Cremiges Huhn mit Grüner Soße

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Lass dich in die peruanische Küche entführen! Dieses Gericht vereint saftige Hühnerstücke mit würzigem Reis und einer einzigartigen grünen Soße. Ein einfach zuzubereitendes Menü, das deine Geschmacksknospen begeistern wird.
Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 12 May 2025 11:01:20 GMT
Hühnergericht mit Reis und grüner Soße Pinnen
Hühnergericht mit Reis und grüner Soße | kuchenfreude.com

Peruanisches Hähnchen ist ein symbolisches Gericht, das mit seinen lebendigen und würzigen Aromen das Wesen der südamerikanischen Küche einfängt. Diese Version verbindet zartes, gewürztes Fleisch mit Kurkuma-Reis und einer cremigen, scharfen grünen Soße. Diese drei Elemente ergänzen sich perfekt und schaffen ein Geschmackserlebnis, das gleichzeitig tröstlich und aufregend ist.

Diese Köstlichkeit hab ich auf einer Reise nach Lima entdeckt, wo ich das Glück hatte, einen Kochkurs bei einer einheimischen Familie zu besuchen. Die Oma verriet mir, dass das Geheimnis in der Balance zwischen den Gewürzen der Marinade und der Frische der grünen Soße liegt. Zurück zuhause wurde dieses Gericht schnell zum Favoriten bei unseren Sonntagsessen und bringt meine Gäste sofort in die lebhafte Geschmackswelt Perus.

Die wichtigsten Zutaten

  • Hähnchen - Nimm Stücke mit Knochen und Haut für mehr Geschmack und Saftigkeit. Keulen bieten die beste Textur für dieses Rezept, aber du kannst auch andere Teile nach deinem Geschmack verwenden. Freilandhähnchen schmeckt intensiver
  • Limette - Ihre Säure macht das Fleisch zart und ihr charakteristisches Aroma ist wesentlich für die Authentizität des Gerichts. Press sie frisch vor der Verwendung aus, um alle flüchtigen Aromen zu nutzen
  • Frischer Koriander - Unverzichtbar für die grüne Soße. Wähle kräftig grüne und duftende Bündel. Wenn die Stängel zart sind, verwende sie auch für mehr Geschmack
  • Jalapeños - Sie bringen eine moderate Schärfe in die Soße. Um die Schärfe zu kontrollieren, entferne die Samen und weißen Membrane oder ersetze sie durch mildere Paprika

In meiner Küche hab ich gelernt, dass sich Geduld bei diesem Gericht auszahlt. Eine längere Marinierzeit, am besten über Nacht, lässt die Aromen tief ins Hähnchenfleisch eindringen.

Ausführliche Zubereitungsschritte

Die Marinade mischen

In einer mittelgroßen Schüssel vermengst du fein gehackten Knoblauch, Limettensaft (oder weißen Essig), Öl, gemahlenen Kreuzkümmel, geräucherten Paprika, grobes Salz und schwarzen Pfeffer. Kräftig verquirlen, damit eine Emulsion entsteht, die an deinem Hähnchen besser haftet. Etwa ein Viertel davon in ein kleines Gefäß geben und beiseite stellen – damit pinselst du das Hähnchen während des Bratens ein. Dieser Schritt ist wichtig für intensiven Geschmack und schöne Karamellisierung.

Hähnchen marinieren

Leg die Hähnchenstücke in einen verschließbaren Beutel oder eine tiefe Schüssel. Gieß die restliche Marinade drüber und massier sie sanft ein. Achte darauf, dass jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist. Den Beutel verschließen oder die Schüssel abdecken und mindestens eine Stunde, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Falls du wenig Zeit hast, lass es 30 Minuten bei Zimmertemperatur ziehen, aber der Geschmack wird dann weniger intensiv sein.

