Würziges grünes Chili Picadillo

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Bereite ein aromatisches grünes Chili Picadillo mit zarten Pintobohnen zu. Verwende Hackfleisch, Kartoffeln, grüne Chilis und Gewürze für einen geschmacksintensiven Teller. Kombiniere alles mit warmen Tortillas für einen einfachen und authentischen Genuss. Die Pintobohnen, langsam mit Knoblauch und Olivenöl gegart, runden dieses von mexikanischen Aromen inspirierte Gericht perfekt ab.

Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 04 Jun 2025 18:16:58 GMT
Würziges grünes Chili Picadillo Pinnen
Würziges grünes Chili Picadillo | kuchenfreude.com

Ein Eintopf aus grünem Paprika, Hackfleisch und pinto Bohnen wärmt dich so richtig an kalten Tagen. Dieses leicht scharfe Picadillo trifft auf cremige Bohnen und bringt echtes Wohlfühlessen für alle am Tisch.

Ich hab das Gericht im Urlaub in New Mexico entdeckt, seitdem gibt’s das bei uns richtig oft. Die Kids wollen diesen Eintopf fast jede Woche essen.

Wunderbare Zutaten

Soll fürs Picadillo mit grünem Paprika
  • 450 g Rinderhack: Am besten fettarm – bleibt trotzdem lecker saftig
  • 1 TL Olivenöl: Damit bekommt das Fleisch Röstaromen
  • 1 kleine Zwiebel, gewürfelt: Macht das Ganze leicht süß und rundet ab
  • 1 grüner Paprika, gewürfelt: Bringt Biss und Frische
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt: Gibt eine ordentliche Würze
  • 2 kleine Kartoffeln, gewürfelt, geschält: Für eine sämige Textur und Sättigung
  • Gehackte grüne Chili-Schoten (z.B. türkischer Biber Chili): Je nachdem wie scharf du’s magst
  • 225 g Tomatensauce: Sorgt für Säure und Tiefe
  • 375 ml Rinderbrühe: Das gibt die kräftige Basis
  • 1 TL Meersalz: Macht alles viel intensiver
  • 1/2 TL Pfeffer: Gibt Würze ohne zu übertreiben
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel: Für ein warmes, erdiges Aroma
  • 1 TL gemahlener Koriander: Gibt einen Hauch Frische und Zitrone
  • 1 Lorbeerblatt: Bringt Aroma und Komplexität
  • Maistortillas: Zum Dippen oder als Beilage
Jetzt zu den Pintobohnen
  • 900 g Pintobohnen: Am frischesten schmecken sie vom Wochenmarkt
  • 125 ml Olivenöl: Für den cremigen Geschmack
  • 5 Knoblauchzehen: Macht die Bohnen aromatisch
  • 1,5 TL Salz: Kitzelt das volle Bohnenaroma raus

Schritt für Schritt Kochen

So läuft’s fürs Picadillo
Fleisch anbraten:
Heiz das Öl in einer großen beschichteten Pfanne auf und gib das Hackfleisch dazu. Lass es auf mittlerer Hitze ungefähr 7 Minuten braten, bis fast alles schön braun ist. Zerdrücke es immer gut, damit keine Klumpen bleiben.
Gemüse dazu werfen:
Zieh dann Zwiebeln, Paprika und Kartoffeln in die Pfanne. Lass alles für etwa 4 Minuten schmoren, bis die Zwiebel glasig wird. Dann schnell den Knoblauch rein und nochmal kurz mitbraten – er soll nur duften, nicht verbrennen.
Sauce zaubern:
Gib Tomatensauce, Brühe und Chilis dazu. Jetzt würzen mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Koriander. Alles gut umrühren und das Lorbeerblatt einfach mit in die Pfanne legen.
Zart köcheln lassen:
Jetzt einmal aufkochen, dann direkt die Hitze reduzieren, Deckel drauf und das Ganze 10 Minuten dünsten. Zwischendurch immer mal umrühren. Dann den Deckel abnehmen und nochmal 10 Minuten offen köcheln, bis die Kartoffeln weich sind und die Sauce schön dicklich wird.
Und die Pintobohnen gehen so
Bohnen waschen:
Schwapp die Bohnen fünfmal ordentlich unter kaltem Wasser durch, damit nix mehr staubig ist und sie später leichter verdaulich werden.
Langsam garen:
Gib die gewaschenen Bohnen in einen großen Topf, mit 13 Tassen Wasser, Knoblauch, Salz und Olivenöl. Aufkochen und dann die Hitze runterschalten.
Geduldig weich kochen:
Lass die Bohnen rund 2,5 Stunden leise köcheln. Prüfe nach 2 Stunden mal die Konsistenz – sie sollen weich, aber nicht matschig sein. Die Zeit hängt nämlich ab, wie frisch sie sind.

Grüne Chilis sind hier wirklich das Geheimnis. Das allererste Mal hab ich's für meine mexikanische Schwiegerfamilie aufgetischt – sie waren erstaunt, wie authentisch das schmeckte, ohne viel Schnickschnack. Mein Schwiegervater meinte direkt, es erinnere ihn total an sein Lieblingsessen als Kind in Chihuahua.

Lagern und Vorbereiten

Pack das Picadillo einfach in eine verschließbare Dose, ab in den Kühlschrank, und es hält drei bis vier Tage locker durch. Mit jedem Tag wird’s intensiver im Geschmack. Wenn du auf Vorrat kochen willst, frier einzelne Portionen in passenden Behältern ein – hält sich so bis zu 3 Monate. Über Nacht auftauen, dann im Topf mit einem kleinen Schluck Brühe wieder aufwärmen.

