Geschmolzene Gnocchi mit Gruyère

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Diese gratinierten Gnocchi vereinen italienische Klassiker mit einem Hauch Alpenflair. Weiche Gnocchi baden in einer würzigen Rinderbouillon-Weißwein-Sauce, die mit langsam karamelisierten Zwiebeln und frischem Thymian veredelt wird. Ein geschmolzener Käsebelag, der knackig wie ein Savoyer Gratin ist, trifft auf die flaumige Konsistenz der Gnocchi. Servieren Sie dazu geröstetes Baguette, um die Sauce aufzunehmen – ein echtes Wohlfühlgericht für gesellige Anlässe mit französischem Charme!

Emily Watson
Aktualisiert am Sat, 24 May 2025 12:00:35 GMT
Weiche gratinierte Gnocchi Pinnen
Weiche gratinierte Gnocchi | kuchenfreude.com

Diese französisch angehauchten, überbackenen Gnocchi sind genau das Richtige, wenn du etwas Herzhaftes brauchst. Zarte, karamellisierte Zwiebeln treffen auf cremig schmelzenden Käse – macht richtig glücklich, besonders an kühlen Abenden.

Immer wenn Freund:innen vorbeikommen, mach ich inzwischen nur noch dieses Gericht. Beim allerersten Mal wollten schon alle wissen, wie man das hinkriegt, noch bevor wir aufgegessen hatten.

Zutaten

  • Olivenöl: gutes Olivenöl für den Start
  • Ungesalzene Butter: macht die Zwiebeln wunderbar süß
  • Süße Zwiebel: sorgt für feine Süße nach dem Anbraten
  • Trockener Weißwein: bringt Würze und macht alles noch leckerer
  • Frischer Thymian: sorgt für das extra Aroma
  • Rinderbrühe: gibt dem Ganzen Tiefe (oder Gemüsebrühe für vegetarisch)
  • Kartoffel-Gnocchi: für die super softe Konsistenz
  • Schweizer Käse oder Bergkäse: schmilzt top im Ofen
  • Kräftiges Baguette: zum Tunken und Genießen

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen:
Heize den Ofen auf 200°C vor. So kann das Gratin später direkt losgehen.
Braten und rösten:
Öl und Butter in einer großen Pfanne erhitzen, dann die Zwiebeln rein und bei mittlerer Hitze locker 20 Minuten anbraten. Geduld zahlt sich aus – die Zwiebeln werden super aromatisch.
Sauce ablöschen:
Schütte den Weißwein dazu und kratze mit dem Holzlöffel alles Gute vom Pfannenboden ab. Das gibt richtig viel Geschmack. Nun Thymian und Brühe dazugeben und alles aufkochen lassen.
Gnocchi unterrühren:
Jetzt die Gnocchi direkt in die köchelnde Sauce einrühren und für 5–10 Minuten leicht köcheln lassen, ab und zu langsam umrühren. Sie saugen das Aroma auf und machen die Sauce cremig.
Überbacken:
Alles in eine geölte Auflaufform geben. Dick Käse drüberstreuen und dann im Ofen 20–25 Minuten backen, bis es knusprig gold und am Rand blubbert.

Für mich ist Bergkäse ideal – er schmilzt einfach genial, und der Geschmack bleibt kräftig. Einen besonders kalten Winterabend hat dieser Auflauf für uns zum besten Wohlfühl-Essen überhaupt gemacht, meinte mein Partner begeistert.

Saftige Gnocchi überbacken mit Bergkäse und karamellisierten Zwiebeln Pinnen
Saftige Gnocchi überbacken mit Bergkäse und karamellisierten Zwiebeln | kuchenfreude.com

Aufbewahren

Der Rest hält sich im Kühlschrank zwei bis drei Tage, luftdicht verpackt. Wenn's trocken ist, einfach beim Aufwärmen etwas Brühe oder Sahne druntergeben und kurz in den Ofen schieben. So wird’s wieder richtig knackig oben drauf.

Mögliche Alternativen

Kochst du ohne Alkohol, nimm statt Wein einfach Gemüsebrühe und presse etwas Zitronensaft rein für die Frische. Vegetarisch klappt easy – einfach Gemüsebrühe nehmen und ein paar gebratene Pilze für noch mehr Geschmack dazugeben.

