Leckerer Spinat Reis

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Ein originelles Gericht mit Basmati-Reis, das durch frischen Spinat und aromatische Kräuter begeistert. Dill und Zitrone sorgen für eine besondere Frische. Es ist unkompliziert zuzubereiten und ideal für ein schnelles, ausgewogenes Essen. Ein Genuss für Vegetarier oder alle, die eine gesunde und leckere Abwechslung suchen. Fertig in unter 30 Minuten!
Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 13 May 2025 12:18:15 GMT
Spinat Reis Pinnen
Spinat Reis | kuchenfreude.com

Dieser bunte Spinatreis kommt mit jeder Menge frischer Kräuter daher und ist schön leicht. Der aromatische Mix aus Dill und Zitrone passt super zu dem zarten Spinat, da kannst du das Reisgericht echt locker als Mittelpunkt deines Essens servieren. Ein Klecks Butter am Schluss bringt noch ein bisschen mehr Geschmack, und wer mag, streut vegane Feta-Alternative drüber – das bringt eine salzige Note, die richtig gut dazu passt.

Vor Kurzem hab ich den Reis mit Freunden gekocht. Selbst die, die sonst nie Spinat essen, wollten Nachschlag. Das Geheimnis ist echt, dass die Kräuter mit dem Zitronensaft für eine super Balance sorgen.

Wichtige Zutaten

  • Frischer Spinat (450g) – Am besten Babyspinat, der ist schön mild und muss nicht vorher gezupft werden. So geht alles schnell und der Spinat verbindet sich easy mit dem Reis.
  • Frischer Dill (1/4 Tasse + 2 EL) – Ein Muss für den tollen Geschmack. Hingegen getrockneter Dill gibt nicht das gleiche Aroma.
  • Basmati-Reis (1 Tasse) – Der bleibt locker und passt echt gut dazu. Sein leicht nussiger Geschmack ist ideal für das Gericht.
  • Zitrone (Saft & Schale) – Bio-Zitronen nehmen, dann kann man die Schale direkt mitverwenden. Die Säure gleicht alles schön aus.
  • Gemüsebrühe (2 Tassen) – Besser selbst gemacht oder aus dem Bio-Laden mit wenig Salz, dann kannst du später noch würzen, wie du magst.

Einfache Anleitung

Aromenstart

Erstmal Olivenöl auf mittlerer Stufe in einem großen, schweren Topf warm werden lassen – Gusseisentopf ist ideal, weil er die Hitze so schön verteilt. Zwiebeln klein schneiden und rein damit. Sie müssen ein paar Minuten glasig und leicht gold werden, da passiert der meiste Geschmack. Nicht braun werden lassen!

Kräuter dazu

Wenn die Zwiebeln weich und leicht angebräunt sind, gib fein gehackten Knoblauch, die erste Portion Dill und frischen Schnittlauch rein. Lass alles kurz anbraten, dabei ständig rühren, damit der Knoblauch nicht anbrennt. Die Hitze holt die Aromen raus, die später dann den Reis einhüllen.

Spinat kommt rein

Jetzt gibst du den Spinat portionsweise dazu – immer erst warten, bis die erste Ladung ein bisschen zusammengefallen ist. Dann vorsichtig umrühren, damit der ganze Spinat etwas vom Geschmack abkriegt. Nicht zu lang garen; nach ein paar Minuten hat er noch eine tolle, grüne Farbe und bleibt frisch.

Reis kochen

Nun kommt der gewaschene und abgetropfte Basmati-Reis dazu. Gut umrühren, damit er Öl und Aromen aufnimmt, dann die heiße Brühe angießen. Jetzt einmal kräftig aufkochen, Deckel drauf, Hitze ganz runter. Dann nicht mehr öffnen und 20 Minuten ziehen lassen – der Reis saugt die Brühe komplett auf.

Pause und Verfeinerung

Deckel nur kurz anheben, kleine Butterstücke oben drauflegen – dann direkt wieder schließen. Nochmal 5 Minuten ruhen lassen, das ist superwichtig. So wird der Reis richtig locker und der zerlaufende Butter bringt extra Geschmack an jeden Bissen.

Letzter Schliff

Deckel ab, dann die zweite Portion frischen Dill, frisch geriebene Zitronenschale und Zitronensaft dazugeben. Ganz vorsichtig mit einer Gabel oder Holzlöffel auflockern. Falls du vegane Feta-Alternative nehmen willst – jetzt in kleinen Stücken untermischen oder extra reichen.

Immer wenn ich das koche, denke ich an die grünen Gerichte aus meiner Kindheit mit der Familie. Der Mix aus Dill und Zitrone erinnert mich total an die südlichen Gerichte meiner Oma – sie hat immer drauf bestanden, dass die Kräuter noch frisch aus dem Garten kommen sollten.

