Griechische Gnocchi im Ofen

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Erleben Sie wahre mediterrane Geschmacksexplosionen! Knusprige Gnocchi treffen auf geröstetes Gemüse, würzige Linsen und ein duftendes griechisches Dressing. Dieses unkomplizierte Gericht vereint frische Zutaten zu einem sättigenden Essen. Perfekt für Familie und Freunde, bringt es mit Kräutern und Ziegenkäse mediterrane Highlights auf den Teller.
Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 15 May 2025 13:22:45 GMT
Griechische Gnocchi im Ofen Pinnen
Griechische Gnocchi im Ofen | kuchenfreude.com

Ofen-Gnocchi mit griechischem Twist bringen das Beste aus Mittelmeer- und italienischer Küche zusammen und werden zum gemütlichen Wohlfühlgericht. Aus ein paar einfachen Zutaten entsteht ein bunter Mix, wo Röstgemüse, Linsen und etwas cremiger Ziegenkäse perfekt zusammenpassen. Der Geheimtipp hier ist ein griechisch inspirierter Dressing, der mit Zitrus, frischen Kräutern und Knoblauch jedem Bissen ordentlich Geschmack verpasst.

Ich hab das neulich spontan für Freunde gemacht – die waren am Anfang skeptisch, ob Gnocchi und griechisches Gemüse wirklich zusammengehen. Spätestens nach dem ersten Happen war’s aber um sie geschehen. Der Trick ist echt das Dressing, das alles verbindet und überraschend besonders macht.

Wichtige Zutaten

  • Kartoffelgnocchi – Kaufe frische Gnocchi, die beim Backen ihre Form behalten. Ich greif, wenn’s geht, zu handgemachten Varianten, weil die die Soße besser aufnehmen.
  • Linsen – Gekochte, abgetropfte Linsen aus dem Glas oder der Dose, am besten gut abgespült. Sie machen das Gericht sättigend und bringen Biss, harmonieren schön mit den mediterranen Gewürzen. Ich mag grüne Linsen aus der Dose, die bleiben beim Backen schön fest.
  • Mittelmeergemüse – Schau, dass deine Auberginen prall und fest sind, die Paprika dickfleischig und die kleinen Tomaten schön saftig. Das alles sorgt für den perfekten Geschmack und macht sich gut in der Schale.
  • Ziegenkäse – Nimm weichen, milden Ziegenfrischkäse, er schmilzt auf dem heißen Essen und bringt einen cremigen, leicht säuerlichen Touch, der super zu den gebackenen Zutaten passt.

Nach vielem Rumprobieren hab ich gemerkt, dass der perfekte Mix aus säuerlichem Dressing und dem süßen Gemüse alles ausmacht. An einem Tag ohne Zitrone hab ich einfach etwas mehr Rotweinessig und eine Prise Zucker genommen – das kam endlich so gut an, dass wir’s jetzt immer so machen.

So wird's gemacht

Backofen und Zutaten vorbereiten

Stell den Ofen gleich auf 200°C ein, das sorgt für Röstaromen ohne dass die Gnocchi zu trocken werden. Leg ein großes Backblech gründlich mit Backpapier aus, am besten so, dass auch die Ränder bedeckt sind – so bleibt das Dressing da, wo es hingehört. Schneide alle Gemüsesorten in kleine Würfel, knapp einen Zentimeter groß, das sieht am Ende top aus und alles gart gleichmäßig.

Griechisches Dressing anrühren

Gib Olivenöl in eine große Schüssel, reib getrockneten Oregano kurz zwischen den Fingern, damit das Aroma rauskommt. Salz, Pfeffer und frisch ausgepresster Zitronensaft dazu, am besten die Kerne rausfischen. Ein Schuss Rotweinessig gibt noch mehr Frische, dazu fein gehackter Knoblauch. Fix verrühren, bis alles cremig aussieht, dann eine Weile ziehen lassen – so kommt das volle Aroma raus.

Alles aufs Backblech und vorbacken

Verteile Linsen, halbierte Kirschtomaten, Paprika- und Auberginenwürfel, geschnittene rote Zwiebel, rohe Gnocchi und etwas Knoblauch auf dem Blech. Gieß das Dressing großzügig drüber und misch alles vorsichtig mit den Händen oder zwei großen Löffeln, damit alles bedeckt ist. Zum Schluss alles etwas auseinanderziehen, damit die Gnocchi nicht übereinander liegen.

Letzte Backrunde und Anrichten

Schiebst das Blech für 25 Minuten in die Mitte vom Ofen und wendest nach der Hälfte vorsichtig – das gibt überall schön Farbe und die Gnocchi werden leicht goldbraun. Nach den 25 Minuten zerbröselst du den Ziegenkäse großzügig obendrauf und stellst alles nochmal für fünf Minuten in den heißen Ofen, bis der Käse zart schmilzt. Direkt nach dem Backen kommen frische, gehackte Kräuter, noch ein Schuss gutes Olivenöl und ein paar schwarze Oliven dazu – für den echten Griechenland-Faktor.

Ich hab diese Inspiration aus den Kykladen mitgebracht, wo ein kleiner Wirt gern griechische und italienische Gerichte gemixt hat. Seine Version hatte Kartoffelwürfel, aber Gnocchi passen super und machen alles schneller. Wenn ich das koche, fühl ich mich direkt wieder wie auf der Terrasse mit Blick aufs blaue Meer.

