
Du hast Lust auf knusprige mexikanische Pizza? Diese Kombi aus typischen mexikanischen Aromen in einer lässigen Form macht richtig Laune. Kross gebratene Tortillas treffen auf würzige Bohnen, saftiges Hack und cremigen Käse. Da greift garantiert jeder gern zu!
Das ist bei uns daheim ein Dauerbrenner geworden, nachdem meine Kids das an einem Taco-Abend getestet haben. Seitdem kommt ständig die Bitte, das nochmal zu machen – und alle mixen ihr eigenes Lieblings-Topping obendrauf.
Zutaten
Für die Tortillas- Pflanzenöl: Ein Viertel Becher zum Frittieren oder 1–2 Esslöffel für die leichtere Version
- 16 Mais-Tortillas (15 cm): Sie sind schön knackig und geben einen authentischen Boden – besser als Weizentortillas
- Refried Beans (Bohnenmus): Zwei Tassen (warm), lohnt sich auch als 450g-Dose – macht die Basis schön cremig
- Pflanzenöl: Ein Teelöffel, um das Fleisch in der Pfanne anzubraten
- Rinderhackfleisch: 450g, am besten mit 15–20% Fettgehalt, dann bleibt’s lecker saftig
- Taco-Gewürzmischung: Ein Esslöffel, fertig gekauft oder selbst gemischt – bringt Würze ins Fleisch
- Enchilada-Sauce: Zwei Tassen; kannst auch Taco-Soße nehmen für mehr Originalgeschmack
- Cheddar: 225g, grob gerieben – ein gereifter Cheddar bringt schön viel Aroma
- Belag: Gehackte Tomaten, geschnittene schwarze Oliven, Frühlingszwiebeln, scharfe Soße – mix nach deinem Geschmack
- Salz: Je nach Geschmack auf die Tortillas streuen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Tortillas kross machen:
- Erst Öl in der Pfanne bei mittlerer Hitze warm werden lassen. Dann kommen die Tortillas einzeln oder zu zweit rein – brate jede Seite 2–3 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Auf Küchenpapier kurz ablegen, Öl abtupfen und nach Wunsch salzen.
- Backofen anwerfen:
- Stelle den Ofen schon mal auf 175°C ein, solange du den Rest vorbereitet.
- Fleisch vorbereiten:
- Esslöffel Öl auf mittlerer Hitze erhitzen, Hackfleisch reingeben, in 6–7 Minuten durchbraten. Taco-Gewürzmix dazu, 60 ml Wasser angießen, umrühren und etwa 10 Minuten köcheln. Am Ende darf das Hack schön saftig, aber nicht zu flüssig sein.
- Pizzen belegen:
- Lege 8 knusprige Tortillas aufs Backblech. Erst ein bisschen Enchilada-Soße verteilen, dann eine Schicht Bohnenmus drauf, dann das würzige Fleisch. Mit 8 weiteren Tortillas abdecken. Wieder Enchilada-Soße draufklecksen und dick mit geriebenem Käse toppen. Hauptsache, überall Käse drauf – dann schmilzt’s besser.
- Backen & Servieren:
- Pizzen für etwa 10 Minuten in den Ofen – Käse muss komplett verlaufen und darf gern goldgelb werden. Lieblingstoppings erst ganz zum Schluss frisch draufmachen, dann bleibt alles knackig.
Ohne Enchilada-Soße fehlt hier echt was – diese würzige, leicht säuerliche Note gibt den anderen Zutaten richtig Pfiff. Bei uns schwört jeder auf eine andere – von mild bis super scharf ist alles dabei.
Aufbewahrung
Mexikanische Pizzen halten sich im Kühlschrank locker 2 bis 3 Tage. Heb die frischen Toppings extra auf und pack sie erst beim Aufwärmen drauf. Wärmen klappt super im Ofen bei 150°C, etwa 10 Minuten – dann bleibt’s schön knusprig.
Austauschmöglichkeiten
Für die leichte Variante: Backe die Mais-Tortillas einfach vor oder schieb sie in die Heißluftfritteuse statt zu frittieren. Vegetarisch geht easy – ersetz das Hack durch grob geschnittene Champignons, schwarze Bohnen oder gewürzte Soja-Granulatstücke, gewürzt wie das Fleisch.

Servierideen
Reiche dazu einen knackigen Koriander-Limetten-Salat, um die herzhaften Aromen auszugleichen. Selbstgemachtes Guacamole und ein Klecks gewürzte Saure Sahne passen spitze dazu. Als Drinks gehen Erdbeerlimonade oder ein kühles, mexikanisches Bier – richtig rund!
Kücheneinblick
Mexikanische Pizza ist so ein amerikanisch-mexikanisches Hybrid-Teil, das in den 80ern mit Fastfood-Ketten groß geworden ist. Die verbindet den Spirit klassischer mexikanischer Küche mit Pizza, wie wir sie halt mögen. Ist zwar kein Originalgericht, aber wegen der abwechslungsreichen Texturen und Aromen ein echter Dauerbrenner.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bekommt man die Tortillas knusprig ohne sie zu frittieren?
Du kannst sie mit etwas Öl bestreichen und in einer Heißluftfritteuse für 6-8 Minuten backen oder im Ofen knusprig garen.
- → Kann ich anstelle von Hackfleisch eine andere Zutat verwenden?
Natürlich! Du kannst Hähnchen, Pute oder sogar vegane Alternativen wie gewürzten Tofu oder gebackenes Gemüse nehmen.
- → Welcher Käse eignet sich am besten?
Cheddar passt am besten, aber auch Monterey Jack oder eine Käsemischung sorgen für ein tolles Aroma.
- → Welche Sauce kann ich statt Enchilada-Sauce nehmen?
Eine würzige Tomatensauce oder Taco-Sauce funktioniert auch. Wähle einfach deinen Favoriten.
- → Welche Beilagen passen zu diesen Pizzen?
Serviere sie mit einem frischen Salat, hausgemachtem Guacamole oder Nachos – ideal als Ergänzung.