit bieten will. Dank der niedrigen Temperatur bleibt der Fisch außen zart, innen saftig und kann das Olivenöl-Aroma voll aufnehmen.
Mit dieser Methode habe ich mal spontan ein Abendessen mit meiner Schwiegerfamilie gerettet. Seitdem wird sie bei uns im Sommer immer wieder auf der Terrasse serviert – Nachschlag ist garantiert!
Zutaten
- 1,2 kg Lachsfilet: Am besten ein dickes Stück nehmen, möglichst aus nachhaltigem Fang, das schmeckt und gibt die beste Konsistenz
- Olivenöl: Nimm hochwertiges Öl, das macht beim Garen schön Geschmack ans Lachsfilet
- Grobes Salz: Die großen Körner helfen beim Würzen und bilden später die perfekte Kruste
- Schalotte: Gibt eine feine milde Süße, ersetzt Zwiebeln locker
- Weißweinessig: Am besten ein Essig, der rund schmeckt und schön ausbalanciert ist
- Kräutermix frisch: Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Estragon und eventuell Kerbel – ergibt ein kräftiges Wiesenaroma, trockene Kräuter gehen echt nicht
- Natives Olivenöl extra: Für das Dressing ruhig eine fruchtige, kaltgepresste Sorte nehmen
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Dressing vorbereiten:
- Schalotte fein hacken und im Weißweinessig eine Viertelstunde ziehen lassen, das nimmt ihr die Schärfe und bringt Aroma in den Essig. Währenddessen Kräuter hacken, in einer Schüssel mit einer großen Prise Salz vermengen, so geben sie richtig Geschmack ab.
- Lachs startklar machen:
- Leg das Lachsfilet auf ein Blech und reib es komplett mit einem Esslöffel Olivenöl ein. Streu grobes Salz satt darüber, das schützt und gibt beim Backen eine schöne Hülle.
- Schonend Backen:
- Pack den Lachs in den vorgeheizten Backofen auf 110 Grad und geb ihm 40 bis 45 Minuten Zeit. Durch die niedrige Temperatur bleibt alles richtig zart und saftig. Wenn sich an der Oberfläche weiße Flecken bilden (das ist nur Eiweiß), einfach vorsichtig mit einem Löffel abheben – sieht besser aus.
- Abschließen und Anrichten:
- Lachs nach dem Garen grob mit einer Gabel zerteilen und locker auf einer Platte arrangieren. Schalotte samt Essig zu den gehackten Kräutern und Olivenöl geben und ordentlich vermischen. Das frische Dressing großzügig über den Lachs träufeln — einfach herrlich!
Kerbel ist meiner Meinung nach das kleine Geheimnis hier. Seine hauchfeine Anisnote gibt richtig Raffinesse, da fragen die Gäste immer nach. Als ich das zum ersten Mal für meine Oma gemacht hab, wollte sie das Rezept wissen – das war für mich eine große Ehre!

Aufbewahrung & Vorbereiten
Du kannst den Lachs fertig gegart locker zwei Tage im Kühlschrank lagern – einfach super, wenn du mal vorkochen willst. Die Kräutervinaigrette aber extra halten und erst frisch auf den Lachs geben, so schmecken Kräuter besser. Kalter Lachs macht sich übrigens auch super im nächsten Tag auf einem gemischten Salat – schnelles Essen, trotzdem richtig lecker!
Austausch & Tipps
Findest du keinen Kerbel? Probier einfach mit mehr Petersilie oder tanz mal aus der Reihe mit etwas Dill. Beim Fisch kannst du für eine günstigere Variante auch auf Forellenfilet setzen. Die garen nur etwa 10 Minuten kürzer als Lachs. Auf Alkohol im Essen verzichten? Dann nimm frisch gepressten Zitronensaft statt Weißweinessig.
Womit Passt's Besonders Gut
Der Lachs kommt super zusammen mit lauwarmem Kartoffelsalat nach französischer Art, schön schlicht gewürzt mit Olivenöl und feinen Kräutern. Wer's leichter mag: Gegrillter Spargel oder Rohkost-Fenchel, angemacht mit ein bisschen Zitronensaft, passen auch. Im Sommer liebe ich es, den Lachs mit bunten alten Tomaten zu servieren, einfach mit Olivenöl und etwas Fleur de Sel drüber – mehr braucht’s nicht.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch einen anderen Fisch verwenden?
Ja, Sie können den Saumon durch Forelle, Wolfsbarsch oder Kabeljau ersetzen – schmeckt genauso lecker!
- → Wie bewahre ich übrig gebliebenen Fisch auf?
Reste sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert werden. Innerhalb von 1-2 Tagen kalt oder zimmerwarm genießen.
- → Kann ich die Vinaigrette vorab zubereiten?
Ja, die Vinaigrette kann bis zu zwei Tage vorher vorbereitet und gekühlt werden. Vor dem Servieren gut durchmischen.
- → Was tun, wenn ich nicht alle frischen Kräuter habe?
Kein Problem! Verwenden Sie einfach getrocknete Kräuter oder fokussieren Sie sich auf ein bis zwei frische Optionen wie Petersilie und Schnittlauch.
- → Kann ich den Saumon bei höherer Temperatur garen?
Das ist möglich, jedoch wird das sanfte Garen empfohlen, um den Fisch schön saftig zu halten. Bei höherer Temperatur kürzen Sie die Garzeit, um ein Übergaren zu vermeiden.