
Ein gefülltes Brötchen mit Hummer passt perfekt zu warmen Sommertagen, wenn du Lust auf ein schickes Essen hast, aber nicht lange in der Küche stehen willst. Hummerfleisch mit etwas Zitrone schmeckt nach Restaurant, ohne dass du dein Zuhause verlassen musst.
Im Urlaub an der Ostküste der USA hab ich das zum ersten Mal probiert. Seitdem gibt’s dieses Sandwich jedes Jahr zum Geburtstag meines Mannes. Er findet das viel besser als so manches Restaurantessen.
Zutaten
- 906 g gekochtes Hummerfleisch: am besten frisch aus dem kochenden Topf nehmen
- 2 EL Mayonnaise: am leckersten ist sie selbstgemacht und schön cremig
- Saft von 1/4 Bio-Zitrone: frische Bio-Zitronen geben mehr Aroma
- 1/2 Stange Staudensellerie, gehackt: bringt knackige Frische rein
- 6 weiche Brioche-Brötchen (Hotdogbrötchen): die fluffigen aus dem Ofen sind richtig gut
- Salz und Pfeffer: frisch gemahlen und am besten Meersalz für vollen Geschmack
Einfache Anleitung
- Brötchen vorbereiten:
- Dämpf die Hotdog-Brötchen etwa 2 Minuten, bis sie schön warm und weich sind.
- Füllung zusammenrühren:
- Das Hummerfleisch grob in mundgerechte Stücke schneiden, dazu den fein geschnittenen Sellerie, frisch gepressten Zitronensaft und die Mayonnaise in eine Schüssel werfen. Alles vorsichtig vermengen – nicht zu fest, damit das Hummerfleisch saftig bleibt.
- Würzen:
- Noch kurz abschmecken: Salz und Pfeffer dazu, dann passt's. Wer mag, mischt Paprika oder etwas Dill drunter für extra Pfiff.
- Sandwiches fertig machen:
- Die Brötchen aufklappen, ordentlich mit dem Hummermix füllen und direkt genießen.
Als ich diese Brötchen das allererste Mal beim Familienfest auftischte, hatte sogar mein Schwiegervater – der eigentlich keine Meeresfrüchte mag – gleich noch eins bestellt. Macht Eindruck und überzeugt echt jeden.

Aufbewahrung
Damit alles richtig frisch bleibt, füll die Hummermasse erst kurz vor dem Essen in die Brötchen. Musst du vorarbeiten, pack den Mix in eine dichte Dose in den Kühlschrank und gib vor dem Servieren ein bisschen frischen Zitronensaft dazu für den Kick. Lass das Einfrieren aber lieber – dadurch wird der Hummer matschig.
Leckere Varianten
Noch edler schmeckt's mit einem Schluck Weinbrand im Hummermix. Fein gehackte Schalotten geben eine leichte Süße. Wer es würziger mag, rührt ein paar Tropfen Tabasco oder eine Prise Cayennepfeffer unter. Frischer Dill oder Schnittlauch bringt zusätzliche Frische rein.
Passt perfekt dazu
Zusammen mit selbstgemachten, leicht gesalzenen Kartoffelchips oder knackigem Krautsalat sind die Hummersandwiches ein Sommerhit. Dazu ein Glas trockener Weißwein – am besten Riesling oder Pinot Grigio. Für ein Fest nehmen wir gerne Sekt dazu – das macht jeden Abend besonders.
Profi-Tipps
- Hummer am besten auf einem Brett mit Rille knacken, damit du den Saft auffangen und zur Füllung geben kannst
- Die Mayonnaise leicht anwärmen – dann lässt sie sich viel besser untermengen
- Fürs Aussehen: Etwas Dill oben drauf und ein Zitronenschnitz an die Seite legen
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man gefrorenen Hummer nutzen?
Ja, gefrorener Hummer kann eine gute Alternative sein, falls frischer nicht verfügbar ist. Stellen Sie sicher, dass er vollständig aufgetaut ist, bevor Sie ihn verwenden.
- → Wie kann man die Brötchen dämpfen?
Brötchen über kochendes Wasser halten, in einem Dampfkorb platzieren und für ein paar Minuten erwärmen.
- → Welche Gewürze passen noch dazu?
Etwas Paprika oder fein geschnittene frische Schnittlauchröllchen können das Aroma abrunden.
- → Kann man Mayonnaise ersetzen?
Sicher! Naturjoghurt ist eine leichtere Alternative, oder eine Tartarensauce für einen intensiveren Geschmack.
- → Was serviert man dazu?
Servieren Sie es mit einem knackigen grünen Salat, hausgemachten Pommes oder Chips für eine komplette Mahlzeit.