Gnocchi mit Kichererbsen

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Reise in den mediterranen Geschmack mit diesen aromatischen Ofen-Gnocchi! Perfekt vegetarisch, kombiniert mit knackigen Kichererbsen und frischen, bunten Gemüsen. Ein spritziges Zitrusdressing sorgt für Frische, während Rucola, Oliven und cremiger Ziegenkäse den Genuss abrunden. Einfach zubereitet und vollgepackt mit Nährstoffen – ideal für die ganze Familie.
Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 15 May 2025 13:22:48 GMT
Köstliche Gnocchi aus dem Ofen Pinnen
Köstliche Gnocchi aus dem Ofen | kuchenfreude.com

Beim ersten Bissen von diesen mediterranen Ofen-Gnocchi fühlt man sich sofort wie in Urlaub am Meer. Die Mischung aus fluffigen Gnocchi und buntem, aromatischem Gemüse wird durch ein frisches Dressing mit Zitrus-Twist nochmal richtig abgerundet. Leicht gemacht, richtig lecker und einfach mal was anderes fürs gemütliche Essen mit Freunden oder der Familie.

Letztes Wochenende hab ich die Gnocchi spontan für einen Abend mit Freunden gemacht. Kaum Aufwand, große Begeisterung – vor allem weil Artischocken und Orange zusammen echt für einen Wow-Effekt sorgen. Wichtig ist, dass das Gemüse im Ofen schön Farbe bekommt – dann schmeckt alles doppelt intensiv.

Wichtige Zutaten

  • Kartoffel-Gnocchi – Am liebsten frische aus dem Kühlregal, dann bleiben sie schön weich. Wenn ich richtig Lust hab, nehme ich handgemachte, die ziehen das Zitrusdressing noch besser auf.
  • Artischockenherzen – Statt eingelegt in Öl lieber im Glas mit Wasser, dann schmeckt alles frischer. Ich schneide ganze Herzen selbst klein, das ist viel leckerer und gibt mehr Geschmack.
  • Fenchel – Schau nach einer festen Knolle und frischem Grün. Beim Backen kommt das besondere Aroma erst richtig raus, vor allem in Kombi mit Orange oder Zitrone.
  • Frischer Ziegenkäse – Nimm am besten eine cremige Sorte, die schmilzt leicht und macht das Gericht besonders. Die leichte Säure passt gut zum karamellisierten Ofengemüse.

Bei uns zuhause gibt’s das mittlerweile regelmäßig, seit ich mal die klassische Zitronenvinaigrette durch eine mit Orange ersetzt hab. Fenchel, Orange und Artischocke zusammen überraschen echt jeden – plötzlich wird aus einem einfachen Essen ein kleiner Genussmoment.

So läuft’s Schritt für Schritt

Backofen und Zutaten herrichten

Heiz erstmal den Ofen auf 200 Grad vor. Das ist wichtig, damit das Gemüse nicht austrocknet, aber die Gnocchi trotzdem goldbraun werden. Gleich ein großes Blech mit Backpapier auslegen, dann sparst du dir viel Putzen. Schneide Zucchini in Würfel, Fenchel in feine Scheiben (das Fenchelgrün legst du beiseite für den Schluss), Artischocken abgießen und in Stücke schneiden, Schalotten in feine Streifen hobeln.

Zitrus-Dressing anrühren

In einer großen Schüssel Olivenöl extra vergine mit getrocknetem Oregano vermischen, den du vorher zwischen den Händen zerreibst – das riecht super. Salz, Pfeffer dazu und dann frisch gepressten Orangensaft (im Winter gerne Blutorange für mehr Farbe). Noch etwas Rotweinessig und Knoblauch reinpressen. Schnell mit dem Schneebesen rühren, bis es schön cremig ist, dann kurz stehen lassen, damit sich alles verbindet.

Zutaten aufs Blech und ab in den Ofen

Jetzt kommen Kichererbsen (abgetropft und gespült), Zucchiniwürfel, Fenchelscheiben, Artischockenstücke, rohe Gnocchi und Schalotten aufs vorbereitete Blech. Das Dressing drüber geben und alles mit den Händen oder großen Löffeln vorsichtig vermischen, damit alles schön was abbekommt. Dann verteilst du alles gleichmäßig – Gnocchi sollten nicht aufeinanderliegen, sonst werden sie nicht richtig knusprig.

Zu Ende backen und servieren

Blech kommt für 25 Minuten in die Ofenmitte. Nach der Hälfte einmal alles sanft wenden, so kriegt jedes Teilchen Farbe. Danach streust du grob zerbröckelten Ziegenkäse drauf und schiebst alles nochmal für 5 Minuten rein. Dann kommt alles direkt raus, frische Rauke und gehackte grüne Oliven drüber, noch etwas Olivenöl und eine kleine Prise Salz – so schmeckt’s am allerbesten.

Das Zusammenspiel von Fenchel und Zitrusfrüchten hab ich in Sizilien kennengelernt. Dort gab’s oft rohe Salate mit genau diesen Zutaten. Seitdem probiere ich es gerne mal in neuen Varianten aus und im Ofengericht macht sich die Kombi ganz besonders gut. Jedes Mal denke ich dabei an offene Fenster und Meeresblick.

