
Dieses Frühstücksbrot mit geschmolzenem Käse bringt fluffige Rühreier und würzige Bratwurst zusammen, versteckt zwischen knusprig gebutterten Brotscheiben. Damit bist du richtig satt und startest voll Energie in den Tag.
An einem Sonntagmorgen wollten meine Kids unbedingt was Besonderes. Daraus ist dann dieses Sandwich entstanden. Seitdem besteht unsere Wochenend-Morgen-Tradition. An freien Tagen wünschen sie sich immer nur dieses Frühstück, alles andere wird verweigert!
Zutaten
- 250g rohe Metzger-Bratwurst (ohne Haut): bringt den leckeren, deftigen Geschmack und passt richtig gut zu Ei
- 6 große Eier: am besten Eier vom Bio-Bauern für vollen Geschmack
- 8 Scheiben Emmentaler: der perfekte leicht schmelzende Käse als Alternative zu amerikanischem Käse wie ColbyJack
- 4 EL zimmerwarme Butter: je hochwertiger die Butter, desto besser schmeckt’s
- 8 Scheiben Sauerteigbrot: nimm ein kräftiges, rustikales Brot – das hält die Füllung locker aus
Schnelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Sandwich fertigstellen:
- Leg wieder eine Brotscheibe, Butterseite nach unten, in die Pfanne. Schichte Käse drauf, dann gut 125ml von deiner Ei-Wurst-Mischung, dann noch mal Käse. Decke mit einer weiteren Brotscheibe ab, Butter nach oben.
- Schnelle Rühreier:
- Jetzt 2 Esslöffel Butter in der selben Pfanne schmelzen lassen (mittlere bis hohe Hitze). Die verquirlten Eier reinschütten. Sobald sie anziehen, immer wieder vorsichtig umrühren, bis sie fast gestockt sind. Dann hitze runternehmen.
- Wurst vorbereiten:
- Die grobe Bratwurst aus der Pelle drücken und in einer großen beschichteten Pfanne schön zerkleinern. Alles braten, bis kein rohes Fleisch mehr da ist. Abtupfen und kurz in einer Schüssel mit Küchenpapier zwischenlagern. Pfanne auswischen.
- Eier und Wurst mischen:
- Entferne das Küchenpapier unter der Wurst. Gib die Rühreier dazu und mische alles vorsichtig zusammen. Danach einmal die Pfanne mit frischem Papier auswischen und auf mittlerer Stufe erhitzen.
- Sandwich knusprig braten:
- Das Brot brätst du ca. 3-4 Minuten, bis die Unterseite goldbraun ist. Dann drehst du es fix um und toastest auch die andere Seite. Nimm das Sandwich raus und teile es bei Bedarf.
- Rest zu Ende machen:
- Mit allen übrigen Brotscheiben und der Eiermasse genauso weiter verfahren. Sofort heiß servieren, damit der Käse richtig zerlaufen ist.
Mein absoluter Favorit ist hier ganz klar das Sauerteigbrot. Die leicht säuerliche Note gleicht das reichhaltige Ei und den cremigen Käse super aus. Meine Tochter meinte mal: 'Das ist sogar besser als im Café!' – seitdem lachen wir jedes Mal darüber, wenn ich das mache.

Aufbewahrung
Diese Sandwiches schmecken am besten, solange sie warm sind und der Käse noch geschmolzen ist. Aber falls du morgens keine Zeit hast, kannst du die Wurst-Ei-Füllung am Abend vorher machen. Einfach im Kühlschrank in einer Dose lagern und vorsichtig wieder warm machen. Bis zu 2 Tage hält das locker.
Tauschen nach Geschmack
Statt Bratwurst? Probier’s mit knusprigem Bacon oder ein paar Scheiben Kochschinken. Wenn’s vegetarisch werden soll, nimm vegane Bratwürstchen oder einen extra Käse-Schub. Emmentaler passt super, aber Gouda, Comté oder Mimolette machen sich auch richtig gut.
So servierst du’s
Wenn du entspannt frühstücken willst, gibt’s dazu einfach frisches Obst oder Fruchtsalat. Stichwort Frische: Ein kleiner Becher Naturjoghurt passt auch prima und macht das Ganze leichter. Und an besonderen Tagen gönnst du dir ein Glas frisch gepressten O-Saft oder einen Mixbeeren-Smoothie.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Wurst durch etwas anderes ersetzen?
Klar, du kannst die Wurst durch Speck, Schinken oder Gemüse für eine vegetarische Variante austauschen.
- → Welcher Käse eignet sich am besten?
Colby-Jack passt super, aber auch Cheddar, Emmentaler oder andere gut schmelzende Käsesorten sind ideal.
- → Wie vermeide ich, dass das Brot anbrennt?
Grille das Sandwich bei mittlerer Hitze und kontrolliere es regelmäßig. Bestreiche das Brot gut mit Butter für eine gleichmäßige Bräune.
- → Kann man das Sandwich im Voraus zubereiten?
Frisch schmeckt es am besten, aber du kannst die Füllung vorbereiten und erst später zusammenstellen.
- → Darf man statt Butter etwas anderes für die Zubereitung nehmen?
Ja, Mayonnaise ergibt eine noch goldbraunere und knusprigere Kruste, oder nutze ein neutrales Öl, falls dir das lieber ist.