
Meine grüne Shakshuka ist mittlerweile mein Lieblingsgericht, wenn ich gesund und lecker essen möchte. Mir gefällt, wie einfach alles in einer einzigen Pfanne zubereitet wird - knackiger Rosenkohl, zarte Spinatblätter, schmelzende Zucchini und die wunderbar pochierten Eier sorgen für ein echtes Geschmackserlebnis. Das Gericht passt zu jeder Tageszeit, sei es spätes Frühstück oder leichtes Abendessen - es stillt immer meine Gelüste.
Orientalische Gaumenfreude
Meine Reisen nach Israel haben meinen Kochstil stark geprägt. Diese grüne Variante der klassischen Shakshuka entstand aus meiner Begeisterung für die nahöstliche Küche mit ihrem Reichtum an Gemüse und frischen Kräutern. Statt der üblichen Tomatensauce verwende ich eine großzügige Portion angebratenes Grüngemüse - das Ergebnis schmeckt genauso köstlich, hat aber eine erfrischende Note, die mich an meine kulinarischen Entdeckungen dort erinnert.
Zutaten für die Shakshuka
- Gemüse: Ich nehme stets knackigen Rosenkohl, festen Zucchini, frischen Spinat, eine milde Zwiebel und eine reife Avocado für eine nahrhafte Grundlage.
- Eier: Für die perfekte Cremigkeit braucht man wirklich frische Eier.
- Gewürze: Mein liebster Kreuzkümmel bringt diese warmen, erdigen Noten ins Gericht.
- Kräuter: Ein Bund frischer Koriander sorgt für den besonderen Geschmack am Ende.

Shakshuka zubereiten
- Duftende Basis
- Ich brate meine Zwiebel zwei Minuten in meiner Lieblingspfanne an und füge dann Knoblauch hinzu, der das Öl sanft aromatisiert.
- Rosenkohl im Mittelpunkt
- Die fein geschnittenen Rosenkohlblätter kommen hinein und werden unter gelegentlichem Rühren 4-5 Minuten weich gedünstet.
- Zucchini dazu
- Ich gebe den Zucchini und Kreuzkümmel hinzu und lasse die Aromen eine Minute lang entfalten.
- Grüne Zugabe
- Der Spinat kommt zum Fest dazu und wird leicht zusammenfallen gelassen, um seine Nährstoffe zu bewahren.
- Eier zum Schluss
- Ich forme kleine Mulden im Gemüsebett für die Eier, reduziere die Hitze und lasse sie langsam pochieren - manchmal decke ich die Pfanne ab, um den Vorgang zu beschleunigen.
Tipps zur Vorbereitung
Mein Trick für schnelle Mahlzeiten ist, die Gemüsebasis vorab vorzubereiten. Ich friere sie ohne Eier in einzelnen Portionen ein, so bleibt sie gut drei Monate haltbar. Am Tag der Zubereitung wärme ich das Gemüse in meiner Gusseisenpfanne auf, schlage die frischen Eier hinein, und in wenigen Minuten habe ich eine komplette, schmackhafte Mahlzeit.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie schneidet man Rosenkohl fein?
Nutzen Sie eine Mandoline oder eine Küchenmaschine mit Schneideaufsatz. Alternativ können Sie die Röschen mit einem scharfen Messer fein hacken, nachdem der Strunk entfernt wurde.
- → Wie sollten die Eier gegart werden?
Der Gargrad der Eier hängt vom persönlichen Geschmack ab. Beobachten Sie die Eier und wählen Sie, ob Sie flüssige oder feste Eigelbe bevorzugen. Ein Deckel beschleunigt das Garen der Oberseite.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Ja, die Gemüsebasis lässt sich im Voraus zubereiten. Einfach die Eier frisch hinzugeben und garen, wenn der Rest servierbereit ist.
- → Wie serviert man die grüne Shakshuka?
Servieren Sie die Shakshuka direkt in der Pfanne. Dazu passen glutenfreies Brot oder ein paar Avocadoscheiben. Wunderbar für den Brunch oder als leichtes Abendessen.
- → Kann ich andere grüne Gemüsesorten verwenden?
Klar! Variieren Sie nach Lust und Saison, z. B. mit Grünkohl, Mangold oder Spargel. Halten Sie nur die Mengenverhältnisse gleich.