Cremige Nouilles mit Erdnusssauce

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Verwandle deine Küche in ein asiatisches Geschmackserlebnis! Diese Nouilles mit Gemüse und Erdnusssauce sind ein Traum, der Frische, Cremigkeit und eine feine Schärfe verbindet. Das ideale Familiengericht: schnell gemacht, einfach abzuwandeln und rundum lecker. In weniger als einer Stunde zauberst du exotischen Genuss auf deinen Tisch. Pure Freude für alle!
Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 27 Apr 2025 18:20:16 GMT
Gemüsenudeln mit Erdnusssauce Pinnen
Gemüsenudeln mit Erdnusssauce | kuchenfreude.com

Gemüsenudeln mit Erdnusssoße bringen traditionelle asiatische Küche und moderne Geschmacksrichtungen perfekt zusammen. Dieses ausgewogene Gericht verbindet verschiedene Texturen, bei dem die cremige Erdnusssoße auf knackiges Gemüse und weiche Nudeln trifft. Es verwandelt eine einfache Nudelmahlzeit in ein rundes, raffiniertes Geschmackserlebnis.

Bei uns zu Hause ist dieses Gericht ein Muss, wenn ich was Gesundes kochen will, das allen schmeckt. Die Soße hab ich über die Jahre immer wieder verbessert und den perfekten Mix zwischen reichhaltigen Erdnüssen und frischen Kräutern gefunden.

Wichtige Zutaten

Für Nudeln und Gemüse:

  • Nudeln: Nimm die, die du magst – Reisnudeln sind schön leicht
  • Möhren: Such dir knackige, frische Möhren zum Reiben aus
  • Brokkoli: Am besten dunkelgrün mit festen Röschen
  • Paprika: Verschiedene Farben machen's bunter

Für die Erdnusssoße:

  • Erdnussbutter: Bio und ohne Zusätze für echten Geschmack
  • Kokosmilch: Nimm die cremige Variante
  • Gemüsebrühe: Selbstgemacht oder gute Qualität
  • Frische Gewürze: Knoblauch, Ingwer und Zwiebel als Basis
  • Rote Currypaste: Sollte frisch und aromatisch sein
  • Kokosöl: Natives für den typischen Geschmack
  • Würzmittel: Sojasoße und Fischsoße für Umami

Schrittweise Anleitung

Schritt 1: Gewürze vorbereiten
- Zwiebel schälen und fein würfeln
- Knoblauchzehen pellen und hacken
- Ingwer säubern und fein reiben
- Alles getrennt beiseite stellen
- Kaffir-Limettenblätter bereitstellen falls verwendet
- Currypaste auf Frische prüfen
Schritt 2: Gemüse vorbereiten
- Alle Gemüsesorten gründlich waschen
- Möhren schälen und in dünne Streifen schneiden
- Brokkoli in gleichmäßige kleine Röschen teilen
- Paprika waschen und Kerne entfernen
- In gleichmäßig dünne Streifen schneiden
- Jedes Gemüse separat beiseite stellen
- Dampfgarer falls nötig vorbereiten
Schritt 3: Soße zubereiten
- Kokosöl bei mittlerer Hitze schmelzen
- Geschnittene Zwiebel darin anschwitzen
- Knoblauch und Ingwer dazugeben
- Aromen entfalten lassen
- Rote Currypaste hinzufügen
- Die Mischung kurz anrösten
- Heiße Gemüsebrühe angießen
- Kokosmilch unter Rühren dazugeben
- Kaffir-Limettenblätter einrühren
Schritt 4: Soße fertigstellen
- Erdnussbutter mit etwas heißer Brühe verrühren
- Nach und nach in die Soße einarbeiten
- Vollrohrzucker unterrühren
- Mit Sojasoße abschmecken
- Nach Wunsch Fischsoße dazugeben
- Bei niedriger Hitze köcheln lassen
- Konsistenz bei Bedarf anpassen
Schritt 5: Zutaten kochen
- Großen Topf Wasser für die Nudeln aufsetzen
- Nudeln nach Packungsanweisung kochen
- Abgießen und kalt abspülen
- Gemüse im Dampfgarer oder Wok garen
- Auf unterschiedliche Garzeiten achten
- Gemüse sollte bissfest bleiben
- Alles warmhalten

Kreative Varianten

1. Proteinreiche Version:

  • Marinierter und gebratener Tofu dazu
  • Edamame-Bohnen einarbeiten
  • Geröstete Kichererbsen obendrauf

2. Frühlingsversion:

  • Grünen Spargel verwenden
  • Frische Erbsen dazugeben
  • Dicke Bohnen untermischen

3. Scharfe Version:

  • Mehr rote Currypaste verwenden
  • Frische Chilischoten dazugeben
  • Mit Sriracha-Soße abschmecken

Toppings und Beilagen

  • Geröstete, gehackte Erdnüsse
  • Frische Sojasprossen
  • Frischer Koriander
  • Thai-Basilikum
  • Frische Limettenspalten
  • Knusprige Röstzwiebeln
Recette facile de gratin aux blettes et pommes de terre Pinnen
Recette facile de gratin aux blettes et pommes de terre | kuchenfreude.com

Aufbewahrung und Aufwärmen

  • Die Soße hält 3-4 Tage im Kühlschrank
  • Beim Aufwärmen etwas Brühe zugeben
  • Nudeln erst kurz vor dem Servieren zubereiten
  • Gemüse schmeckt frisch gekocht am besten
  • Toppings getrennt aufbewahren

Dieses Gericht ist ein wahres Fest asiatischer Aromen und bietet ein komplettes Geschmackserlebnis in einer einzigen Mahlzeit. Es zeigt, wie einfache Zutaten zu etwas Besonderem und Befriedigendem werden können.

