Hausgemachtes Genussfrühstück

Ausgezeichnet in Frühstücksideen für jeden Tag.

Perfekt für einen gelungenen Brunch: Diese herzhaften Pfannkuchen verbinden den saftigen Teig mit dem geschmolzenen Käse und dem köstlichen Jambon. Ein Genuss für Groß und Klein.

Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 09 Apr 2025 13:34:01 GMT
Ein Stapel herzhafter Pfannkuchen mit Jambon, geschmolzenem Käse und Schnittlauch als Garnitur. Pinnen
Ein Stapel herzhafter Pfannkuchen mit Jambon, geschmolzenem Käse und Schnittlauch als Garnitur. | kuchenfreude.com

In meiner Küche hab ich ein wahres Schmuckstück entdeckt, das bei jedem Brunch für Begeisterung sorgt: meine herzhaften Schinken-Käse-Pfannkuchen.

Ich mache sie oft am Wochenende und sie kommen immer gut an. Der Zauber beginnt, wenn der Käse langsam im Inneren des lockeren Teigs schmilzt, während der Schinken seine salzige Note beisteuert.

Sie sind mittlerweile meine liebste Alternative zu den klassischen süßen Pfannkuchen geworden.

Ein Brunch der Herzen schmelzen lässt

Ich verspreche euch, diese Pfannkuchen werden eure Brunchs völlig umkrempeln. Das schmelzende Käseherz bringt mich jedes Mal zum Schwärmen, und meine Gäste wollen stets Nachschlag.

Das Besondere daran? Ihr könnt nach Lust und Laune mit verschiedenen Käse- und Schinkensorten experimentieren.

Ich selbst liebe es, je nach Kühlschrankinhalt für Abwechslung zu sorgen.

Mein unkomplizierter Einkaufszettel

  • Mehl: 130 g Für einen schön leichten Teig nehme ich Type 405.
  • Eier: 2 Zimmerwarm verwenden, dann vermischen sie sich besser.
  • Magermilch: 110 ml Vollmilch klappt auch wunderbar.
  • Naturjoghurt: 1 Becher Mein Geheimtipp für saftige Pfannkuchen.
  • Backpulver: 1 Teelöffel Sorgt für die richtige Fluffigkeit.
  • Schinken: 4 Scheiben Kochschinken ist mein Favorit, aber geräucherter Schinken gibt einen tollen Geschmack.
  • Käse: 5 bis 10 Scheiben Am liebsten mag ich Gouda, aber probiert auch mal Butterkäse aus.

Ich zeige euch meine bewährte Methode

Die Vorbereitung von Schinken und Käse
Mit einem Glas schneide ich meine Scheiben in Kreise, etwas kleiner als die fertigen Pfannkuchen. Das ist mein Trick, damit alles während des Backens schön innen bleibt.
Der Teig, der den Unterschied macht
In meiner Lieblingsschüssel verrühre ich zuerst Eier, Joghurt und Milch zu einer glatten Masse. Dann kommt das Mehl mit Backpulver dazu, plus eine Prise Salz und frisch gemahlener Pfeffer.
Der entscheidende Garmoment
In meiner leicht gefetteten heißen Pfanne gieße ich die erste Kelle Teig ein. Den Schinken-Käse-Kreis lege ich in die Mitte und bedecke ihn mit etwas Teig. Nach 5 Minuten wende ich den Pfannkuchen vorsichtig. Das Wichtigste? Warten bis der Käse richtig geschmolzen ist.
Das leckere Anrichten
Ich serviere die Pfannkuchen heiß mit einem kleinen grünen Salat. Für einen kompletten Brunch geselle ich manchmal Rührei dazu.
Ein Stapel Pfannkuchen mit Schinken, bedeckt mit einer cremigen Sauce, auf einem grauen Teller. Pinnen
Ein Stapel Pfannkuchen mit Schinken, bedeckt mit einer cremigen Sauce, auf einem grauen Teller. | kuchenfreude.com

Die kleinen Änderungen mit großer Wirkung

In meiner Küche probiere ich gern verschiedene Versionen dieses Rezepts aus. Raclettekäse gibt eine wunderbare Alpennote, während Emmentaler einen kräftigeren Geschmack bringt, der meine Gäste begeistert.

Für Abwechslung tausche ich den Schinken manchmal gegen knusprigen Speck oder Putenbrust für eine leichtere Variante.

Für meine Freunde mit Laktoseintoleranz ersetze ich normale Milch durch Mandelmilch, was erstaunlich gut funktioniert.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man den Teig vorbereiten?

Ja, der Teig hält sich bis zu 24 Stunden gut im Kühlschrank. Hol ihn 30 Minuten vorher raus, damit er die perfekte Konsistenz bekommt.

→ Wie werden die Pfannkuchen besonders fluffig?

Das Geheimnis liegt in Joghurt und Vollmilch. Rühre den Teig nur kurz an, um seine lockere Struktur zu bewahren.

→ Welche Käsesorten passen noch dazu?

Comté für einen kräftigen Geschmack, Mozzarella für mehr Schmelz. Auch Raclette und Gruyère sind köstliche Alternativen.

→ Kann man die Pfannkuchen aufwärmen?

Im Ofen bei 150°C etwa 5-7 Minuten, so bleiben sie wunderbar lecker. Mikrowellen solltest du vermeiden, da sie zäh werden können.

→ Wie serviert man diese Pfannkuchen?

Reiche dazu einen knackigen grünen Salat. Für den Brunch passen Rühreier und frische Tomaten perfekt dazu.

Pfannkuchen Jambon Käse

Zarte herzhafte Pfannkuchen gefüllt mit Jambon und geschmolzenem Käse. Schnell gemacht, ideal für ein genüssliches Frühstück.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten

Kategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 2 Portionen (5)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 130 g Mehl.
02 2 Eier.
03 110 ml fettarme Milch.
04 1 Naturjoghurt.
05 1 Teelöffel Backpulver.
06 Etwas Salz und Pfeffer.
07 4 Scheiben Schinken.
08 5-10 Scheiben Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Mozzarella).

Anleitung

Schritt 01

Nehmt ein Ausstechförmchen und stecht Kreise aus den Käse- und Schinkenscheiben aus.

Schritt 02

In einer Schüssel Eier, Joghurt und Milch gut miteinander verquirlen.

Schritt 03

Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gründlich verrühren.

Schritt 04

Erhitzt eine leicht eingeölte Pfanne.

Schritt 05

Gießt einen Klecks Teig in die Pfanne, legt Käse und Schinken darauf und bedeckt alles mit etwas mehr Teig.

Schritt 06

Lasst sie etwa 5 Minuten pro Seite braten, bis der Käse schön geschmolzen ist.

Hinweise

  1. Alternative Käsesorten wie Raclette, Gruyère oder Mozzarella möglich.
  2. Schinken kann durch Speck oder Putenaufschnitt ersetzt werden.
  3. Laktosefreie Version mit Pflanzenmilch möglich.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne oder Pancake-Maker.
  • Rührschüssel.
  • Ausstechförmchen.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milch.
  • Eier.
  • Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 28 g
  • Eiweiß: 18 g