Herbstlicher Cake salzig

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Bereiten Sie einen superleckeren herzhaften Cake zu, indem Sie goldbraune Champignons, geschmolzenen Comté und gehackte Haselnüsse kombinieren. Einfach zubereitet: Schwitzen Sie die Pilze an, bis sie goldbraun und trocken sind, rühren Sie einen Teig aus Mehl, Backpulver, Milch, Öl und Eiern an und mischen Sie Haselnüsse und frische Kräuter hinein. Backen Sie bei 170°C, bis er perfekt durchgegart ist. Genießen Sie einen wunderschönen goldbraunen Cake – wandelbar, indem Sie Comté gegen anderen Käse oder Haselnüsse durch andere Nüsse ersetzen. Perfekt für gesellige Momente!

Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 15 Jun 2025 17:54:31 GMT
Herzhafter Cake Herbstlich Pinnen
Herzhafter Cake Herbstlich | kuchenfreude.com

Dieser herzhafte Pilzkuchen mit geriebenem Bergkäse und gerösteten Haselnüssen macht sich super als Snack zum Mitnehmen oder als kleiner Leckerbissen neben einem frischen Salat. Innen richtig saftig, mit tollen herbstlichen Aromen – da kommt bei mir jedes Jahr Vorfreude auf.

Jedes Jahr im Herbst, wenn es frische Pilze auf dem Wochenmarkt gibt, backe ich diesen Kuchen. Nach dem Pilze-Sammeln im Wald ist er schon Tradition und inzwischen darf er beim gemütlichen Abend mit Freunden nicht fehlen.

Zutaten

  • Mehl: 180 g, die Basis für unseren Teig – Typ 550 bringt‘s hier genau auf den Punkt
  • Backpulver: 1 Päckchen, damit der Kuchen locker und fluffig wird
  • Vollmilch: 100 ml, für extra Saftigkeit – Vollmilch gibt einfach mehr Geschmack
  • Olivenöl: 100 ml, bringt einen Hauch Mittelmeer in den Kuchen – eine würzige Sorte macht sich gut
  • Eier: 3 Stück, aus dem Kühlschrank nehmen, sie halten den Kuchen zusammen
  • Bergkäse gerieben: 100 g, sorgt für die feine nussige Note – ein gut gereifter Allgäuer Emmentaler ist perfekt
  • Gemischte Waldpilze: 250 g, am besten verschiedene Sorten – sie bringen ordentlich Geschmack und Biss
  • Butter: 20 g, zum Anschwitzen der Pilze – gerne leicht gesalzen
  • Haselnüsse: 100 g, für Knusper und noch mehr Aroma – vorher kurz rösten
  • Glatte Petersilie frisch gehackt: 4 EL, bringt Frische und Farbe ins Spiel
  • Salz und Pfeffer: nach Geschmack, ein bisschen Fleur de Sel macht hier echt was aus

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pilze vorbereiten:
Pilze mit einem feuchten Tuch abreiben – bloß nicht in Wasser tauchen. Klein schneiden. Butter in einer heißen Pfanne schmelzen, Pilze rein und ein paar Minuten auf hoher Hitze braten. Immer wieder umrühren. Die dürfen ruhig goldbraun werden und kein Wasser mehr abgeben – sonst wird der Teig matschig.
Teig anrühren:
Ofen auf 170°C Umluft vorheizen. Die Eier kurz und kräftig schlagen, bis sie schön schaumig sind. Dann Milch und Olivenöl dazuschütten, weiter quirlen. Das Mehl mit Backpulver mischen, sieben und portionsweise unterrühren, immer wieder glatt rühren. Am Schluss sollte der Teig wie ein klassischer Kuchenteig aussehen – cremig und klümpchenfrei.
Zutaten unterheben:
Bergkäse fast komplett unter den Teig heben, ein bisschen was für oben drüber übrig lassen. Frische Petersilie untermischen. Haselnüsse grob hacken, das klappt gut mit einem Tuch und einem großen Messer. Die ausgekühlten Pilze und die Nüsse vorsichtig mit dem Teig mischen – am besten mit einem Teigschaber locker unterheben.
Backen und Servieren:
Kastenform dick einfetten oder mit Backpapier auslegen. Teig einfüllen, restlichen Bergkäse darüberstreuen. Ca. 40 Minuten im heißen Ofen backen. Eine Nadel oder ein Messer in die Mitte stecken – wenn nichts mehr klebt, ist der Kuchen genau richtig. Kurz in der Form lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und mindestens 20 Minuten abkühlen lassen. So kommen die Aromen richtig raus.

Pilze sind hier wirklich der Star. Beim ersten Mal, als ich den Kuchen gebacken habe, hatten wir richtig viel Glück beim Pilze-Suchen im Wald. Der Duft war so gut, dass sogar meine Kids – sonst Pilz-Verweigerer – gleich mehrere Stücke gegessen haben, ohne es zu merken.

Aufbewahren und Aufwärmen

Kühl aufbewahrt, bleibt der Kuchensnack locker 4 Tage frisch. Am besten in Alufolie oder Frischhaltefolie wickeln. Zum Aufwärmen nicht in die Mikrowelle – da wird er schnell zäh. Lieber nochmal kurz bei 150°C in den Ofen, dann schmeckt er wie frisch gebacken. Kalt aus dem Kühlschrank schmeckt er dichter, aber immer noch richtig lecker.