Grüne Soße zubereiten

Im Mixer oder der Küchenmaschine frische Korianderblätter (zarte Stängel inklusive), Mayonnaise, saure Sahne, gehackte Jalapeños (Menge je nach Schärfetoleranz anpassen), Knoblauch, Olivenöl und Limettensaft vermengen. Mix alles zu einer glatten, cremigen Konsistenz. Abschmecken und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Soße sollte lebendig und ausgewogen sein, weder zu sauer noch zu scharf. Bis zum Servieren kühlen, damit sich die Aromen entfalten können.

Gelben Reis zubereiten

In einem Topf mit schwerem Boden die Butter (oder Öl) bei mittlerer Hitze schmelzen. Die gewürfelte Zwiebel dazugeben und etwa 3 Minuten anbraten, bis sie durchscheinend wird. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Sekunden braten, bis er duftet. Den Jasminreis dazugeben und 1-2 Minuten unter Rühren mit dem Fett ummanteln und leicht rösten. Kurkuma, Kreuzkümmel, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer darüberstreuen und umrühren, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen und diese schöne goldene Farbe entsteht.

Reis kochen

Die Hühnerbrühe in den Topf gießen und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren, zudecken und etwa 15 Minuten köcheln lassen oder gemäß der Packungsanweisung für den Reis. In den letzten 5 Minuten gefrorene Erbsen hinzufügen, ohne umzurühren. Nach Ablauf der Zeit prüfen, ob der Reis die gesamte Flüssigkeit aufgenommen hat und weich ist. Vom Herd nehmen und zugedeckt 5 Minuten ruhen lassen. Vor dem Servieren vorsichtig mit einer Gabel auflockern.

Hähnchen garen

Du hast zwei Möglichkeiten: Grill oder Ofen. Für den Grill: Auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen. Hähnchenstücke auf den Rost legen und 5-7 Minuten pro Seite garen, zwischendurch mit der zurückbehaltenen Marinade bestreichen. Das Hähnchen ist fertig, wenn die Kerntemperatur 74°C erreicht. Für den Ofen: Auf 230°C vorheizen. Hähnchen auf ein Backblech oder in eine ofenfeste Form legen und etwa 30 Minuten backen, dabei einmal wenden und einpinseln.

Bei meiner letzten Feier mit Freunden hab ich dieses Gericht mit Avocadoscheiben und Limettenspalten serviert. Mein peruanischer Freund, der dabei war, schloss die Augen beim Probieren und sagte, es erinnere ihn an die Sonntage seiner Kindheit in Lima, wenn die ganze Familie sich zum gegrillten Hähnchen versammelte.

peruanisches Hähnchen: ein schmackhaftes und würziges Gericht mit aromatischem Reis und cremiger grüner Soße Pinnen
peruanisches Hähnchen: ein schmackhaftes und würziges Gericht mit aromatischem Reis und cremiger grüner Soße | kuchenfreude.com

Die Geschichte hinter dem Gericht

Dieses Hähnchen ist vom berühmten peruanischen "Pollo a la Brasa" inspiriert, das traditionell auf einem speziellen Drehspieß gegart wird. Unsere angepasste Version behält die charakteristischen Aromen bei, nutzt aber normale Küchengeräte. Der gelbe Reis, auch "Arroz con Pollo" genannt, und die grüne Soße "Aji Verde" ergänzen das Gericht perfekt und schaffen ein authentisches peruanisches Geschmackserlebnis.

Perfekte Beilagen

Für eine noch vollständigere Mahlzeit serviere dieses Gericht mit Avocadoscheiben, extra Limettenspalten und einem einfachen Salat aus Tomaten und roten Zwiebeln, gewürzt mit einem Spritzer Limettensaft und Olivenöl. Ein leichtes Bier oder ein traditioneller peruanischer Pisco Sour passen wunderbar zu diesen lebhaften Aromen.