Letzte Tricks

  • Alle Zutaten vorm Loslegen bereitstellen
  • Immer wieder abschmecken und anpassen
  • Erdnüsse vorher kurz anrösten für mehr Aroma
  • Beim Anrichten auf verschiedene Texturen achten
  • Gäste ihre Toppings selbst wählen lassen

Dieses Gericht ist ein tolles Beispiel für gelungene Fusionsküche, bei der traditionelle Techniken und zeitgemäße Zutaten zu einem unvergesslichen, ausgewogenen Essen zusammenkommen.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Art von Nudeln eignen sich?
Du kannst Reisnudeln, Udon oder Eiernudeln nehmen—je nachdem, was du magst oder gerade da hast.
→ Wie mache ich das Gericht glutenfrei?
Nutze Reisnudeln und glutenfreie Sojasauce. Achte darauf, dass alle Zutaten als glutenfrei gekennzeichnet sind.
→ Kann man das Gericht einfrieren?
Die Sauce lässt sich wunderbar einfrieren. Lagere sie separat von Nudeln und Gemüse, bis du sie servierst.
→ Wie passe ich es für Veganer an?
Ersetze die Fischsauce durch Sojasauce und füge Tofu als Eiweißquelle hinzu.
→ Wie wird die Sauce weniger kalorienreich?
Reduziere die Menge an Erdnussbutter, nimm fettfreie Brühe und füge mehr Gemüse hinzu, um das Volumen zu erhöhen.

Asiatische Geschmacksreise

Eine köstliche Kombination aus Gemüse und cremiger Sauce, die richtig sattmacht.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Nudeln und Gemüse

01 Nudeln (Reis- oder Weizennudeln) - 400 g
02 Geraspelte Karotten - nach Bedarf
03 Brokkoliröschen - nach Belieben
04 In Streifen geschnittene Paprika - nach Geschmack

→ Zutaten für die Erdnusssauce

05 Gemüsebrühe - 500 ml
06 Kokosmilch - 200 ml
07 Bio-Erdnussmus - 4 Esslöffel
08 Vollrohrzucker - 25 g
09 Zwiebel - 1 Stück
10 Knoblauchzehen - 2 Stück
11 Frischer, geriebener Ingwer - 15 g
12 Kaffirlimettenblätter - 3-4 Stück (optional)
13 Rote Currypaste - 1 Esslöffel
14 Kokosöl - 2 Esslöffel
15 Sojasauce - 1 Teelöffel
16 Fischsauce (Nuoc-mâm) - 1 Teelöffel (optional)

→ Zum Servieren

17 Limette - 1 Stück
18 Gehackte Erdnüsse - 1 Handvoll
19 Frische Kräuter (Schnittlauch, Koriander, Thai-Basilikum) - nach Vorliebe

Anleitung

Schritt 01

Die Zwiebel fein hacken. Knoblauch klein würfeln. Den Ingwer mit der Reibe fein raspeln.

Schritt 02

Das Kokosöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin 5-10 Minuten andünsten. Currypaste und Zucker hinzufügen, kurz anrösten. Brühe, Kokosmilch und Limettenblätter dazugeben. Für 5-10 Minuten leicht köcheln lassen.

Schritt 03

Das Gemüse entweder im Wok anbraten oder kurz dämpfen. Beiseite stellen.

Schritt 04

Erdnussmus mit heißer Brühe vermischen, dann zur Sauce geben. Mit Sojasauce und Fischsauce abschmecken. Noch ein paar Minuten köcheln lassen.

Schritt 05

Nudeln nach Packungsanweisung garen.

Schritt 06

Nudeln auf Teller geben, Gemüse und Sauce darüber verteilen. Mit Limettenschnitzen, gehackten Erdnüssen und frischen Kräutern garnieren.

Hinweise

  1. Ein herzhaftes und abwechslungsreiches Gericht mit asiatischen Aromen
  2. Tofu kann als zusätzliche Eiweißquelle ergänzt werden
  3. Gemüse nach Saison wählbar und anpassbar

Benötigte Utensilien

  • Wok oder große Pfanne
  • Kochtopf
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Reibe
  • Sieb oder Dampfgarer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Erdnüsse
  • Enthält Sojasauce
  • Kann Spuren von Gluten enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 40 g
  • Eiweiß: 12 g