Spinatreis | Einfach vegetarisch Pinnen
Spinatreis | Einfach vegetarisch | kuchenfreude.com

Tolle Kombinationen

Spinatreis passt zu vielen mediterranen Sachen. Ich mag dazu knusprige Falafel oder schnell gebratenes Gemüse – damit hast du direkt eine vegane Mahlzeit. Wenn es mal schicker sein soll, mach dazu ein Pilzragout; die erdigen Pilze sind ein super Kontrast zum frischen Reis.

Saison-Ideen

Im Frühling kann man frische Erbsen oder Dicke Bohnen am Ende mit unterrühren. Im Sommer passen halbierte Kirschtomaten super direkt nach dem Kochen dazu – das gibt extra Farbe und macht’s noch frischer. So passt das Gericht jederzeit, egal welche Jahreszeit.

Dieser Spinatreis ist viel mehr als nur eine Beilage – das ist wirklich ein Fest für frische Zutaten und mediterrane Erinnerungen. Mir hat dieses einfache Gericht gezeigt, dass die besten Aromen oft aus ganz schlichten Sachen entstehen, wenn man einfach ein bisschen Liebe reinsteckt.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich eine andere Reissorte verwenden?
Klar, Langkornreis oder Vollkornreis passen auch wunderbar zu diesem Gericht.
→ Wie kann ich das Gericht eiweißreicher machen?
Fügen Sie Kichererbsen, zerbröselten Tofu oder geröstete Mandeln hinzu, um den Proteinanteil zu erhöhen.
→ Kann man den Reis einfrieren?
Ja, er lässt sich problemlos 1 bis 2 Monate einfrieren. Zum Auftauen am besten in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen.
→ Wie ersetze ich Dill?
Frische Petersilie oder Estragon sind tolle Alternativen, falls Sie Dill nicht mögen oder keinen da haben.
→ Ist dieses Gericht auch für Anfänger geeignet?
Natürlich! Es ist super einfach zuzubereiten und erfordert keine komplizierten Kochtechniken.

Grüner Reis lecker

Aromatischer Basmati-Reis kombiniert mit frischem Spinat und Kräutern, perfekt für ein leichtes und schmackhaftes Essen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Vegetarische Küche

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Basis und Aromen

01 Olivenöl (3 EL)
02 Mittelgroße Zwiebel, gewürfelt (1 Stück)
03 Knoblauchzehen, gehackt (4 Stück)
04 Gehackter Dill (¼ Tasse + 2 EL)
05 Frischer Schnittlauch, fein gehackt (¼ Tasse)

→ Hauptzutaten

06 Junge Spinatblätter (450 g)
07 Basmati-Reis (1 Tasse)
08 Gemüsebrühe (2 Tassen)

→ Veredelung

09 Vegane Butter (3 EL, optional)
10 Zitronenschale (1 TL)
11 Frischer Zitronensaft (2 EL)
12 Vegane Feta (zur Dekoration, optional)

Anleitung

Schritt 01

Erhitze das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze in einem großen Topf. Brate die Zwiebeln für etwa 5–7 Minuten an, bis sie glasig werden und leicht braun sind.

Schritt 02

Gib den gehackten Knoblauch, ¼ Tasse Dill und den Schnittlauch dazu. Lasse alles für ein bis zwei weitere Minuten anbraten.

Schritt 03

Füge nun den frischen Spinat hinzu und lass ihn für 3–4 Minuten köcheln, bis er zusammenfällt.

Schritt 04

Rühre den Basmati-Reis und die Gemüsebrühe ein. Prüfe, ob noch Salz benötigt wird (meine Brühe ist bereits gut gewürzt). Bringe alles zum Kochen, decke den Topf mit einem Deckel ab und stelle die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe. Lasse es für 20 Minuten köcheln.

Schritt 05

Entferne den Deckel und verteile die vegane Butter auf dem Reis. Decke den Topf wieder ab und lass es für 5 Minuten stehen, damit die Butter schmilzt und der Reis die letzten Garzeit bekommt.

Schritt 06

Gib jetzt die restlichen 2 Esslöffel Dill, den Zitronensaft und die Zitronenschale hinzu. Alles gut verrühren und servieren. Optional kannst du mit veganem Feta garnieren.

Hinweise

  1. Vegetarisches Gericht, reich an grünem Gemüse
  2. Perfekt als Beilage oder leichte Hauptspeise
  3. Ausgezeichnet für eine ausgewogene, gesunde Ernährung

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett
  • Esslöffel
  • Topfdeckel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Brühe kann Gluten enthalten
  • Enthält vegane Butter
  • Geeignet als vegane Option

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 220
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 6 g