
Ich möchte euch mein würziges Hühnchen-Colombo vorstellen, ein Gericht, das mich bei jeder Zubereitung gedanklich in die Karibik entführt.
Diese herzhafte Mahlzeit lässt die Gewürze in meiner Küche tanzen, während der Duft der Kokosmilch alles sanft umhüllt.
Das ist mein kleiner Trick, um meine Gäste auf eine kulinarische Reise zu schicken, ohne den Tisch zu verlassen.
Eine wohltuende Mahlzeit
Was ich an diesem Colombo so liebe: ich kann genau bestimmen, was auf meinen Teller kommt.
Die Gewürze dosiere ich nach Lust und Laune und mische viele leckere Gemüsesorten ein, die in der cremigen Soße wunderbar zergehen.
Ein großzügiges Gericht, das Körper und Geist mit Freude erfüllt!
Meine Zutaten für ein schmackhaftes Colombo
- Schalotte: 1 große Fein gehackt für ihr zartes Aroma.
- Knoblauch: 4 Zehen Ich zerdrücke sie, um ihr volles Aroma freizusetzen.
- Essig: 1 Löffel Genau die richtige Menge für einen pikanten Geschmack.
- Wasser: 1 Tasse Zum Ausgleich meiner Marinade.
- Meine Gewürze: Koriander und Colombo-Mischung Das Herzstück des Gerichts!
- Hähnchen: 4 große, fleischige Keulen.
- Gemüse: Zwiebel, Kartoffeln, Aubergine und Zucchini Mein Erfolgsquartett.
- Die kleinen Extras: Frische Zitrone, Petersilie und grüne Chili Für den finalen Kick.
- Kokosmilch: 15 cl Meine Geheimzutat für die Cremigkeit.

Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Am Vorabend beginne ich
- Ich bereite meine duftende Marinade mit Schalotte, Knoblauch, Essig und meinen Lieblingsgewürzen zu. Darin lege ich mein Hähnchen ein, das über Nacht alle diese Aromen aufsaugen wird.
- Am Tag der Zubereitung starte ich kräftig
- In meinem Lieblingstopf brate ich die Zwiebel an und dann das marinierte Hähnchen, bis es schön goldbraun ist. Den Saft der Marinade hebe ich sorgfältig auf.
- Das Gemüse kommt dazu
- Ich gebe mein gewürfeltes Gemüse hinzu, das während des Garens all diese Geschmacksrichtungen aufnehmen wird.
- Der krönende Abschluss
- Ich gieße frischen Zitronensaft, Petersilie, eine Prise Chili und meine Kokosmilch dazu. Dann lasse ich alles 40 Minuten köcheln und behalte es liebevoll im Auge.
- Zu Tisch!
- Ich serviere mein dampfendes Colombo mit weißem Reis, der die köstliche Soße wunderbar aufsaugt.
Meine kleinen Geheimnisse
Ich wähle immer frisch gemahlene Gewürze, das macht wirklich den Unterschied!
Für Liebhaber intensiverer Geschmackserlebnisse füge ich etwas mehr Chili hinzu.
Manchmal gebe ich auch Karotten oder Maniok in mein Colombo, das schmeckt fantastisch.
Ein Gericht, das verbindet
Dieses Colombo ist mein Vorzeigeessen für gemeinsame Mahlzeiten mit Freunden. Jeder genießt diese exotischen und tröstenden Aromen.
Dazu serviere ich ein Gläschen trockenen Weißwein oder einen tropischen Fruchtsaft, um im Thema zu bleiben.
Es ist mehr als nur eine Mahlzeit - es ist ein Moment des Teilens und Entdeckens an meinem Tisch!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Absolut, am nächsten Tag schmeckt es sogar besser, da die Aromen durch das Ziehen noch intensiver werden.
- → Wo finde ich die passenden Gewürze?
Die Colombo-Gewürze gibt’s im Supermarkt oder in einem exotischen Laden. Alternativ mischen Sie Kurkuma und andere Gewürze selbst.
- → Wie bekomme ich es weniger scharf?
Einfach weniger grüne Chili und Colombo-Gewürz verwenden. Die Kerne der Chilischote können ebenfalls entfernt werden.
- → Warum wird das Hähnchen trocken?
Die Fleischsaft bleibt erhalten durch das Marinieren und sanftes Schmoren. Achten Sie auf die Kochzeit und geben Sie bei Bedarf Flüssigkeit hinzu.
- → Die Gemüse sind zu weich, was tun?
Empfindliches Gemüse wie Zucchini zuletzt hinzufügen. Kartoffeln und Auberginen vertragen hingegen längeres Schmoren.