Griechischer Cheesecake herzhaft

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Dieser herzhaft-frische griechische Cheesecake ist perfekt für eine Vorspeise oder leichte Mahlzeit. Bereite einen knusprigen Boden aus zerbröselten Crackern und Butter zu, gefolgt von einer cremigen Füllung mit Frischkäse, Feta und Schnittlauch. Verziere das Ganze mit buntem Topping wie Kirschtomaten, Gurken, Kalamata-Oliven, eingelegten roten Zwiebeln und gegrillten Paprikastreifen. Gut gekühlt serviert, ein Genuss für Freunde mediterraner Aromen.

Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 05 Jun 2025 20:02:20 GMT
Griechischer herzhaft Cheesecake Pinnen
Griechischer herzhaft Cheesecake | kuchenfreude.com

Mit diesem griechisch angehauchten Frischkäsekuchen wird dein nächster Snack-Abend zum Highlight. Die krosse Basis, die samtige Creme und die bunten Toppings machen richtig was her. Schnell gemacht und beeindruckt garantiert jeden Gast – ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen.

Zum ersten Mal hab ich das bei Freunden aus Griechenland probiert. Seitdem ist’s mein Sommer-Liebling für entspannte Abende draußen. Spaßig: Kaum geht jemand, will er gleich wissen, wie das gemacht wird.

Zutaten

Für den Boden
  • 250 g Salz-Cracker: Die würzigen Cracker sorgen für den herrlichen Crunch und geben stabilen Halt für die Creme
  • 100 g Butter: Nimm am besten gutes, mildes Butterstück – verbindet die Krümel klasse
Für die Creme
  • 400 g Frischkäse: Am besten klappt’s mit Philadelphia, wird schön cremig
  • 100 g Feta: Nimm griechischen Schaf-Feta, der bröckelt perfekt und schmeckt original
  • 1 Knoblauchzehe: Frischer Knobi gibt einfach mehr Aroma
  • 1/2 Bund Schnittlauch: Schön frisch und satt grün, dann kommt extra viel Geschmack rein

Für das Topping

  • 150 g Kirschtomaten: Nimm superreife, rote und bunte Tomaten, die sind richtig süß
  • 1/2 Salatgurke: Fest und dünnhäutig, so bleibt’s schön knackig
  • 50 g eingelegte rote Zwiebeln: Die leichte Säure passt super zur Cremigkeit
  • 70 g Kalamata-Oliven: Entsteint und echtes Griechenland-Feeling
  • 50 g gegrillte Paprika: Gibt einen leichten Rauchgeschmack und macht das Ganze rund
  • Etwas Olivenöl: Hochwertig sollte es sein, ruhig kräftig im Geschmack
  • 1 TL gehackter Schnittlauch: Für Frische und das schöne Finish

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Topping vorbereiten:
Halbiere die Kirschtomaten, schneide die Gurke klein, entkerne und würfle die Kalamata-Oliven, streife die eingelegten Zwiebeln ab und schneide die Paprika in Streifen. Gib alles zusammen in eine Schüssel, großzügig Olivenöl drüber – ganz sanft mischen.
Kühl stellen:
Stelle die kleinen Frischkäsekuchen mindestens 2 Stunden kalt, 4 Stunden oder sogar über Nacht ist noch besser – dann wird’s richtig fest und mega aromatisch.
Boden mixen:
Cracker im Mixer zerbröseln und geschmolzene Butter einlaufen lassen, bis alles an feuchten Sand erinnert. Ist’s noch zu trocken? Einfach einen Tick mehr Butter dazu.
Boden andrücken:
Mit festen Servierringen auf Tellern arbeiten, dort die Bröselmischung fest andrücken – am besten mit einem Löffelrücken. Je fester, desto besser hält alles. Ungefähr einen Zentimeter dick sollte die Schicht sein.
Creme zubereiten:
Frischkäse auf Zimmertemperatur, Feta zerbröselt, Knoblauch geschält und ausgedrückt, Schnittlauch fein gehackt – alles ab in den Mixer, gut eine Minute richtig glatt aufschlagen.
Creme draufgeben:
Nun Creme vorsichtig auf dem Cracker-Boden in den Ringen verteilen, Oberfläche mit einem Löffel glätten. Teller mehrmals leicht auf den Tisch klopfen, damit Luftblasen rausgehen.
Anrichten:
Nach der Kühlzeit Topping schön üppig auf jedem kleinen Kuchen verteilen, noch etwas Schnittlauch drüber. Ringe wegnehmen und am besten gleich servieren – so schmeckst du den kühlen, frischen Mix mit extra viel Cremigkeit.

Ich denke jedes Mal an meine Zeit auf den Kykladen zurück, wenn ich das mache. Da hab ich mich in die griechische Küche verliebt. Mein Tipp: Guter Schaf-Feta macht den Unterschied – bringt richtig Tiefe rein und peppt den Geschmack auf.

