Leckere gefüllte Pupusas

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

So machst du weiche Pupusas mit Masa Harina, gefüllt mit Bohnen, Käse und Gewürzen. Starte mit der Zubereitung von Curtido – ein Mix aus Kohl, Karotten und Essig, perfekt als Beilage. Forme kleine Teigplatten, fülle sie mit der Bohnenmischung und brate sie dann in der Pfanne bis perfekt. Kombiniere sie mit Curtido für ein echtes zentralamerikanisches Geschmackserlebnis. Ideal für gesellige Mahlzeiten oder kulinarische Abenteuer!

Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 18 Jun 2025 09:04:05 GMT
Hausgemachte Pupusas mit Bohnen Pinnen
Hausgemachte Pupusas mit Bohnen | kuchenfreude.com

Mit diesen Pupusas holst du dir echtes Soulfood aus El Salvador direkt nach Hause. Diese knusprigen Maisfladen mit cremiger Bohnen-Käse-Füllung bringen mitten rein ins Herz von Mittelamerika – schmeckt wie Urlaub auf der Zunge.

Das erste Mal haben meine Kinder etwas skeptisch gekuckt, aber dann wollten sie mehr. Jetzt ist das unser Sonntagabend-Hit geworden. Jeder macht sich sein eigenes Pupusa – das lieben wir total.

Zutaten

  • Patteteig: Masa-Harina-Maismehl – das brauchst du für die klassische Konsistenz
  • Salz: bringt Geschmack, ohne zu dominant zu sein
  • Warmes Wasser: sorgt dafür, dass der Teig schön geschmeidig wird
  • Sonnenblumenöl (oder ein anderes neutrales Öl): für goldene, gleichmäßige Fladen
  • Füllung: Streichfähige Bohnen – machen’s cremig und geben Aroma
  • Geflügelgewürz (Knorr statt Goya): bringt Würze, wie man sie mag
  • Geriebener Mozzarella: schmilzt schön und macht diese Fäden beim Reinbeißen
  • Curtido: Grünes Weißkraut – für den knackigen frischen Kick
  • Karotte: gibt Farbe und eine leichte Süße
  • Zwiebel: bringt Schärfe und würzigen Geschmack
  • Weißweinessig oder Apfelessig: sorgt für die typische Säure
  • Kochen heißes Wasser: macht das Gemüse weicher und trotzdem noch knackig

Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung

Curtido ansetzen
Bring das Kraut im großen Topf mit heißem Wasser zum Weichwerden (nicht zerkocht!). Heb eine halbe Tasse Kochwasser auf, den Rest abgießen. In einer Schüssel kommen die Möhren, Zwiebel, Salz, Essig und das aufgefangene heiße Wasser dazu. Lass das Ganze ziehen, während du die Pupusas machst – das Aroma wird dann richtig spannend.
Füllung mischen
In einer Schüssel Bohnen, Geflügelgewürz und Käse ordentlich vermengen, bis alles miteinander verschmolzen ist. Beim Garen schmilzt der Käse noch mehr und macht die Masse super cremig und würzig. So bleibt die Füllung mitten im Teig schön saftig.
Teig vorbereiten
Masa Harina und Salz in einer Schüssel, Wasser nach und nach dazu – am besten mit der Hand mischen, bis der Teig weich und nicht bröselig oder pappig ist. Wird er zu fest, noch ein wenig Wasser dran; klebt er zu sehr, dann noch etwas Mehl unterkneten.
Pupusas formen
Etwas Teig abnehmen, zu einem flachen Kreis zwischen den Händen drücken. Die Ränder mit den Fingern leicht hochdrücken, damit eine kleine Mulde entsteht. Einen Löffel Füllung reinsetzen, Teigränder drüber klappen und alles wieder vorsichtig zur Scheibe drücken. Sieht nie perfekt aus – ist aber genau so richtig.
Pupusas braten
In einer heißen Pfanne mit etwas Öl drei Pupusas gleichzeitig anbraten. Erst zwei, drei Minuten von einer Seite, dann drehen und noch eine bis zwei Minuten weiterbrutzeln, bis sie goldbraun sind. Ab und zu Öl nachgießen, falls gebraucht.
Servieren
Pupusas warm servieren, mit Curtido obendrauf – wenn möglich noch Salsa Roja dazu. Die Mischung aus saftig, knusprig, würzig und frisch ist einfach genial.

Mein Lieblingspart: Das Formen! Fast wie mit Knete spielen, nur dass man’s essen darf. Meine Kids helfen gerne und sind stolz, wenn die Füllung drin bleibt. Das gibt jedes Mal einen kleinen Wettkampf am Tisch.

Aufbewahrung & Vorbereitung Tipps

Am besten schmeckt Curtido, wenn du’s ein paar Stunden vorher oder sogar schon einen Tag zuvor vorbereitest. Im Kühlschrank, gut verschlossen, hält es locker ein bis zwei Wochen.

Fertige Pupusas kannst du drei Tage gekühlt lagern. Zum Erwärmen einfach in die heiße Pfanne oder bei 180°C ein paar Minuten in den Ofen, dann werden sie wieder richtig lecker. Du kannst sie auch nach dem Braten einfrieren und direkt ohne Auftauen nochmal aufbacken.

