Herzhafter Crevetten Gratin

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Dieser Crevetten Gratin verbindet zarte Meeresfrüchte mit mildem Lauch, in einer cremigen Sauce umhüllt und mit Käse knusprig überbacken. Eine harmonische Kombination von Gemüse und Meeresaromen.

Emily Watson
Aktualisiert am Sat, 12 Apr 2025 19:58:03 GMT
Meeresfrüchte Gratin mit goldbraunen Crevetten, überbacken mit Käse und frischen Kräutern. Pinnen
Meeresfrüchte Gratin mit goldbraunen Crevetten, überbacken mit Käse und frischen Kräutern. | kuchenfreude.com

In meiner provenzalischen Küche bereite ich diese Garnelen-Lauch-Töpfchen schon seit Jahren zu. Das Rezept stammt von meiner Oma und begeistert immer wieder alle an meinem Tisch. Ich mag besonders, wie der Lauch sanft auf der Zunge zergeht, während die Garnelen ihre zarte Textur behalten. Der überbackene Käse gibt dem Ganzen eine wohlige Note und schafft ein Gericht, das nach Familientradition duftet.

Verführerische Geschmackskomposition

Wenn ich den Deckel meiner Töpfchen anhebe, strömen die Düfte durch meine Küche. Der Lauch entfaltet seine natürliche Milde, die sich wunderbar mit den feinen Garnelen vermischt. Der geschmolzene Käse bildet eine goldene Kruste, die pure Genussmomente verspricht. Das ist mein Lieblingsgericht für besondere Anlässe, ohne stundenlang am Herd stehen zu müssen.

Die Kniffe zum Gelingen

  • Garnelen: Ich nehme 500 g der schönsten, die ich auf dem Markt finde - ihr Fleisch muss fest und perlmuttartig sein.
  • Lauch: 2 schöne frische Stangen, die ich wegen ihrer tiefgrünen Blätter auswähle.
  • Zwiebel: Eine milde Zwiebel für den subtilen Geschmack im Hintergrund.
  • Sahne: 200 ml für die cremige Konsistenz und den vollmundigen Geschmack.
  • Reibekäse: 80 g Bergkäse, der wunderbar überbacken wird.
  • Olivenöl: Ein Löffel meines Lieblingsöls, um das Gemüse zum Singen zu bringen.
  • Mehl: Ein Löffel, der meine Sauce perfekt bindet.
  • Salz und Pfeffer: Eine Prise von jedem, je nach Tageslaune.
Überbackene Nudeln mit Garnelen, garniert mit frischer Petersilie. Pinnen
Überbackene Nudeln mit Garnelen, garniert mit frischer Petersilie. | kuchenfreude.com

Der Geschmacksreigen

Die Vorbereitungen
Mein Ofen heizt langsam auf 180°C vor, während ich die Garnelen vorsichtig trockentupfe.
Das Gemüsespiel
In meinem Lieblings-Schmortopf bräunt die Zwiebel zuerst, dann gesellt sich der Lauch für ein 10-minütiges Zusammenspiel dazu, das die Küche mit Düften füllt.
Der Soßenzauber
Das Mehl vermischt sich mit dem Gemüse, dann umhüllt die Sahne alles mit einem sanften Schwung. Salz und Pfeffer runden das Ganze ab.
Der Auftritt der Garnelen
Meine rosafarbenen Garnelen tauchen für einige Minuten in das cremige Bad, nur um sich zu erwärmen.
Das goldene Finale
Ich fülle meine kleinen Töpfchen liebevoll, der geriebene Bergkäse krönt das Ganze vor dem 20-minütigen Ofenzauber.

Der krönende Abschluss

Zum Schluss streue ich immer frische Petersilie aus meinem Garten und ein paar rosa Pfefferkörner darüber, die im Mund aufplatzen. Wenn ich die Töpfchen aus dem Ofen hole, ist das immer ein magischer Moment - die Küche füllt sich mit Düften, die meinen Gästen schon im Voraus das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man den Gratin vorab vorbereiten?

Sie können die Füllung ein paar Stunden vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vorm Servieren einfach mit Käse belegen und überbacken.

→ Welche Crevetten-Größe eignet sich am besten?

Mittlere Crevetten sind ideal für dieses Rezept. Egal ob rosa oder grau, achten Sie darauf, dass sie geschält sind für ein angenehmes Esserlebnis.

→ Wie reinige ich Lauch richtig?

Schneiden Sie den Lauch in Ringe und legen Sie ihn in kaltes Wasser. Schmutz setzt sich unten ab, und Sie können die sauberen Stücke oben entnehmen.

→ Gibt es leichtere Alternativen zur Sahne?

Ja, Sie können Sahne mit weniger Fett oder eine Mischung aus Milch und Sahne nehmen. Der Geschmack bleibt köstlich, jedoch etwas weniger schwer.

→ Was passt gut zu diesem Gratin?

Der Gratin funktioniert alleine wunderbar, aber er kann mit Reis oder einem frischen grünen Salat ergänzt werden.

Crevetten Gratin Genuss

Ein leckerer Crevetten und Lauch Gratin mit cremiger Sauce und knusprigem Käse überbacken. Einfach zuzubereiten und ideal für entspannte Abende.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen (4)

Ernährungsform: Low-Carb

Zutaten

01 500 g geschälte Garnelen.
02 2 große Lauchstangen, in dünne Ringe geschnitten.
03 1 Zwiebel, fein gehackt.
04 200 ml Sahne (z. B. Schlagsahne oder Kochsahne).
05 80 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmental oder Comté).
06 1 Esslöffel Olivenöl.
07 1 Esslöffel Mehl.
08 Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 180°C vor.

Schritt 02

Falls die Garnelen gefroren sind, auftauen und trocken tupfen.

Schritt 03

Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne.

Schritt 04

Brate die Zwiebel, bis sie glasig wird.

Schritt 05

Füge den Lauch hinzu und brate ihn 8–10 Minuten, bis er weich ist.

Schritt 06

Bestreue alles mit Mehl und mische gut um.

Schritt 07

Gieße unter Rühren die Sahne langsam hinein, damit keine Klümpchen entstehen.

Schritt 08

Gib Salz und Pfeffer dazu.

Schritt 09

Rühre die Garnelen ein und lass sie 2–3 Minuten köcheln.

Schritt 10

Verteile die Mischung auf kleine Ofenschalen.

Schritt 11

Bestreue alles mit geriebenem Käse.

Schritt 12

Schiebe die Schalen in den Ofen und backe sie 20 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Hinweise

  1. Je nach Geschmack kannst du normale oder fettreduzierte Sahne verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Backofen.
  • Große Pfanne oder tiefe Bratpfanne.
  • Kleine Ofenschalen oder eine Auflaufform.
  • Küchenpapier.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Krustentiere (Garnelen).
  • Milchprodukte (Sahne, Käse).
  • Gluten (Mehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweiß: 35 g