
Diese fluffig-leichten Waffeln mit knuspriger Kruste holen jedes Frühstück aufs nächste Level und machen Sonntage richtig besonders. Die Mischung aus Weizenmehl und Speisestärke lässt den Teig schön locker werden, während die Kanten herrlich goldbraun und knackig sind.
Schon seit meine Kids klein waren, machen wir diese Waffeln immer wieder. Der Duft am Sonntagmorgen gehört bei uns einfach dazu. Sogar jetzt, wo sie erwachsen sind, ist das das Erste, wonach sie fragen, wenn sie mal wieder vorbeikommen.
Zutaten
- Weizenmehl (unbehandelt): sorgt für Stand und gibt dem Teig einen richtig schönen Geschmack
- Speisestärke: macht die Waffeln super locker und gibt eine herrliche Knusprigkeit
- Backpulver und Natron: arbeiten zusammen, damit die Waffeln luftig und weich werden
- Brauner Zucker: bringt herrlich karamellige Noten, die weißer Zucker einfach nicht herzaubern kann
- Buttermilch: macht die Waffeln zart und verleiht eine angenehme Säure, die alles abrundet
- Sonnenblumenöl: hält alles saftig, selbst wenn die Waffeln abkühlen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig ruhen lassen:
- Zum Schluss hat die Mischung 10 Minuten Pause, damit alles perfekt durchziehen und aufgehen kann.
- Backen:
- Waffeleisen vorheizen, wie in der Anleitung steht. Etwa 250 ml Teig pro Waffel einfüllen. Nach fünf Minuten ist sie goldgelb und kaum Dampf steigt mehr auf, dann ist sie fertig.
- Beide Mischungen zusammenbringen:
- Jetzt abwechselnd die trockenen Zutaten und die Buttermilch unter die Eiermasse rühren, am besten mit einem Teigschaber. Fang mit den Trockenzutaten an und hör auch damit auf. Ein paar Klümpchen machen nichts – die lösen sich später.
- Öl einarbeiten:
- Öl langsam einfließen lassen und dabei fleißig weiter mixen. Das gibt eine perfekte Emulsion und hält alles schön fluffig, auch wenn die Waffeln kalt werden.
- Eier und Zucker schlagen:
- Eier und braunen Zucker gemeinsam für gut fünf Minuten hell und fast dreifach so voluminös aufschlagen. Das gibt ordentlich Luft im Teig. Wenn beim Herausziehen ein Band entsteht, ist’s genau richtig.
- Trockene Zutaten mischen:
- Im separaten Behälter Mehl, Stärke, Backpulver, Natron und Salz gründlich miteinander vermengen. So bekommt der Teig später überall gleich Luftigkeit.
Speisestärke ist mein kleiner Trick für diese Waffeln. Ich hab’s mal ausprobiert, weil mir Mehl ausging. Seitdem kann ich Waffeln gar nicht mehr anders machen! Dieser Zufall hat unser gemeinsames Sonntagsfrühstück für immer verändert.

Aufbewahren & Aufwärmen
Bewahre die Waffeln luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Aber bitte nicht in der Mikrowelle aufwärmen, dann werden sie weich. Lieber Toaster oder auf ein Backblech legen und bei 180 Grad circa 3 bis 5 Minuten im Ofen aufknuspern. Für längere Lagerung einfrieren – einfach Backpapier zwischenlegen und direkt vom Froster in den Toaster schieben.
Kreative Variationen
Bock auf Abwechslung? Im Herbst kann etwas Zimt und Muskatnuss traumhaft schmecken! Für Naschkatzen: Einfach 80 g Schokodrops unterrühren. Oder ein wenig Orangenschale und einen kleinen Schuss Cointreau dazu für die erwachsene Genießer-Version.
Servierideen
Hast du schon mal Waffeln mit knusprigem Brathähnchen probiert? Probier’s für den herzhafteren Brunch doch mal aus. Für eine bunte Auswahl stell einfach Schälchen mit frischem Obst, griechischem Joghurt, warmem Ahornsirup, selbstgeschlagener Sahne und gerösteten Nüssen bereit. Zum Geburtstag gibt’s bei uns immer einen Waffel“kuchen“ – Waffeln gestapelt und mit allem, was das Herz begehrt.
Profi-Tipps
- Verwende echte Buttermilch – die macht den Unterschied bei Geschmack und Fluffigkeit
- Bloß nicht zu lang rühren! Kleine Klümpchen sind sogar gut, so bleibt der Teig schön saftig
- Lass das Waffeleisen richtig heiß werden, so werden beide Seiten extra schön goldbraun
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Grundzutaten brauche ich für Gaufres?
Die wichtigsten Zutaten sind Mehl, Maisstärke, Backpulver, Natron, Eier, Buttermilch und etwas brauner Zucker.
- → Wie werden die Gaufres richtig goldbraun?
Damit sie schön goldbraun werden, heize dein Waffeleisen vor und halte dich an die empfohlene Backzeit von etwa 5 Minuten pro Portion.
- → Kann Buttermilch ersetzt werden?
Ja, ganz einfach. Nimm normale Milch und füge einen Esslöffel Essig oder Zitronensaft hinzu, um die Säure auszugleichen.
- → Wie vermeide ich Klümpchen im Teig?
Gib die trockenen Zutaten nach und nach hinzu. Rühre den Teig vorsichtig mit einem Spatel. So bleibt er fluffig und klümpchenfrei.
- → Womit passen Gaufres am besten zusammen?
Verfeinere deine Gaufres mit Erdbeercoulis, Honig, Ahornsirup oder Schlagsahne. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!