Traditionelle Pupusas mit Bohnen und Käse Pinnen
Traditionelle Pupusas mit Bohnen und Käse | kuchenfreude.com

Abwandlungen & Alternativen

Klassischerweise kommt bei manchen Pupusas noch Chicharrón rein, also gewürztes Schweinefleisch. Probier’s mal mit gezupftem Hähnchen oder gebratenem Gemüse für die Veggie-Version.

Wenn’s glutenfrei sein soll, schau, dass das Maismehl auch wirklich zertifiziert glutenfrei ist (kann Spuren haben).

Falls du keine Masa Harina findest: Eine Mischung aus feinem Maismehl und Instant-Maisgrieß klappt einigermaßen – schmeckt nicht ganz identisch, geht aber zur Not.

Kultureller Hintergrund – echt besonders

Pupusas sind in El Salvador das absolute Lieblingessen und gibt’s schon seit etwa 2000 Jahren. Früher haben fast nur Frauen sie gemacht – sie stehen für das kulturelle Erbe des Landes.

Im Salvador gibt’s sogar einen eigenen Pupusa-Feiertag: Zweiter Sonntag im November. Selbstgemacht bei dir daheim ist wie ein kleiner Gruß an diese lange Tradition.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bereite ich den Teig für Pupusas zu?

Vermische Masa Harina, Salz und warmes Wasser in einer großen Schüssel, bis eine glatte, modellierbare Masse entsteht.

→ Welche Füllungen kann ich verwenden?

Klassische Füllungen sind gebratene Bohnen, geriebener Käse wie Mozzarella und Gewürze. Experimentiere auch gerne mit anderen Zutaten.

→ Wie mache ich hausgemachtes Curtido?

Koch den Kohl kurz, füge geraspelte Karotten, Zwiebeln, Essig, warmes Wasser und Salz hinzu. Lass die Mischung ziehen, um das Aroma zu entfalten.

→ Wie verhindere ich, dass die Pupusas beim Braten aufgehen?

Drücke die Ränder des Teigs gut zusammen, sodass die Füllung eingeschlossen bleibt. Nimm dir dafür ein bisschen Zeit.

→ Womit serviere ich Pupusas?

Serviere sie mit Curtido und eventuell noch einer Salsa Roja für extra Geschmack.

Hausgemachte Pupusas

Gefüllte Pupusas mit Bohnen und Käse, serviert mit frischem Curtido.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Salvadorianisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Für den Teig

01 3 Tassen Masa Harina (Maismehl)
02 2 Teelöffel Salz
03 2 ¾ Tassen heißes Wasser
04 2 Esslöffel Avocadoöl oder ein anderes hitzebeständiges Öl nach Wahl, zum Braten

→ Für die Füllung

05 450 g gebratene Bohnen (Refried Beans)
06 1 Päckchen Hähnchengewürz (z. B. Knorr Hühnerbrühepulver)
07 1 Tasse geriebener Mozzarella

→ Für den Curtido

08 ½ Kopf Weißkohl, fein geschnitten
09 1 große Karotte, geschält und fein gehobelt (oder ½ Tasse fertig geraspelte Karotten)
10 ½ Zwiebel, dünn geschnitten
11 Salz nach Geschmack
12 ½ Tasse Weißweinessig oder Apfelessig
13 ½ Tasse kochendes Wasser, eventuell mehr je nach Bedarf

Anleitung

Schritt 01

Bring in einem großen Topf Wasser zum Kochen, gib den Kohl hinein und koche ihn, bis er weich ist. Hebe ½ Tasse vom Kochwasser auf und gieße den Rest ab. Gib den Kohl in eine Schüssel, füge Karotten, Zwiebeln, Salz, Essig und das aufgehobene heiße Wasser hinzu. Lass die Mischung stehen, während die Pupusas vorbereitet werden.

Schritt 02

Vermische in einer Schüssel die gebratenen Bohnen, das Hähnchengewürz und den Käse. Zur Seite stellen.

Schritt 03

Vermische die Masa Harina und das Salz in einer großen Schüssel. Gieße das Wasser nach und nach dazu, jeweils eine Tasse, und knete die Masse mit den Händen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Der Teig sollte die Konsistenz von Knete haben.

Schritt 04

Nimm eine kleine Handvoll Teig und forme sie mit den Händen zu einer flachen Scheibe. Drücke die Ränder leicht hoch, um eine kleine Mulde zu formen. Gib 1-2 Esslöffel Füllung hinein, schließe die Seiten und forme die Masse wieder zu einer Kugel. Drücke sie anschließend zu einer flachen Scheibe. Wiederhole den Vorgang, bis keine Füllung mehr übrig ist.

Schritt 05

Erhitze einen Esslöffel Öl in einer schweren Pfanne oder Gusseisenpfanne bei mittlerer Hitze. Lege 3 Pupusas in die Pfanne und brate sie 2-3 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Pupusas.

Schritt 06

Serviere die Pupusas mit dem Curtido darüber (und optional Salsa Roja dazu) und genieße es!

Hinweise

  1. Der Curtido kann im Voraus zubereitet werden, damit sich die Aromen besser entfalten.

Benötigte Utensilien

  • Kochtopf
  • Gusseisenpfanne oder Pfanne mit dickem Boden
  • Kochlöffel
  • Rührschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch (Mozzarella).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 9 g