
In meiner Küche hält der Herbst Einzug mit meinen Kürbis-Gnocchi, ein Rezept das an einem regnerischen Abend entstand, als ich etwas Tröstliches brauchte. Die Süße meines Hokkaido-Kürbis harmoniert wunderbar mit dem knusprigen Speck und meinen goldbraunen Gnocchi. Ein Gericht, das immer für Begeisterung sorgt, wenn ich Freunde zu Besuch habe.
Ein Gericht zum Dahinschmelzen
Was mich an diesem Gericht begeistert, ist der Kontrast zwischen meiner cremigen, kräutergewürzten Kürbissauce und dem knackigen Speck. Ich liebe es, wenn meine Gnocchi langsam in der Pfanne goldbraun werden, während der Parmesan seine salzige Note beisteuert, die den Unterschied macht.
Meine Zutaten
- Gnocchi: 350g für die goldbraune Röstung
- Hokkaido-Kürbis: Eine reife Hälfte
- Sahne: 100ml für die Cremigkeit
- Rote Zwiebel: Fein geschnitten
- Knuspriger Speck: 6 gute Scheiben
- Maronen: 3 für den Herbstgeschmack
- Olivenöl: Für den Geschmack
- Knoblauch: Eine duftende Zehe
- Parmesan: 15g frisch gerieben
- Geräuchertes Paprikapulver: Eine Prise macht den Unterschied
- Italienische Kräuter: Für das Aroma
- Frische Petersilie: Als Garnitur
- Salz und Pfeffer: Nach Geschmack
Der Zauber beginnt
- Kürbis backen
- Ich heize meinen Ofen auf 180°C vor, schneide den Kürbis, würze ihn und schiebe ihn für 25 Minuten in den Ofen.
- Cremige Sauce zubereiten
- Ich püriere den gerösteten Kürbis mit Sahne, Maronen und Knoblauch bis eine samtige Masse entsteht.
- Speck knusprig machen
- Im heißen Ofen lasse ich die Speckscheiben 10 Minuten knusprig werden.
- Gnocchi bräunen
- In meiner Lieblingspfanne brate ich die Zwiebel an und dann die Gnocchi, bis sie schön goldbraun sind.
- Alles zusammenfügen
- Ich gebe die Sauce und den Parmesan dazu und lasse die Aromen sich sanft verbinden.
- Anrichten
- Zum Schluss streue ich Parmesan, Petersilie und den knusprigen Speck darüber - ein Genuss.

Meine Abwandlungen
Manchmal ersetze ich den Speck durch gebratene Schinkenwürfel oder angebratene Pilze, wenn ich vegetarische Freunde zu Gast habe. Butternusskürbis funktioniert auch sehr gut anstelle des Hokkaido-Kürbis und gibt meiner Sauce eine noch seidigere Textur.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Soße vorbereiten?
- Ja, die Kürbissoße lässt sich vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Erwärmen Sie sie langsam und fügen Sie bei Bedarf etwas Wasser oder Sahne hinzu.
- → Wie werden Gnocchi richtig knusprig?
- Wichtig ist, sie bei hoher Hitze in einer heißen Pfanne mit etwas Öl anzubraten, ohne sie anfangs zu bewegen, damit sie schön karamellisieren.
- → Kann man den Kürbis ersetzen?
- Sie können stattdessen Butternutkürbis oder jede andere feste Kürbissorte verwenden. Die Garzeit ändert sich kaum, passen Sie sie einfach an die Stückgröße an.
- → Sind Maronen notwendig?
- Maronen sind optional, bringen aber eine süße Note und interessante Textur. Weglassen geht problemlos, ohne das Gericht zu beeinträchtigen.
- → Wie bewahrt man Reste auf?
- Das Gericht hält sich zwei Tage im Kühlschrank. Erwärmen Sie es langsam in der Pfanne oder Mikrowelle und fügen Sie etwas Sahne oder Wasser hinzu, um die Soße geschmeidig zu machen.