Aufbewahrung & Vorbereiten

Im Kühlschrank bleiben die Küchlein locker 2 Tage richtig lecker. Topping aber erst kurz vorm Servieren drauf – sonst wird’s unten matschig. Einfrieren? Lieber nicht! Die Creme wird dann zu komisch.

Vielfältige Abwandlungen

Im Sommer schmeckt ein Mix aus Wassermelone, Feta und Minze mega erfrischend. Wenn’s kühler wird, passen gebackene Rote Bete mit Walnüssen und Honig klasse dazu. Für die Basis lassen sich alternativ auch zerbröselte Grissini oder Rosmarin-Salzcracker nehmen, falls du mal was anderes probieren willst.

Herzhafter griechischer Cheesecake: so frisch und lecker Pinnen
Herzhafter griechischer Cheesecake: so frisch und lecker | kuchenfreude.com

Servieren & Extras

Die kleinen Käseküchlein sind ein super Auftakt bei mediterranen Menüs – oder bereite mal eine große Platte für ein Buffet und lass alle zugreifen. Dazu knuspriges Pita-Brot oder geröstetes Vollkornbrot reichen. Griechischer Salat und verschiedene Mezze wie Tzatziki oder Dolmadakia machen den Tisch komplett.

Modernes mit Tradition

Hier kommt ein frischer Dreh auf klassische Mittelmeeraromen. Klar, so wie hier gibt’s Frischkäsekuchen nicht ursprünglich in Griechenland. Aber die Zutaten-Kombi ist typisch Inselküche – viel Frischkäse, aromatische Kräuter, tolle Gemüsesorten. Das gibt’s da schon ewig.

Cleverer Profi-Tipp

  • Frischkäse und Feta mindestens 30 Minuten draußen lassen, dann mixt es sich besser und wird cremiger
  • Kuchenausstecher vorher warm machen – so klebt beim Herauslösen nix fest
  • Stell für deine Gäste verschiedene Toppings bereit, dann kann jeder sich seinen Lieblingskuchen zusammenstellen

Häufig gestellte Fragen

→ Wie mache ich einen knusprigen Boden für den Cheesecake?

Zerbrösele Cracker und mische sie mit geschmolzener Butter, bis eine einheitliche Masse entsteht. Drücke das Gemisch in Förmchen, um eine feste Basis zu schaffen.

→ Kann man Feta ersetzen?

Ja, anstelle von Feta kannst du Ziegenfrischkäse oder Ricotta verwenden, um die Aromen zu variieren.

→ Wie kann ich die Füllung geschmacklich aufpeppen?

Frische Kräuter wie Basilikum oder Dill hinzufügen oder Zitronenzesten einrühren, um eine frische Note zu bekommen.

→ Kann ich den Cheesecake im Voraus zubereiten?

Ja, bereite ihn einige Stunden im Voraus oder am Vortag zu, damit die Aromen gut durchziehen. Kühl aufbewahren, bis er serviert wird.

→ Welche Alternativen gibt es zu eingelegten Zwiebeln?

Falls du keine eingelegten Zwiebeln hast, kannst du fein gehackte rote Zwiebeln mit Rotweinessig marinieren oder Schalotten nutzen.

Griechischer Cheesecake herzhaft

Knusprige Basis, frische mediterrane Aromen – für 4 Personen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
20 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Griechische Küche

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Boden

01 100 g geschmolzene Butter
02 250 g Cracker (gesalzen)

→ Cheesecake-Masse

03 100 g Feta
04 400 g Frischkäse
05 1 Knoblauchzehe
06 1/2 Bund Schnittlauch

→ Belag

07 150 g Cocktailtomaten
08 1/2 Gurke
09 50 g eingelegte rote Zwiebeln
10 70 g Kalamata-Oliven
11 50 g gegrillte Paprika
12 Schuss Olivenöl
13 1 TL gehackter Schnittlauch

Anleitung

Schritt 01

Gib die Cracker zusammen mit der geschmolzenen Butter in einen Mixer und zerkleinere sie zu einer gleichmäßigen Masse.

Schritt 02

Setze Dessert-Formen auf Teller und drücke die Masse ca. 1 cm dick auf den Boden der Form. Beiseite stellen.

Schritt 03

Frischkäse, Feta, die geschälte Knoblauchzehe und Schnittlauch in einen Mixer geben und pürieren, bis die Creme weich ist.

Schritt 04

Verteile die Cheesecake-Masse gleichmäßig in die Formen und glätte die Oberfläche. Für mindestens 2 Stunden kaltstellen.

Schritt 05

Halbiere die Cocktailtomaten, würfle die Gurke, hacke die Kalamata-Oliven und vermische sie mit den eingelegten Zwiebeln, den gegrillten Paprika und einem Schuss Olivenöl.

Schritt 06

Dekoriere die Cheesecakes mit dem Belag, streue etwas Schnittlauch darüber, entferne die Formen und serviere sie gut gekühlt!

Benötigte Utensilien

  • Mixer
  • Dessert-Formen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milch und Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 300
  • Gesamtfett: 20.3 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 22.5 g
  • Eiweiß: 7.2 g