Leckerer Gua Bao

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Gua Bao sind weiße, fluffige Brötchen, die gedämpft werden und sich perfekt mit saftigem Pulled Pork und frischem Topping kombinieren lassen. Die Herstellung erfordert Geduld, belohnt aber mit intensivem Geschmack und einer einmaligen Textur. Jeder Bao kann individuell belegt werden, zum Beispiel mit eingelegtem Kohl, gemahlenen Erdnüssen oder Koriander. Ideal für einen geselligen Abend, der Eindruck macht!
Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 29 Apr 2025 12:36:44 GMT
Leckerer Gua Bao Pinnen
Leckerer Gua Bao | kuchenfreude.com

Gua Bao, der wahre Schatz des taiwanesischen Streetfoods, verkörpert die perfekte Harmonie zwischen einem fluffigen Dampfbrötchen und einer schmackhaften Füllung. Dieses halbmondförmige Sandwich, auch bekannt als "taiwanesischer Burger", verbindet die Weichheit des Dampfbrots mit dem Charakter von zerfasertem Schweinefleisch und der Frische von knackigem Gemüse.

Bei meinem Besuch in Taipei hab ich diese kleinen Brötchen auf einem Nachtmarkt entdeckt. Die Zubereitungstechnik hat mich so fasziniert, dass ich einen ganzen Tag mit einem lokalen Koch verbracht hab, um alle Geheimnisse zu lernen.

Wichtige Zutaten und ihre Geheimnisse

Für die Bao Brötchen:

  • Das Mehl:
    • Nehmt am besten Type 405 Mehl mit niedrigem Proteingehalt
    • Siebt es zweimal für mehr Leichtigkeit
    • Das Mehl sollte Zimmertemperatur haben
    • Die Mehlqualität beeinflusst direkt die Textur
  • Der Zucker:
    • Verwendet feinen Zucker für besseres Auflösen
    • Er füttert die Hefe und macht den Teig zarter
    • Ersetzt ihn nicht durch Vollrohrzucker
    • Die Menge ist entscheidend für die Balance
  • Die Hefen:
    • Die Kombination aus Backpulver und Hefe ist unverzichtbar
    • Die Backhefe sollte frisch sein
    • Testet ihre Aktivität vor Gebrauch in lauwarmem Wasser
    • Die Wassertemperatur sollte 37°C betragen

Für das Pulled Pork:

  • Der Schweinebraten:
    • Wählt einen marmorierter Schweinenacken
    • Das Fleisch muss zimmerwarm sein
    • Das Stück sollte etwa 1kg wiegen
    • Fettgehalt ist wichtig
  • Die Soßen:
    • Der Ketchup sollte hochwertig sein
    • Die BBQ-Soße kann rauchig sein für mehr Geschmack
    • Verwendet vorzugsweise japanische Sojasoße
    • Honig sorgt für Glanz und Karamellisierung

Ausführliche Anleitungen

1. Bao-Teig zubereiten:
  • Mehl in eine große Schüssel sieben
  • Hefe mit Zucker mischen
  • In lauwarmem Wasser auflösen
  • Nach und nach zum Mehl geben
  • Kneten bis ein glatter Teig entsteht
  • Die Beschaffenheit sollte geschmeidig und elastisch sein
  • Mit feuchtem Tuch abdecken
  • An einen warmen Ort (25°C) stellen
2. Sorgfältige Pulled Pork Zubereitung:
  • Fleisch 2 Stunden vor dem Kochen rausholen
  • Marinade vorbereiten:
    • Zwiebel fein hacken
    • Frischen Ingwer (2cm) reiben
    • 4 Knoblauchzehen zerdrücken
    • Alle Soßen vermischen
    • Honig und Gewürze hinzufügen
  • Langsames Garen:
    • Ofen auf 120°C vorheizen
    • Braten von allen Seiten anbraten
    • Mit Sojasoße ablöschen
    • Marinade drübergießen
    • Luftdicht abdecken
    • Regelmäßig übergießen
3. Frische Beläge:
Marinierter Rotkohl:
  • Kohl fein schneiden
  • 2 Limetten auspressen
  • Leicht salzen
  • Mindestens 2 Stunden marinieren lassen
Chinakohl:
  • In dünne Streifen schneiden
  • Gehackte Minze dazugeben
  • Limettenschale reiben
  • Erst kurz vorm Servieren würzen
4. Brötchen formen:
  • Teig in 8 gleiche Stücke teilen
  • Perfekte Kugeln formen
  • Zu Ovalen flachdrücken
  • Mit Öl bestreichen
  • In der Mitte falten
  • 30 Minuten gehen lassen
  • 12 Minuten dämpfen

Begleitende Soßen

Hausgemachte Sriracha-Mayo:
  • 4 EL Mayonnaise
  • 2 EL Sriracha-Soße
  • 1 Tropfen Sesamöl
  • Limettensaft
Selbstgemachte Hoisin-Soße:
  • 4 EL Sojasoße
  • 2 EL Erdnussbutter
  • 1 EL Honig
  • Geriebener Knoblauch und Ingwer
Gua Bao - Taiwanesisches Dampfbrötchen mit Pulled Pork Pinnen
Gua Bao - Taiwanesisches Dampfbrötchen mit Pulled Pork | kuchenfreude.com

