Knusprige Quiche mit Bacon

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Quiche, das Highlight der französischen Küche, wird hier einfach gemacht! Eine goldbraune Teighülle, gefüllt mit sanftem Eiermix, buntem Gemüse, knusprigem Bacon und schmelzendem Käse – perfekt für Groß und Klein. Ein sättigendes, schnelles Gericht, das in unter einer Stunde auf dem Tisch steht und alle begeistert.
Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 19 May 2025 12:50:19 GMT
Knusprige Quiche mit Bacon Pinnen
Knusprige Quiche mit Bacon | kuchenfreude.com

Für mich ist eine Gemüse-Bacon-Quiche einfach das ultimative Wohlfühl-Essen aus der Familienküche. Drin steckt eine cremige Mischung aus feinen Gemüsestücken und knusprigem Bacon, alles verpackt in einem buttrigen Mürbeteig. Du kannst sie lässig zum Mittag auftischen oder abends als Highlight servieren. Sie ist unglaublich zart, und die bunten Aromen der Zutaten passen genial zusammen. Über die Jahre hab ich meine Variante so oft gemacht, dass jetzt alle bei uns zuhause regelmäßig danach fragen.

Ich hab meine Quiche neulich bei einem Sonntagsbrunch aufgetischt – selbst mein Schwiegervater, der sonst echt wählerisch ist, wollte sofort wissen, wie ich sie mache. Mein Trick: Den Teig immer vorbacken und das Gemüse gründlich abtropfen lassen, damit alles schön saftig bleibt und nicht matschig wird.

Wichtige Zutaten

  • Mürbeteig – Nimm am besten einen mit Butter, egal ob gekauft oder selbstgemacht. Wenn du selbst mixt, muss der Butter richtig kalt sein und der Teig nur kurz geknetet werden. So wird er schön mürbe und zart
  • Eier – Nimm frische Eier, am liebsten Bio. Die haben eine kräftige Farbe und bringen extra Glanz in die Quiche
  • Sahne und Milch – Kombi aus beidem macht die Füllung nicht zu schwer und nicht zu dünn. Ich hab viele Verhältnisse ausprobiert, dieses ist mein Favorit
  • Käse – Für den klassischen, nussigen Geschmack greif zu Emmentaler. Misch gern andere Sorten dazu, wenn du es abwechslungsreicher magst

Die Kombi aus Spinat und karamellisierten Zwiebeln passt perfekt zum Bacon. Die süßen Zwiebeln nehmen dem Bacon das Rauchige, Spinat sorgt für Frische und etwas Biss. Einfach klasse!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig vorbereiten

Nimm Fertigteig zehn Minuten vorher aus dem Kühlschrank, damit er sich besser ausrollen lässt. Roll ihn locker auf etwas Mehl aus, etwa drei bis vier Millimeter dick. Heb ihn mit dem Nudelholz vorsichtig in eine gefettete Tarteform. Drück den Teig leicht am Rand fest, aber zieh ihn nicht, sonst schrumpft er beim Backen. Überstehendes einfach mit dem Messer abtrennen oder mit dem Nudelholz abrollen.

Boden vorbacken

Stich den Boden ordentlich mit einer Gabel ein, damit keine Blasen entstehen. Leg Backpapier drauf und füll das Ganze mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Keramik-Kugeln – das nennt man "blindbacken". Der Trick sorgt für einen knusprigen Boden. Back bei 190°C exakt acht Minuten – das reicht völlig, dann ist der Boden fest, aber noch hell. Entferne die Bohnen oder Kugeln samt Papier vorsichtig.

Füllung vorbereiten

Während der Boden abkühlt, kümmerst du dich ums Innenleben. Bacon brätst du bei mittlerer Hitze knusprig (aber nicht steinhart), dann auf Küchenpapier entfetten. Den Spinat kurz mit etwas Olivenöl und Salz anbraten, dann unbedingt durch ein Sieb drücken, damit er nicht zu nass ist – sonst wird die Füllung zu feucht. Die Zwiebeln langsam und ohne Eile in Butter goldbraun schmoren, das dauert mindestens 20 Minuten – je mehr Zeit, desto süßer werden sie.

Guss mixen

Schlag die Eier einzeln in eine große Schüssel – so kann nix Schlechtes dazwischen rutschen. Richtig kräftig verschlagen, bis sie etwas schaumig sind. Dann nach und nach Sahne und Milch einrühren. Abschmecken mit viel Pfeffer und Salz – lieber kräftig, weil beim Backen Würze verloren geht. Muskat frisch reinreiben gibt extra Aroma – mein persönlicher Geheimtipp!

Alles zusammenstellen und backen

Streue die Hälfte vom geriebenen Käse auf den gebackenen Teig – hält die Füllung von unten schön saftig. Jetzt verteilst du Spinat, Zwiebeln und Bacon. Dann den Eier-Mix drüber gießen, aber nicht bis zum Rand auffüllen. Abschließend den restlichen Käse drüberstreuen. Bei 190°C in den Ofen, nach ein paar Minuten direkt auf 180°C runterdrehen für eine sanfte Hitze. Sie ist fertig, sobald sie in der Mitte ganz leicht wackelt, goldgelb ist und beim Reinstechen am Messer kaum noch etwas bleibt.

Quiche ist für mich immer ein kleines Stück Kindheit – bei uns war sie oft beim Sonntagsessen dabei. Meine Mutter hat je nach Jahreszeit alles Mögliche reingemacht. Meine Variante hat sich im Lauf der Zeit echt weiterentwickelt, aber der Clou sind karamellisierte Zwiebeln. Die bringen eine süße Tiefe rein, die immer wieder alle überrascht.