Neue Varianten

Probier mal Rinderhack gegen Puten- oder Hähnchenhack zu tauschen, wird etwas leichter. Vegetarisch geht auch super mit Sojagranulat oder gekochten Linsen. Eine kleine Hand voll Rosinen oder grüne Oliven gibt dem Ganzen eine spannende süß-herbe Note. Die Bohnen am Schluss gern mit Limettensaft und frischem Koriander aufpeppen.

Selbst gemachtes Picadillo mit grünen Chilis und Pintobohnen Pinnen
Selbst gemachtes Picadillo mit grünen Chilis und Pintobohnen | kuchenfreude.com

Beste Beilagen

Zu Picadillo und Bohnen passen warme Maistortillas, etwas mexikanischer Reis und ein Avocado-Tomatensalat richtig gut. Für bisschen Extra: Zerbröselten Feta, Crème fraîche, gehackte Frühlingszwiebeln und Limettenschnitze dazu servieren. Und was passt besser als ein kühles Bier oder eine würzige selbstgemachte Limonade?

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann ich die Schärfe im grünen Chili anpassen?

Für weniger Schärfe nimm ein mildes grünes Chili. Wenn du es scharf magst, probiere eine stärkere Chili-Sorte oder gib extra Chilipulver hinzu.

→ Kann ich das Hackfleisch ersetzen?

Klar, du kannst Puten- oder Hähnchenhack verwenden, wenn's leichter sein soll. Für eine vegetarische Variante gehen auch pflanzliche Hackalternativen.

→ Welcher Kartoffeltyp eignet sich am besten?

Festkochende Sorten wie rote Kartoffeln oder Yukon Gold sind ideal, da sie ihre Form beim Kochen behalten.

→ Wie bekomme ich zarte Bohnen hin?

Spüle die Bohnen gründlich und koche sie bei mittlerer Hitze mit genügend Wasser, Öl und Knoblauch, bis sie weich sind. Salz erst am Ende zugeben, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.

→ Womit das Gericht servieren?

Zu Picadillo passen warme Tortillas super. Für ein vollwertiges Essen empfehle ich einen knackigen Salat oder Reis als Beilage.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, Picadillo und Bohnen lassen sich gut vorab kochen und aufwärmen. Die Aromen werden oft noch intensiver, wenn sie über Nacht im Kühlschrank durchziehen.

→ Gibt es Alternativen für Rinderbrühe?

Du kannst Gemüsebrühe oder gewürztes Wasser nehmen, wenn du es vegetarisch oder leichter haben möchtest.

Grünes Chili Picadillo Bohnen

Warmes Picadillo mit grünen Chilis und Pintobohnen. Super für deine Genussmomente.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
180 Minuten
Gesamtzeit
200 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mexikanisch

Ergibt: Picadillo für 4 Personen, dazu Pinto-Bohnen

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Picadillo mit grünem Chili

01 450 g Rinderhackfleisch
02 1 TL Olivenöl
03 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
04 1 grüne Paprika, klein gewürfelt
05 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 2 kleine Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten
07 Grüner Chili nach Belieben
08 225 g Tomatensauce
09 375 ml Rinderbrühe
10 1 TL Meersalz
11 1/2 TL Pfeffer
12 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
13 1 TL gemahlener Koriander
14 1 Lorbeerblatt

→ Beilage

15 Tortillas (Mais oder Weizen, je nach Vorliebe)

→ Pinto-Bohnen

16 900 g Pinto-Bohnen
17 120 ml Olivenöl
18 5 Knoblauchzehen
19 1 1/2 TL Salz

Anleitung

Schritt 01

Erhitz das Olivenöl in einer großen Pfanne und gib das Hackfleisch hinein. Brate es bei mittlerer Hitze, bis es fast vollständig gebräunt ist.

Schritt 02

Gib die Zwiebeln, Paprika und Kartoffeln dazu und lass sie etwa 4 Minuten anbraten. Füge dann den Knoblauch hinzu und brate ihn 30 Sekunden mit.

Schritt 03

Rühr die Tomatensauce, die Brühe und den grünen Chili unter. Würze alles mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Koriander. Dann das Lorbeerblatt hinzufügen.

Schritt 04

Lass alles aufkochen, deck die Pfanne ab und koche für 10 Minuten. Den Deckel abnehmen und weitere 10 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.

Schritt 05

Warm mit Tortillas servieren.

Schritt 06

Die Bohnen fünfmal waschen und dann in 13 Tassen (3,25 Liter) Wasser geben.

Schritt 07

Knoblauch, Salz und das Öl hinzufügen.

Schritt 08

Auf mittlerer Hitze etwa 2 Stunden und 30 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.

Hinweise

  1. Für eine gesündere Variante mageres Rinderhack verwenden oder durch Puten- oder Hühnchenhack ersetzen.
  2. Die Kombination aus Zwiebeln, Paprika und Knoblauch sorgt für eine aromatische Grundlage.
  3. Kartoffeln hinzufügen für eine sättigende und cremige Textur.
  4. Die Menge an grünem Chili kann je nach Geschmack angepasst werden.
  5. Warm mit Tortillas servieren, um ein traditionelles Wohlfühlessen zu genießen.
  6. Pinto-Bohnen gründlich waschen und die Kochzeit je nach gewünschter Bissfestigkeit anpassen.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett
  • Großer Topf

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 650
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 50 g