Ich hab dieses Gericht in so vielen verschiedenen Situationen zubereitet – von eleganten Abendessen bis zu lockeren Grillpartys – und es beeindruckt immer wieder. Was ich besonders mag, ist, wie diese tief peruanischen Aromen uns auf einen anderen Kontinent bringen können, obwohl wir nur leicht erhältliche Zutaten verwenden. Jedes Mal, wenn ich dieses Hähnchen serviere, erinnere ich mich an die Familienküche in Lima, wo ich gelernt habe, dass der wahre kulinarische Zauber in der Balance der Aromen und dem großzügigen Teilen am Tisch liegt.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange dauert die Zubereitung?
Etwa 1 Stunde und 30 Minuten insgesamt, davon 30 Minuten Vorbereitungs- und 40 Minuten Kochzeit. Die Marinade kann am Vortag gemacht werden.
→ Kann man andere Hühnerteile verwenden?
Ja, du kannst Schenkel, Brust oder auch Filets verwenden.
→ Wie bewahre ich die Reste auf?
Lagere sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage. Die Soße separat aufbewahren.
→ Ist das Gericht glutenfrei?
Ja, dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei.
→ Kann ich Jalapeños ersetzen?
Milde grüne Paprika oder Chiliflocken eignen sich als Ersatz.

Pikantes Huhn

Saftig gewürztes Huhn auf duftigem Reis garniert mit einer herzhaft grünen Soße.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Peruanisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Huhn und Marinade

01 Hähnchen (700-900g, Schenkel oder Brustfilet)
02 Gehackter Knoblauch (2-3 Zehen)
03 Limettensaft oder weißer Essig (2 Esslöffel)
04 Öl (2 Esslöffel)
05 Gemahlener Kreuzkümmel (1 Esslöffel)
06 Räucherpaprika (1 Teelöffel)
07 Feines Meersalz (1 Teelöffel)
08 Gemahlener schwarzer Pfeffer (1/2 Teelöffel)

→ Grüne Sauce

09 Frische Korianderblätter (240 ml)
10 Mayonnaise (120 ml)
11 Saure Sahne (60 ml)
12 Fein gehackte grüne Chilischoten (z. B. Jalapeños) (2)
13 Knoblauchzehen (2)
14 Olivenöl (1 Esslöffel)
15 Frisch gepresster Zitronensaft (1 Esslöffel)
16 Salz und Pfeffer (nach Geschmack)

→ Peruanischer gelber Reis

17 Jasminreis (200g)
18 Butter oder Öl (15g)
19 Fein gewürfelte Zwiebel (1/4 Tasse)
20 Gehackter Knoblauch (2-3 Zehen)
21 Kurkuma (1 Teelöffel)
22 Kreuzkümmel (1/4 Teelöffel)
23 Zwiebelpulver (1/4 Teelöffel)
24 Salz (1/4 Teelöffel)
25 Pfeffer (1/4 Teelöffel)
26 Hühnerbrühe (480 ml)
27 Tiefgekühlte Erbsen (140g)

Anleitung

Schritt 01

Alle Zutaten für die Marinade miteinander vermengen. Ein Viertel der Mischung zur Seite stellen. Das Huhn mit dem Rest einreiben und für mindestens eine Stunde oder über Nacht im Kühlschrank marinieren.

Schritt 02

Den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen oder den Ofen auf 230°C einstellen. Währenddessen mit der Zubereitung des Reises starten.

Schritt 03

Huhn pro Seite 5-7 Minuten grillen, bis eine Kerntemperatur von 74°C erreicht ist. Während des Grillens mit der beiseitegestellten Marinade bestreichen. Alternativ 30 Minuten im Ofen garen.

Schritt 04

Den Reis mit den Gewürzen, Erbsen und der Brühe nach den Anweisungen garen.

Schritt 05

Alle Zutaten für die grüne Sauce pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Abschmecken.

Schritt 06

Den gelben Reis mit dem Huhn und der grünen Sauce servieren.

Hinweise

  1. Von der peruanischen Küche inspiriert
  2. Voller Geschmack mit einer würzigen Note

Benötigte Utensilien

  • Grill oder Ofen
  • Kochtopf für den Reis
  • Mixer oder Pürierstab
  • Backform
  • Servierplatte

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Mayonnaise und saure Sahne
  • Kann mögliche Allergene enthalten, abhängig von den Zutaten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 28 g