Mediterrane gesunde Ofen-Gnocchi – vegetarisch Pinnen
Mediterrane gesunde Ofen-Gnocchi – vegetarisch | kuchenfreude.com

Schick anrichten

Wie du alles auf dem Blech verteilst, verändert das Endergebnis gewaltig. Ich gebe wasserreiches Gemüse wie Zucchini immer ans Blechende, wo die Hitze am stärksten ist. So verdunstet mehr Feuchtigkeit und das Gemüse wird schön karamellisiert. Das macht wirklich einen Unterschied!

Die Wahl bei Kichererbsen

Eigentlich landen Kichererbsen direkt aus der Dose auf dem Blech, total unkompliziert. Noch knuspriger werden sie, wenn du sie erst kurz separat im Ofen anröstest (ungefähr zehn Minuten), bevor alles zusammen kommt. Diese kleine Extrastufe macht die Gnocchi noch spannender und sorgt für eine tolle Struktur.

Zitrus-Varianten

Nicht immer gibt’s die gleichen Zitrusfrüchte: Im Winter nutze ich gerne rosa Grapefruit, das bringt eine feine Bitternote dazu. Im Frühling sorgt Mandarine für mehr Süße und gleicht die Säure der Artischocke aus. So wird’s nie langweilig und bleibt trotzdem mediterran.

Gute Kombi mit Getränken

Ich mag zu diesem mediterranen Essen gerne trockenen Weißwein, der auch ein bisschen Zitrusaroma hat, wie etwa ein schöner Vermentino aus Italien oder ein Assyrtiko aus Griechenland. Die frische Säure unterstreicht die Aromen ohne zu übertönen. Wer keinen Wein mag: Ein Glas Mineralwasser mit Basilikumblättchen und einer Orangenscheibe ist genauso passend und ein echter Frischekick.

Mein Gedanke dabei: Das ist für mich einfach die perfekte Mischung aus unkompliziert und trotzdem raffiniert. Jahrelang hab ich an dem Gericht getüftelt, bis ich kapiert hab, dass Geduld und gute Zutaten das Einzige sind, was zählt. Beim Kochen holt mich das jedes Mal an einen sonnigen Küstenort zurück, an dem gemeinsam essen und teilen wichtiger sind als schicke Tricks. Für mich ein kleines Urlaubserlebnis für zu Hause.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Gnocchi ersetzen?
Du kannst stattdessen Pasta oder Reis verwenden, wenn keine Gnocchi zur Hand sind.
→ Ist das Gericht vegetarisch?
Ja, dieses Gericht ist komplett vegetarisch und ausgewogen.
→ Wie bewahre ich den Rest auf?
Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar. Für knusprige Textur im Ofen aufwärmen.
→ Welche Proteine sind enthalten?
Die Kichererbsen und der Ziegenkäse liefern wertvolle Proteine.
→ Wie mache ich das glutenfrei?
Verwende glutenfreie Gnocchi oder ersetze sie durch Kartoffeln.

Gnocchi mit Kichererbsen

Knusprige Gnocchi aus dem Ofen mit Kichererbsen, Artischocken und buntem Gemüse, verfeinert mit Orangenzeste und Oregano.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mittelmeer

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Kichererbsen (1 Dose à 540g), abgetropft
02 Zucchini (2 kleine), gewürfelt
03 Fenchel (1), fein geschnitten
04 Artischockenherzen (1 Dose à 400g), abgetropft und zerteilt
05 Kartoffelgnocchi (500g)
06 Schalotten (4), gehackt

→ Zitronige Griechische Vinaigrette

07 Olivenöl (120ml)
08 Getrockneter Oregano (1/2 Esslöffel)
09 Salz (1/2 Teelöffel)
10 Pfeffer (1/4 Teelöffel)
11 Saft von Orange/Blutorange (3 Esslöffel)
12 Rotweinessig (1/2 Esslöffel)
13 Knoblauch (2 kleine Zehen), zerdrückt

→ Toppings

14 Rucola (3 Tassen)
15 Grüne Oliven (1/2 Tasse), gehackt
16 Olivenöl (zum Abschluss)
17 Salz (zum Abschmecken)
18 Ziegenkäse (100g), zerbröselt

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 200°C vor.

Schritt 02

Alle Zutaten der Vinaigrette in einer Schüssel mischen.

Schritt 03

Kichererbsen, Zucchini, Fenchel, Artischocken, Gnocchi und Schalotten auf ein Backblech geben und vermengen.

Schritt 04

Vinaigrette darüber geben und alles gut vermischen.

Schritt 05

25 Minuten backen und zwischendurch umrühren. Dann den Ziegenkäse hinzufügen und weitere 5 Minuten backen.

Schritt 06

Mit Rucola, Oliven, einem Schuss Olivenöl und Salz dekorieren. Direkt servieren.

Hinweise

  1. Ausgewogenes mediterranes Gericht
  2. Gute Quelle für pflanzliches Eiweiß und Gemüse
  3. Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Schüssel für die Vinaigrette
  • Messer
  • Knoblauchpresse

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Ziegenkäse)
  • Kann glutenhaltig sein (abhängig von den Gnocchi)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 400
  • Gesamtfett: 20 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 50 g
  • Eiweiß: 14 g