Ofen-Gnocchi griechischer Art mit mediterraner Note Pinnen
Ofen-Gnocchi griechischer Art mit mediterraner Note | kuchenfreude.com

Cleveres Anrichten

Ich verteile die Gnocchi immer so, dass sich nichts stapelt – dann werden sie schön goldig. Die Tomaten und Auberginen schiebe ich gern ein bisschen an den Rand, da knallt die Hitze richtig rein und sie karamellisieren. Das gibt dem ganzen Gericht noch einmal mehr Geschmack.

Käse richtig auswählen

Ziegenfrischkäse ist super, aber ab und zu streue ich auch Feta drauf – der bringt noch mehr Würze. Ein würziger Ziegenkäse mit Asche passt auch klasse, jeder Käse, der beim Backen weich, aber nicht flüssig wird, funktioniert. Probier einfach, worauf du Lust hast.

Kräuter-Varianten

Meistens lande ich bei Petersilie, Dill und Minze – aber du kannst in der heißen Jahreszeit genauso gut frisches Basilikum und Oregano nehmen. Im Winter kommen bei mir oft Thymian und Rosmarin drauf, die geben beim Backen ein tolles Aroma ab. So wird das Gericht nie langweilig und bleibt trotzdem mediterran.

Passt perfekt dazu

Das Blechgericht reicht locker für sich, aber bei Feiern gibt’s manchmal einen schnellen Gurkensalat mit Joghurt dazu. Der frische Kontrast macht das Essen noch spannender. Ein Glas trockener Weißwein oder Rosé passt einfach zu den sonnigen Zutaten – mein Favorit.

Nach so vielen Blech-Gnocchi-Jahren ist klar: Pure Einfachheit bringt manchmal die besten Geschmacksexplosionen. Dieses Gericht lebt einfach von hochwertigen Zutaten, die liebevoll kombiniert werden. Es wärmt Herz und Bauch – genau das macht für mich mediterranes Essen aus.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man Gnocchi ersetzen?
Ja, Sie können stattdessen Nudeln oder Reis verwenden.
→ Ist das Gericht für Vegetarier geeignet?
Ja, dieses Gericht ist komplett vegetarisch und ausgewogen.
→ Wie bewahrt man das Gericht auf?
Im Kühlschrank hält es sich 2 Tage. Im Ofen aufwärmen, um die Textur zu erhalten.
→ Welche Kräuter passen dazu?
Ein Mix aus Petersilie, Dill und Minze ist ideal, aber anpassbar nach Geschmack.
→ Wie macht man das Gericht glutenfrei?
Verwenden Sie glutenfreie Gnocchi oder tauschen Sie sie gegen Reis oder Kartoffeln aus.

Griechische Gnocchi im Ofen

Ofengericht mit Gnocchi, Linsen, Kräutern und frischem Ziegenkäse – mediterran gewürzt.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mediterran

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Rote Linsen (1 Dose à 540g), abgespült und abgetropft
02 Kirschtomaten (1 Schale), halbiert
03 Gelbe oder orange Paprika (1 Stück), in 1 cm große Würfel geschnitten
04 Kleine Aubergine (1), gewürfelt (1 cm)
05 Rote Zwiebel (1), in kleine Würfel geschnitten
06 Frischer Knoblauch (2 Zehen), fein gehackt
07 Kartoffelgnocchi (500g)

→ Griechisches Dressing

08 Olivenöl (120ml)
09 Getrockneter Oregano (1/2 Esslöffel)
10 Meersalz (1/2 Teelöffel)
11 Frisch gemahlener Pfeffer (1/4 Teelöffel)
12 Frischer Zitronensaft (von einer Zitrone)
13 Rotweinessig (1/2 Esslöffel)
14 Knoblauch (2 kleine Zehen), gepresst

→ Toppings

15 Weicher Ziegenkäse (100-125g)
16 Frische Kräuter, gehackt (1/2 Tasse, Mischung aus Petersilie, Dill und Minze)
17 Olivenöl (für den letzten Schliff)
18 Schwarze Oliven (optional, eine Handvoll)

Anleitung

Schritt 01

Den Ofen auf 200°C vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Alle Zutaten für das griechische Dressing gut vermischen und zur Seite stellen.

Schritt 03

Die Linsen, Tomaten, Paprika, Aubergine, Zwiebel, Gnocchi und gehackten Knoblauch auf dem Backblech verteilen.

Schritt 04

Das Dressing darüber gießen und alles gut vermengen, bis die Zutaten schön überzogen sind.

Schritt 05

Für 25 Minuten in den Ofen schieben und nach der Hälfte der Zeit durchmischen. Danach den Ziegenkäse darüberbröseln und weitere 5 Minuten backen.

Schritt 06

Direkt servieren, mit frischen Kräutern bestreuen, mit etwas Olivenöl beträufeln und optional die schwarzen Oliven hinzufügen.

Hinweise

  1. Ein rundum mediterranes und herzhaftes Gericht
  2. Reich an pflanzlichem Eiweiß und frischem Gemüse
  3. Hält sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel für das Dressing
  • Küchenmesser
  • Knoblauchpresse

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Ziegenkäse)
  • Kann Gluten enthalten (abhängig von den Gnocchi)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 55 g
  • Eiweiß: 15 g