
Als ich zum ersten Mal dieses Hähnchen mit Erdnussbutter zubereitet habe, war es eine echte Entdeckung für mich. Dieses vom afrikanischen Mafé inspirierte Gericht ist inzwischen ein absolutes Muss in meiner Küche geworden. Die cremige Soße umhüllt die Hähnchenstücke und knackiges Gemüse einfach wunderbar. Dazu serviere ich immer Basmatireis, der die leckere Soße perfekt aufsaugt.
Ein fantastisches Geschmackserlebnis auf dem Teller
In meiner Küche mag ich Gerichte, die eine Geschichte erzählen. Dieses Rezept ist wie eine kulinarische Reise, bei der Erdnussbutter ein simples Hähnchengericht in ein Festmahl verwandelt. Die samtige Soße umhüllt jeden Bissen mit ihrem duftenden Aroma. Ich koche es oft für meine Familie, weil es Genuss und gesunde Ernährung so gut verbindet.
Meine Zutaten für das Gericht
- Hähnchen: 500g schöne Stücke, die ich sorgfältig beim Metzger meines Vertrauens aussuche
- Brokkoli: Ein kleiner, saftiger Brokkoli in hübsche Röschen geschnitten
- Tomatensoße: 350g selbstgemachte oder hochwertige Fertigsoße
- Brühe: 350ml meiner hausgemachten Hühnerbrühe
- Erdnussbutter: 80g natürliche Erdnussbutter ohne Zuckerzusatz
- Möhren: 2 frische Möhren in gleichmäßige Scheiben geschnitten
- Tomatenmark: 1 Esslöffel zum Intensivieren der Soße
- Knoblauch: 1 frische, fein gehackte Zehe
- Lorbeer: 2 Blätter aus meinem kleinen Kräutergarten
- Salz und Pfeffer: Nach Geschmack zum Abschmecken

Meine Zubereitungsmethode
- Die Geschmacksbasis
- Ich starte damit, Zwiebel und Knoblauch in einem Schuss Olivenöl anzuschwitzen. Ihre Aromen können sich so für einige Minuten sanft entfalten.
- Das goldbraune Hähnchen
- Im gleichen Topf brate ich meine Hähnchenstücke an, bis sie eine schöne goldene Farbe bekommen. Dieser Schritt ist entscheidend für den Geschmack.
- Das Gartengemüse
- Während das Hähnchen bräunt, bereite ich mein Gemüse vor. Die Möhrenscheiben und Brokkoliröschen kommen dann mit in den Topf.
- Die Zaubersoße
- Ich gebe Tomatensoße, Tomatenmark, meine hausgemachte Brühe und die Erdnussbutter dazu. Eine Drehung mit der Pfeffermühle, eine Prise Salz und die Lorbeerblätter runden alles ab.
- Die Garzeit
- Das Ganze lasse ich für etwa 20 Minuten sanft köcheln und rühre ab und zu um, damit die Soße eindickt und alle Zutaten gut umhüllt.
Zeit zum Servieren
Ich serviere mein Hähnchen mit Erdnussbutter auf einem Bett aus duftendem Basmatireis. Die samtige Soße harmoniert wunderbar mit den Reiskörnern. Für eine frische Note gebe ich manchmal kurz vor dem Servieren ein paar Spinatblätter dazu. Meine Gäste lieben es, Brotstücke in diese cremige Soße zu tunken, die die Geschmacksknospen auf Reisen schickt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man das Gericht im Voraus vorbereiten?
Es lässt sich wunderbar aufwärmen und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen intensiver werden. Im Kühlschrank maximal zwei Tage aufbewahren.
- → Lässt sich die Erdnussbutter ersetzen?
Erdnussbutter gehört zum klassischen Mafé. Sie können crunchy Erdnussbutter verwenden, sollten jedoch gesüßte Varianten meiden.
- → Welche Gemüsesorten passen dazu?
Geeignet sind viele Gemüsesorten wie Süßkartoffeln, Auberginen oder Kürbis. Die Garzeit sollte je nach Gemüse entsprechend angepasst werden.
- → Ist das Gericht scharf?
Diese Variante ist mild, aber Sie können nach Belieben Chili hinzufügen. In der traditionellen Version gehören auch Ingwer und Chili oft dazu.
- → Welcher Reis passt als Beilage?
Basmati-Reis ist ideal, aber auch Langkornreis oder Vollkornreis eignen sich hervorragend. Alternativ passen auch Couscous oder Bulgur.