Quiche rund um die Welt

Auch wenn sie eigentlich aus Frankreich stammt, gibt es die Quiche inzwischen überall. In ihrer Ursprungsregion Elsass steht meistens nur Speck und Sahne drin. Engländer kombinieren gern Cheddar und typisches Marktgemüse. In Amerika servieren sie Quiche bei Brunches, dort kommen auch mal Avocado oder Süßkartoffeln rein. Man kann sie also überall auf die lokale Küche anpassen – und genau das macht sie so spannend!

Hausgemachte Quiche: einfach und richtig lecker Pinnen
Hausgemachte Quiche: einfach und richtig lecker | kuchenfreude.com

Rundum ausgewogen

Obwohl Quiche oft als mächtig verschrien ist – diese Variante hier ist super ausgewogen. Eier liefern gutes Protein, Gemüse bringt viele Vitamine und Ballaststoffe und Käse mit Sahne sorgen für Cremigkeit, aber nicht im Übermaß. Zusammen mit einem schnellen grünen Salat hast du ein easy vollständiges Abendessen, das auch noch richtig gut schmeckt.

Quiche für jeden Anlass

Du kannst das Ganze natürlich auch flexibel variieren! Für Snacks mach ich oft Mini-Quiches in kleinen Förmchen. Für unterwegs gibt es sie rechteckig, damit man besser teilen kann. Und wenn es schnell gehen soll, lasse ich den Teig einfach weg, fülle alles in eine gebutterte Form – das geht ratzfatz und schmeckt auch mega gut.

Mein Fazit

Diese Gemüse-Bacon-Quiche bringt für mich das Beste zusammen – ein Schuss Tradition, ein bisschen kreative Würze, und mit jedem Happs schmeckt man echtes Handwerk. Ob du sie fürs Festessen oder für einen spontanen Brunch baust, mit Liebe gemacht wird aus Alltag etwas Besonderes. Genau das macht Kochen für mich außergewöhnlich!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man Quiche einfrieren?
Ja, Quiche lässt sich wunderbar einfrieren. Einfach komplett abkühlen lassen und in einem dichten Behälter bis zu 2 Monate lagern.
→ Wie kann man die Füllung anpassen?
Ersetzen Sie Zutaten nach Belieben durch andere Gemüsesorten, Käsesorten oder Schinkenvarianten, die Ihnen schmecken.
→ Wie bleibt der Boden knusprig?
Blindbacken ist ein Muss! Pieksen Sie die Basis ein und backen Sie sie ein paar Minuten vor dem Befüllen vor.
→ Wie lange hält sich eine Quiche?
Im Kühlschrank können Sie die Quiche 3 bis 4 Tage in einem gut verschlossenen Behälter aufbewahren.
→ Schmeckt Quiche auch kalt?
Natürlich! Quiche schmeckt warm oder kalt super und ist daher perfekt für Picknicks oder schnelle Mahlzeiten.

Französischer Klassiker lecker

Cremige Quiche mit Gemüse und Bacon, ideal für die ganze Familie.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 6 Portionen (1 Quiche, 23 cm Durchmesser)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Quiche-Boden

01 Blätterteig (1 Boden, 23 cm Durchmesser)
02 Eier (6 große)
03 Schlagsahne (1 Tasse)
04 Vollmilch (1 Tasse)
05 Geriebener Käse (1 Tasse, z.B. Emmentaler oder Gouda)
06 Salz (nach Geschmack)
07 Pfeffer (nach Geschmack)
08 Muskatnuss (eine Prise)

→ Füllung

09 Speck (6 Scheiben, gekocht und zerbröselt, optional)
10 Schinken (1/2 Tasse, gewürfelt, optional)
11 Gebratener Spinat (1/2 Tasse, gut abgetropft)
12 Karamellisierte Zwiebeln (1/2 Tasse)

Anleitung

Schritt 01

Den Ofen auf 190 °C vorheizen. Den Teig in eine Tarteform mit 23 cm Durchmesser drücken. Überstehenden Teig abschneiden und den Boden mit einer Gabel einstechen, damit er beim Backen keine Blasen wirft.

Schritt 02

Den Teig 8 Minuten lang blind vorbacken und aus dem Ofen nehmen. So bleibt der Boden später schön knusprig.

Schritt 03

In einer großen Schüssel Eier mit Sahne, Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen. Den Käse und weitere Zutaten nach Wahl (z.B. Speck, Schinken, Spinat oder Zwiebeln) dazugeben.

Schritt 04

Die Mischung in die vorgebackene Tarteform gießen. Die Quiche 40-45 Minuten backen, bis die Mitte fest wird und die Oberfläche golden erscheint.

Schritt 05

Die Quiche aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. In Stücke schneiden und warm servieren. Alternativ vollständig abkühlen lassen und bei Raumtemperatur genießen.

Hinweise

  1. Vielseitiges Gericht, perfekt für Mittagessen, Abendessen oder Brunch
  2. Lässt sich gut im Voraus zubereiten und aufwärmen
  3. Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar

Benötigte Utensilien

  • Tarteform (23 cm Durchmesser)
  • Backofen
  • Große Schüssel
  • Schneebesen
  • Gabel
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Milch und Käse
  • Kann Gluten enthalten (im Teig)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 350
  • Gesamtfett: 26 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 18 g
  • Eiweiß: 15 g