Kreative Variationen

Vegetarische Version:
  • Schweinefleisch durch mariniertem Tofu ersetzen
  • Shiitake-Pilze hinzufügen
  • Mit gegrilltem Gemüse garnieren
Meeresfrüchte-Version:
  • Marinierte Garnelen verwenden
  • Frische Mango hinzufügen
  • Mit Avocado garnieren

Aufbewahrung

  • Gebackene Brötchen: 2 Tage im Kühlschrank
  • Pulled Pork: 3 Tage im Kühlschrank
  • Frische Beläge: am selben Tag zubereiten
  • Soßen: 5 Tage im Kühlschrank
  • Ungebackene Brötchen: nicht aufbewahren

Für mich stellt Gua Bao die perfekte Verbindung zwischen Tradition und Moderne dar. Jedes Mal wenn ich sie zubereite, bin ich begeistert, wie diese weichen Brötchen zum idealen Gefäß für eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen werden. Es ist ein Gericht, das zum Teilen und zur Kreativität einlädt und jedem ermöglicht, sein Bao nach eigenem Geschmack anzupassen.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Gleichgewicht der Texturen und Aromen: Das Weiche des Brots, das Zarte des Fleisches, das Knackige des Gemüses und die Schärfe der Soße müssen im Mund eine perfekte Harmonie bilden. Traut euch, die Gewürze nach euren Vorlieben anzupassen und verschiedene Belagkombinationen auszuprobieren.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange dauert die Zubereitung der Gua Bao?
Insgesamt etwa 7-8 Stunden: 1 Stunde für den Teig, 6 Stunden für das Pulled Pork und 30 Minuten für das Dämpfen und Anrichten.
→ Kann man Bao Buns einfrieren?
Ja, unbefüllte Bao Buns lassen sich einfrieren. Vor dem Servieren einfach nochmal kurz dämpfen.
→ Wie kann man das Schweinefleisch ersetzen?
Hähnchen, marinierter Tofu oder Pilze eignen sich bestens für eine vegetarische Alternative.
→ Welche Beläge passen traditionell zu Gua Bao?
Typisch sind geschmortes Schweinefleisch, eingelegtes Gemüse, frischer Koriander und gemahlene Erdnüsse.
→ Wie werden die Bao Buns besonders fluffig?
Ein warmer Ort zum Aufgehen des Teiges und 12 Minuten Garzeit beim Dämpfen sind der Schlüssel.

Hausgemachter Gua Bao

Ein Gua Bao bringt taiwanesisches Flair auf den Tisch – traditionell und köstlich.

Vorbereitungszeit
90 Minuten
Garzeit
360 Minuten
Gesamtzeit
450 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Taiwanesische Küche

Ergibt: 4 Portionen (4 Gua Bao)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Bao Brötchen

01 250 g Mehl
02 2 Esslöffel Zucker
03 2,5 g Backpulver
04 3 g Trockenhefe
05 125 ml Wasser
06 1,5 Esslöffel Sonnenblumenöl

→ Pulled Pork

07 1 Schweinerollbraten
08 1 Zwiebel
09 2 Esslöffel Ketchup
10 2 Esslöffel BBQ-Sauce
11 1 Teelöffel Senf
12 2 Esslöffel Honig
13 Frischer Ingwer
14 Knoblauch
15 Cayennepfeffer
16 300 ml salzige Sojasauce

→ Belag

17 Rotkohl mit Limette mariniert
18 Chinakohl mit Minze und Limettenschale
19 Sesamsamen
20 Erdnüsse aus Deutschland
21 Frische Korianderblätter
22 Röstzwiebeln
23 Sriracha Mayo

Anleitung

Schritt 01

Vermische erst alle trockenen Zutaten. Gib anschließend die Flüssigkeiten dazu. Knete den Teig etwa 5 Minuten. Lass ihn 1 Stunde an einem warmen Ort gehen. Rolle den Teig oval aus, bestreiche ihn mit Öl und dampfe die Brötchen 12 Minuten lang.

Schritt 02

Heize den Backofen auf 120 °C vor. Brate das Fleisch und die Zwiebel scharf an. Lösche alles mit der Sojasauce ab. Füge die Marinade hinzu. Lasse das Fleisch 6 Stunden im Ofen garen und übergieße es jede Stunde mit der Sauce.

Schritt 03

Fülle die Bao Brötchen nach Belieben mit den verschiedenen Belägen.

Hinweise

  1. Ein traditionelles Gericht aus Taiwan
  2. Kann individuell mit verschiedenen Zutaten angepasst werden
  3. Perfekt für ein entspanntes Essen mit Freunden

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Dampfgarer
  • Bratform
  • Rührschüssel
  • Küchentuch
  • Pfanne

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten
  • Enthält Sojasauce
  • Kann Erdnüsse oder andere Nüsse enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 520
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 30 g