Serviertipp

Bring das Gericht direkt in der Auflaufform auf den Tisch – sieht toll aus! Dazu passt kräftiges Baguette, damit auch ja kein Tropfen Soße übrigbleibt, und ein knackiger Endiviensalat mit leichter Vinaigrette für das Frische-Gefühl.

Herkunft

Hier treffen italienische Gnocchi auf französische Überback-Ideen! Inspiriert von klassischen Savoyer Gratins, bei denen sonst Kartoffeln drin sind. Die Gnocchi machen alles extra fluffig und das Ganze bleibt richtig schön gemütlich, wie beim Original.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich das Gericht im Voraus vorbereiten?

Klar, Sie können die Gnocchi vorbereiten und im Kühlschrank bis zu einem Tag aufbewahren, bevor sie in den Ofen kommen. Fügen Sie kurz vor dem Backen den Käse hinzu und verlängern Sie die Backzeit um etwa 5–10 Minuten.

→ Kann ich Rinderbrühe durch etwas Vegetarisches ersetzen?

Ja, tauschen Sie die Rinderbrühe durch Gemüse- oder Pilzbrühe aus. Für einen extra umami Geschmack können Sie auch gebratene Pilze hinzufügen.

→ Gibt es Alternativen für den Käse?

Alternativen wie Comté, Emmentaler oder Beaufort eignen sich hervorragend. Für einen kräftigeren Geschmack können Sie z. B. Blauschimmelkäse wie Roquefort verwenden. Wichtig ist, dass der Käse gut schmilzt.

→ Wie verhindere ich, dass die Gnocchi matschig werden?

Lassen Sie die Gnocchi nicht zu lange in der Sauce ziehen. Sie sollten nur leicht gegart sein, bevor der Backvorgang startet. Bei frischen Gnocchi reicht eine sehr kurze Garzeit aus.

→ Was passt als Beilage gut dazu?

Ein einfacher grüner Salat mit einer leichten, sauren Vinaigrette bringt Frische auf den Teller. Auch Endivien- oder Rucolasalat eignen sich gut. Für einen Farbtupfer können Sie Kirschtomaten oder Apfelscheiben hinzufügen.

Weiche gratinierte Gnocchi

Gratinierte Gnocchi: Alpenglück auf dem Teller

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 Esslöffel Butter (ungesalzen)
02 1 Esslöffel Olivenöl
03 1 großer süßer Zwiebel, dünn geschnitten
04 1 Esslöffel frischer Thymian, fein gehackt
05 450 g Gnocchi
06 1/4 Tasse trockener Weißwein
07 2 Tassen Rinderbrühe
08 1 Tasse geriebener Emmentaler oder Gruyère
09 8 bis 10 Scheiben Baguette, leicht geröstet
10 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 200°C vor. In einer großen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl und die Butter bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Zwiebeln hineingeben und immer wieder umrühren, bis sie eine tiefe braune Farbe annehmen und karamellisieren, ungefähr 20 Minuten.

Schritt 02

Weißwein in die Pfanne geben und die Reste am Pfannenboden mit einem Holzlöffel lösen. Den frischen Thymian und die Rinderbrühe hinzufügen. Alles aufkochen lassen. Die Gnocchi zugeben, immer wieder gut umrühren und bei mittlerer Hitze weitergaren, bis die Gnocchi weich sind und die Soße reduziert und dickflüssiger ist, etwa 5-10 Minuten.

Schritt 03

Die gekochten Gnocchi mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles in eine leicht eingefettete Auflaufform geben, mit dem geriebenen Käse bedecken und bei 200°C im Ofen backen, bis der Käse goldbraun ist und die Gnocchi blubbern, etwa 20-25 Minuten.

Schritt 04

Die heißen Gnocchi zusammen mit den gerösteten Baguettescheiben servieren. Guten Appetit!

Hinweise

  1. Die Menge des Käses kann nach Belieben angepasst werden, je nachdem, wie knusprig der Auflauf sein soll.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne oder Topf
  • Auflaufform
  • Holzlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milch und Milchprodukte
  • Gluten (Baguette und herkömmliche Gnocchi enthalten Gluten)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 469
  • Gesamtfett: 16.3 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 59.2 g
  • Eiweiß: 17.9 g