Saftiger Pilzkuchen mit Bergkäse und Haselnüssen Pinnen
Saftiger Pilzkuchen mit Bergkäse und Haselnüssen | kuchenfreude.com

Leckere Variationen

Probier mal andere Zutaten – je nach Saison und Lust. Im Herbst machen Speckwürfel oder gekochter Schinken ihn besonders deftig. Im Frühling passen blanchierte grüne Spargelstücke super, mit zerbröselter Feta als Käse dazu. Im Sommer bringen getrocknete Tomaten und ein paar Oliven Urlaubsfeeling. Bei den Kräutern kannst du auch Schnittlauch, Thymian oder würzigen frischen Rosmarin nehmen statt Petersilie.

Dazu Passt

Pur ist der Kuchen schon klasse. Noch besser wird’s mit einem grünen Salat mit Olivenöl und etwas Balsamico. Beim Sonntagsbrunch ist er lauwarm toll zu Rührei und ein bisschen Räucherlachs. Für Partys einfach in kleine Häppchen schneiden und Holzspieße reinstecken. Beim Picknick am Vortag backen, gut verpacken – er schmeckt bei Zimmertemperatur top, besonders mit einem Klecks Zitronen-Crème-fraîche.

Küchenprofis-Tipps

Röste die Haselnüsse leicht, bevor du sie in den Teig gibst – gibt extra Aroma und Knusper.

Lass den Teig 15 Minuten ruhen, bevor er ins Blech kommt. So arbeitet das Backpulver schon mal vor.

Die letzten Minuten beim Backen aufpassen – ein paar Minuten zu lang, und der Kuchen wird trocken statt schön weich.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleibt der Cake saftig?

Achten Sie darauf, die Backzeit nicht zu verlängern. Ein Test mit einem Messer hilft: Die Klinge sollte sauber, aber leicht feucht herauskommen. Decken Sie den Cake mit Alufolie ab, falls die Oberfläche zu schnell bräunt.

→ Kann man die Haselnüsse ersetzen?

Klar! Ersetzen Sie die Haselnüsse durch Walnüsse, Mandeln oder Pistazien – für eine andere nussige Note.

→ Wie gelingen die Champignons perfekt?

Reinigen Sie sie gründlich, schneiden Sie sie klein und braten Sie sie in Butter bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun und trocken sind. So bleibt der Teig schön stabil.

→ Kann man den Cake einfrieren?

Ja, nach dem Backen lässt sich der Cake wunderbar einfrieren. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie, um ihn frisch zu halten. Zum Auftauen bei Raumtemperatur stehen lassen oder im Ofen leicht erwärmen.

→ Was passt als Beilage zu diesem Cake?

Servieren Sie ihn mit einem frischen grünen Salat, einer Gemüsesuppe oder knackigem Rohkost für eine leckere und ausgewogene Mahlzeit.

→ Kann man den Comté durch anderen Käse ersetzen?

Auf jeden Fall! Probieren Sie Gruyère, Emmentaler, Parmesan oder jeden anderen Hartkäse, den Sie mögen.

Herbstlicher Cake salzig

Luftiger Cake mit Pilzen, Comté und Haselnüssen. Ideal für Aperitifs oder entspannte Essen mit Familie und Freunden.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 6 Portionen (1 Kastenkuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 180 g Mehl
02 1 Päckchen Backpulver
03 100 g geriebener Emmentaler
04 250 g gemischte Pilze (z. B. Champignons, Pfifferlinge, Austernpilze, Shiitake)
05 10 cl Vollmilch
06 10 cl Olivenöl
07 20 g Butter
08 3 Eier
09 100 g Haselnüsse
10 4 EL gehackte glatte Petersilie
11 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Putzen Sie die Pilze gründlich, entfernen Sie die Stiele und schneiden Sie sie in feine Scheiben. Lassen Sie die Butter in einer Pfanne schmelzen, braten Sie die Pilze an, bis sie schön gebräunt sind und ihre Flüssigkeit verdampft ist. Würzen Sie mit einer Prise Salz und stellen Sie sie beiseite.

Schritt 02

Heizen Sie den Backofen auf 170 °C vor. Verquirlen Sie die Eier mit der Milch und dem Olivenöl in einer großen Schüssel. Vermengen Sie das Mehl mit dem Backpulver in einem anderen Gefäß und rühren Sie dann nach und nach die flüssige Mischung ein. Arbeiten Sie vorsichtig, um Klümpchen zu vermeiden.

Schritt 03

Geben Sie den geriebenen Emmentaler, die gehackte Petersilie sowie etwas Salz und Pfeffer in den Teig. Hacken Sie die Pilze grob und zerkleinern Sie die Haselnüsse leicht. Heben Sie beide vorsichtig unter die Masse.

Schritt 04

Füllen Sie den Teig in eine gefettete Kastenform und backen Sie ihn etwa 40 Minuten bei 170 °C. Testen Sie die Garzeit mit einem Messer: Bleibt die Klinge trocken, ist der Kuchen fertig. Vor dem Herausnehmen kurz abkühlen lassen.

Hinweise

  1. Rühren Sie die Pilze erst nach dem Braten unter, um zu vermeiden, dass die Restfeuchtigkeit den Teig verwässert.
  2. Sollte die Oberfläche zu schnell braun werden, legen Sie eine Schicht Alufolie darüber, um ein Verbrennen zu verhindern.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Große Schüssel
  • Rührschüssel
  • Kastenform
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (im Mehl enthalten)
  • Milchprodukte (im Emmentaler und in der Milch enthalten)
  • Eier
  • Haselnüsse (oder ähnliche Nüsse, falls ausgetauscht)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 345
  • Gesamtfett: 22.7 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 24.3 g
  • Eiweiß: 9.1 g